Direkt zum Hauptbereich

Buch der Woche - Stille von Erling Kagge

Stille
„Gute Dichter erinnern mich an große Entdecker. Indem sie die richtigen Worte wählen, setzen sie Gedanken in meinem Kopf in Gang, ein bisschen wie die Berichte der Entdecker, die ich als kleiner Junge las.“

In seinem kleinen, feinen Buch „Stille. Ein Wegweiser.“ tut Erling Kagge für die Leserin genau dies: er wählt Worte, aber auch stille Momente, und setzt damit die Gedanken in Gang, die immer um die gleichen Fragen kreisen, jene, die Kagge zu Beginn seines Buches stellt und die er versucht, zu beantworten:
„Was ist Stille? Wo ist sie? Warum ist sie heute wichtiger denn je?“
In dreiunddreissig Abschnitten forscht Kagge, mit einem denkbar offenen Geist, der Stille hinterher. Dazu nimmt er sowohl seine eigenen Erinnerungen zur Hilfe, als auch den Austausch mit Zeitgenossen wie dem norwegischen Dichter Jon Fosse oder der Performancekünstlerin Marina Abramovic. Ich schätze Marina Abramovic sehr, wie man hier und hier auf meinem Blog nachlesen kann. Daher verwunderte es mich auch nicht, als ich gerade ihre Antwort auf seine Frage: was ist Stille, am inspirierendsten fand: "Das Gegenteil von Stille ist laut Abramovic ein Hirn, das arbeitet. Und denkt. Wenn du Ruhe finden willst, musst du aufhören zu denken. Nicht tun. Die Stille ist ein Werkzeug, um der Umgebung zu entkommen." 
Kagge liest auch Bücher von Ludwig Wittgenstein ("worüber man nicht sprechen kann, darüber sollte man schweigen") oder Emily Dickinson und unterhält sich mit seinen Töchtern, Teenagern, die mehr am Smartphone hängen als an seinen Lippen.

„Stille kann langweilig sein.“


Vor nur zwei Wochen sah ich zufällig, bevor ich überhaupt von der Existenz dieses Büchleins wusste, den Film „Zeit für Stille“ von Patrick Shen im Kino, der im Grunde die gleiche Thematik beleuchtet. Ich möchte diesen Film jedem von Herzen empfehlen, der sich für die Frage „Was ist Stille?“ interessiert.

Kennen wir heute überhaupt noch Stille? Ist Stille ein äußerer Zustand der Geräuschlosigkeit oder ein ruhender Ozean in unserem eigenen Inneren, aus dem Antworten zu allen Fragen aufsteigen, bevor wir sie überhaupt stellen könnten? Ist die Stille in uns abhängig von einer Geräuschlosigkeit im Außen oder ist diese Stille möglicherweise immer da?

Bereiche wie Meditation, die Natur, die Musik von John Cage spielen genauso in diese Überlegungen wie die Verzweiflung der modernen Menschen in der Stadt, der ununterbochen Geräusche hören muss, die er nicht in sein Leben eingeladen hat, ununterbrochen online ist, weil er nicht weiß, wie man wieder offline geht, die Stille andererseits eigentlich nur noch mit Qual und Langeweile, der bedrohlichen Konfrontation mit dem Abgrund im eigenen Inneren, in Verbindung zu bringen vermögen. Haben wir Angst vor der Stille?
Was ist Stille? Es gibt in dem Buch keine bahnbrechenden Antworten auf die Frage. Denn die Stille ist vielleicht ein Rätsel, für jeden etwas anderes. So muss auch jeder seine eigene Antwort, seine eigene Stille finden.
„Die Stille wird niemals alt unter der Sonne, sie ist immer wieder neu. In der Wissenschaft geht es um Beobachtungen über einen bestimmten Zeitraum hinweg, um etwas Nachprüfbares. Die Wissenschaft erklärt das Materielle, das Geschaffene. … Jenseits der Erkenntnis beginnt die Stille.“

Nein, bahnbrechende Erkenntnisse kann und will das Büchlein gar nicht bieten, denn die Stille beginnt jenseits, und da hinein muss jeder sich selbst begeben. Aber es lädt ein in den Raum, wo man sich der eigenen Stille, was immer man darunter versteht, zuwenden kann. 

