Direkt zum Hauptbereich

Corona Tagebuch (58)

 

August.

Schon August.

Ein Sommer, der als Lockdown begann, scheu und sehnlich erwartet, geht schon wieder seinem Ende entgegen und ich bin nicht dafür bereit. Ich möchte noch so viele Male schwimmen gehen und meine Füße im Gras spüren. 

Seit Wochen arbeite ich mich durch ein Buch von Joseph Goldstein. Ich hatte ihn hier schon mehrfach erwähnt. Er ist für mich ein großer Lehrer, obwohl ich ihn noch nie persönlich treffen konnte. Aber ich höre seine Talks auf Spotify oder anderen Seiten und das Buch Mindfulness. A Practical Guide to Awakening nährt meine Gedanken und auch mein Schreiben. 

Heute fand ich darin ein wunderbares Zitat, das ich mit euch teilen möchte: "One of the many misconceptions we often carry throughout our lives is that our perceptions of ourselves and the world are basically accurate and true, that they reflect some stable, ultimate reality. This misconception leads to tremendous suffering, ...."

Was, wenn immer alles anders wäre, als wir denken?

Schon August.

Der Sommer neigt sich dem Ende. Was diese Zeit kennzeichnet, ist der komplette Mangel an Normalität. Alles ist irgendwie aus der Bahn geworfen. Die Regeln gelten nicht mehr.

Das ist beängstigend. Aber es ist auch spannend.

Der Fehler ist vielleicht, ich spiele mit diesem Gedanken, sich an all dem, was eben noch galt, krampfhaft festhalten zu wollen.

Angesagt wäre es vielleicht, und auch hier spiele ich bislang nur mit dem Gedanken, sich in die Möglichkeiten zu stürzen, die sich ungeahnt aus dieser Unnormalität ergeben.

Für manche Menschen in meinem Umfeld beginnt durch Corona ein neues spannendes Leben. Sie verändern mit einem Schlag alles, wechseln Länder, kündigen Jobs, fangen nochmal bei Null an.

Das Wort Nullpunkt fällt häufig in Konversationen.

Menschen lösen alte Verstrickungen.

Sie trennen sich. Sie ziehen um. Sie kündigen Jobs. Diese Zeit ist wie ein unglaubliches Gewitter und für manche brechen ihre Häuser unter der Last des Unwetters zusammen, sie verlieren alles. Für manche ist das gut. Für einige ist die Luft danach klar und vollkommen rein. 

Es macht keinen Sinn, auf das Ende der Coronazeit zu warten. Dieses Ende wird möglicherweise niemals kommen, oder wenn es kommt, wird es nicht mehr wie vorher sein.

Die Coronazeit ist wie ein leerer Raum, irgendwie noch unbelebt. Unsicher tastet man sich durch die riesigen Räume, an denen noch niemand seine Spuren hinterlassen hat. Sobald man sie mit Vertrautem füllt, gibt es Disharmonie. Es wird offenbar, dass man sich vollkommen neu wird einrichten müssen und können.

Könnte man plötzlich alles neu denken?

Radikale Gedanken denken. Was ist der nächste Schritt in diesem noch unbelebten Raum, in dem es noch nicht so viele Rituale gibt, außer vielleicht jene der Verdrängung? Verdrängung von Angst. Existenzangst. 

Welche Gedanken, welche Schritte wären es für Euch, in diesem Moment Eures Lebens, wenn alles möglich wäre? 

Der Angst die kalte Schulter zeigen und sich trauen, die zu sein, die man immer schon sein wollte.

Wer wäre diese Person und wie würde sie sich in die Zukunft entwerfen?

Möglicherweise werden wir nie wieder einen solchen Freiraum geschenkt bekommen.

Ich glaube, es kann befreiend sein, sich damit abzufinden, dass sich alles tatsächlich für immer verändert hat. Wir sind im freien Flug.

Alles ist dadurch möglich.

Man kann eventuell einfach das tun, was man schon die ganze Zeit tun wollte.

Ich weiß noch nicht genau, was das für mich sein wird. Aber ich merke, wie ich etwas auf der Spur bin. 

Es ist so wunderbar, mit den offenen Fragen zu sein.

Meine lautet gerade: Was ist der nächste Schritt? Ich genieße es, mit der Ungewissheit zu sein. Der Antwort erlauben,  sich langsam zu enthüllen und sie nicht herbei zu zwingen. 

Ansonsten habe ich heute Morgen begonnen, das Buch "Die Scham" von Annie Ernaux zu lesen. Es ist vor fünf Tagen bei Suhrkamp erschienen und handelt von einem Schlüsselerlebnis ihrer Kindheit: ein Sonntagmittag, an dem ihr Vater ihre Mutter töten wollte. Dieser Vorfall hat in ihr eine große Scham ausgelöst, die ihr Leben geformt hat. Denn von diesem Moment an war ihr klar, dass sie nicht zu den feinen Leuten gehörte, wo so etwas niemals geschehen würde. Wo alle in Sicherheit und Glück leben. Ein Gefühl der eigenen Unwürdigkeit. Man sollte wirklich alle ihre Bücher lesen. Sie ist großartig.