"Der Mystiker Rumi soll einmal gesagt haben: "Jetzt muss ich still sein und die Stille entscheiden lassen, was Wahrheit ist und was Lüge..."

Herzlich danke ich dem Suhrkamp/Insel Verlag für die Zusendung des Rezensionsexemplars!

(c) Susanne Becker



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

100 bemerkenswerte Bücher - Die New York Times Liste 2013

Die Zeit der Buchlisten ist wieder angebrochen und ich bin wirklich froh darüber, weil, wenn ich die mittlerweile 45 Bücher gelesen habe, die sich um mein Bett herum und in meinem Flur stapeln, Hallo?, dann weiß ich echt nicht, was ich als nächstes lesen soll. Also ist es gut, sich zu informieren und vorzubereiten. Außerdem sind die Bücher nicht die gleichen Bücher, die ich im letzten Jahr hier  erwähnt hatte. Manche sind die gleichen, aber zehn davon habe ich gelesen, ich habe auch andere gelesen (da fällt mir ein, dass ich in den nächsten Tagen, wenn ich dazu komme, ja mal eine Liste der Bücher erstellen könnte, die ich 2013 gelesen habe, man kann ja mal angeben, das tun andere auch, manche richtig oft, ständig, so dass es unangenehm wird und wenn es bei mir irgendwann so ist, möchte ich nicht, dass Ihr es mir sagt, o.k.?),  und natürlich sind neue hinzugekommen. Ich habe Freunde, die mir Bücher unaufgefordert schicken, schenken oder leihen. Ich habe Freunde, die mir Bü...

Und keiner spricht darüber von Patricia Lockwood

"There is still a real life to be lived, there are still real things to be done." No one is ever talking about this von Patricia Lockwood wird unter dem Namen:  Und keiner spricht darüber, übersetzt von Anne-Kristin Mittag , die auch die Übersetzerin von Ocean Vuong ist, am 8. März 2022 bei btb erscheinen. Gestern tauchte es in meiner Liste der Favoriten 2021 auf, aber ich möchte mehr darüber sagen. Denn es ist für mich das beste Buch, das ich im vergangenen Jahr gelesen habe und es ist mir nur durch Zufall in die Finger gefallen, als ich im Ebert und Weber Buchladen  meines Vertrauens nach Büchern suchte, die ich meiner Tochter schenken könnte. Das Cover sprach mich an. Die Buchhändlerin empfahl es. So simpel ist es manchmal. Dann natürlich dieser Satz, gleich auf der ersten Seite:  "Why did the portal feel so private, when you only entered it when you needed to be everywhere?" Dieser Widerspruch, dass die Leute sich nackig machen im Netz, das im Buch immer ...

Gedanken zu dem Film Corsage von Marie Kreutzer mit Vicky Krieps

  When she was home, she was a swan When she was out, she was a tiger. aus dem Song: She was von Camille   (s.u.) Ich kenne so viele Frauen, die sich ein Leben lang nicht finden, die gar nicht dazu kommen, nach sich zu suchen, die sich verlieren in den Rollen, die die Welt ihnen abverlangt.  Es gibt so viele Orte, an denen Frauen nicht den Schimmer einer Wahl haben, zu entscheiden, wie sie leben, wer sie sein möchten. Diese Orte werden mehr. Orte, an denen Frauen einmal ein wenig freier waren, gehen uns wieder verloren. Die meisten Frauen leben gefährlich. Gefährlicher als Soldaten in Kriegen.  Aber dennoch hatte ich kein Mitleid mit der Kaiserin, den ganzen Film über nicht ein einziges Mal, weil sie eigentlich nicht als sympathische Person gezeigt wurde. Was ich gut fand. Denn welche Frau kann sich etwas davon kaufen, dass sie bemitleidet wird? Elisabeth ist in diesem Film selbstzentriert, rücksichtslos, narzisstisch. Besessen von ihrem Körper, seinem Gew...