Beendet habe ich gestern Abend "Winter" von Ali Smith. In dieses Buch bin ich zunächst sehr schwer hinein gekommen. Aber irgendwann packte es mich, die Geschichte einer Familie, die gleichzeitig die Geschichte von heute ist. Niemand, so scheint es mir, schreibt gerade so aktuell über das Hier und Jetzt, politisch und dennoch zutiefst persönlich. Jetzt fehlt mir nur noch "Sommer", das ja erst noch erscheinen muss, dann habe ich die Jahreszeitenbände von Ali Smith durch. Auch sie eine ganz große Wortkünstlerin. 

Heute morgen war ich schwimmen. Im Regen. Es war so schön. Wir hatten die Badestelle komplett für uns. Das Wasser war warm. Zwischendurch kamen Sonnenstrahlen durch und es war nicht kalt. Eigentlich hatte ich mir diesen Sommer vorgenommen, in zwanzig verschiedenen Seen zu schwimmen. Aber bis jetzt sind es erst fünf gewesen und ich kehre immer wieder zu der vertrauten Badestelle zurück, an die ich schon fahre, seitdem meine Kinder sehr klein waren.

In Österreich hat mir mein Freund Robert übrigens dieses unglaublich schöne Musikstück vorgestellt. Rameau: Les Indes galantes,  dirigiert von Teodor Currentzis. So wunderbar!

Und wer von ihm nach dieser Kostprobe noch nicht genug hat, hier noch einmal fast anderthalb Stunden. Rameau und Currentzis



Ich wünsche Euch ein sehr schönes Wochenende.

(c) Susanne Becker


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

100 bemerkenswerte Bücher - Die New York Times Liste 2013

Die Zeit der Buchlisten ist wieder angebrochen und ich bin wirklich froh darüber, weil, wenn ich die mittlerweile 45 Bücher gelesen habe, die sich um mein Bett herum und in meinem Flur stapeln, Hallo?, dann weiß ich echt nicht, was ich als nächstes lesen soll. Also ist es gut, sich zu informieren und vorzubereiten. Außerdem sind die Bücher nicht die gleichen Bücher, die ich im letzten Jahr hier  erwähnt hatte. Manche sind die gleichen, aber zehn davon habe ich gelesen, ich habe auch andere gelesen (da fällt mir ein, dass ich in den nächsten Tagen, wenn ich dazu komme, ja mal eine Liste der Bücher erstellen könnte, die ich 2013 gelesen habe, man kann ja mal angeben, das tun andere auch, manche richtig oft, ständig, so dass es unangenehm wird und wenn es bei mir irgendwann so ist, möchte ich nicht, dass Ihr es mir sagt, o.k.?),  und natürlich sind neue hinzugekommen. Ich habe Freunde, die mir Bücher unaufgefordert schicken, schenken oder leihen. Ich habe Freunde, die mir Bü...

Und keiner spricht darüber von Patricia Lockwood

"There is still a real life to be lived, there are still real things to be done." No one is ever talking about this von Patricia Lockwood wird unter dem Namen:  Und keiner spricht darüber, übersetzt von Anne-Kristin Mittag , die auch die Übersetzerin von Ocean Vuong ist, am 8. März 2022 bei btb erscheinen. Gestern tauchte es in meiner Liste der Favoriten 2021 auf, aber ich möchte mehr darüber sagen. Denn es ist für mich das beste Buch, das ich im vergangenen Jahr gelesen habe und es ist mir nur durch Zufall in die Finger gefallen, als ich im Ebert und Weber Buchladen  meines Vertrauens nach Büchern suchte, die ich meiner Tochter schenken könnte. Das Cover sprach mich an. Die Buchhändlerin empfahl es. So simpel ist es manchmal. Dann natürlich dieser Satz, gleich auf der ersten Seite:  "Why did the portal feel so private, when you only entered it when you needed to be everywhere?" Dieser Widerspruch, dass die Leute sich nackig machen im Netz, das im Buch immer ...

Gedanken zu dem Film Corsage von Marie Kreutzer mit Vicky Krieps

  When she was home, she was a swan When she was out, she was a tiger. aus dem Song: She was von Camille   (s.u.) Ich kenne so viele Frauen, die sich ein Leben lang nicht finden, die gar nicht dazu kommen, nach sich zu suchen, die sich verlieren in den Rollen, die die Welt ihnen abverlangt.  Es gibt so viele Orte, an denen Frauen nicht den Schimmer einer Wahl haben, zu entscheiden, wie sie leben, wer sie sein möchten. Diese Orte werden mehr. Orte, an denen Frauen einmal ein wenig freier waren, gehen uns wieder verloren. Die meisten Frauen leben gefährlich. Gefährlicher als Soldaten in Kriegen.  Aber dennoch hatte ich kein Mitleid mit der Kaiserin, den ganzen Film über nicht ein einziges Mal, weil sie eigentlich nicht als sympathische Person gezeigt wurde. Was ich gut fand. Denn welche Frau kann sich etwas davon kaufen, dass sie bemitleidet wird? Elisabeth ist in diesem Film selbstzentriert, rücksichtslos, narzisstisch. Besessen von ihrem Körper, seinem Gew...