Direkt zum Hauptbereich

Corona Tagebuch (29)

Heute Geburtstag gefeiert, danach einen langen Spaziergang nach Stralau und um die ganze Halbinsel gemacht.
Es war voll voll voll. So viele Menschen unterwegs.
Es gibt dort Hausboote. Mitten in der Rummelsburger Bucht gibt es eine ganze Insel aus Booten, von denen Musik herüber schallte. Queen, um genau zu sein. Sah aus wie ein besetztes Haus, aber als Bootlandschaft. Es heißt Neu-Lummerland und wird bewohnt von einer Gruppe von Aussteigern, deren einzige Regel lautet: Keine Nazis. (Das habe ich irgendwo gelesen, keine Ahnung, ob es stimmt. Vielleicht gibt es auch noch andere Regeln.)
Eine Spaziergängerin schaute rüber und meinte kopfschüttelnd zu ihrem Begleiter: Also ein schöner Anblick ist das aber wirklich nicht.
Ich dachte: Doch, irgendwie finde ich schon, dass es ein schöner Anblick ist. Es wirkt anarchisch und wild. Obwohl ich persönlich keine Lust habe, so zu leben, finde ich, dass es Lebensmodelle geben muss, die wild sind und anarchisch. Es können nicht alle in glatt gemähten Gärten hinter blanken Glasfassaden leben. Alle diese Häuser auf Stralau sehen gleich aus. Da habe ich mich über die Musik und die bunte Bootslandschaft wirklich gefreut.

Die Sonne schien und ich setzte mich auf eine Bank am Ufer, um das Buch A Field Guide to getting lost von Rebecca Solnit zu beginnen.
Die Autorin erforscht darin auf verschiedenen Ebenen die Kunst, verloren zu gehen. Ich hatte ja bereits im Tagebuch 13 über meine Faszination mit dem Thema geschrieben. In Tagebuch 25 habe ich von Dingen erzählt, die ich in den letzten Monaten verloren habe. Der Verlust fühlte sich beinahe an wie eine grundlegende Veränderung meiner DNA, denn beide Verluste verbanden mich mit meiner Familie mütterlicherseits sehr stark. Verlust als Befreiung. Sich verlaufen als sich finden. Wer kann ich sein, wenn ich in einer Umgebung bin, die ich nicht kenne, in der mich niemand kennt? Wer kann ich sein, wenn alles von mir abfällt, was mich äußerlich definiert?
Wie orientieren wir uns überhaupt im Raum? Können wir modernen Menschen, ausgestattet mit Handy und Googlemaps, uns eigentlich noch orientieren? Können wir uns noch anständig verlaufen? Sie erzählt in dem Buch von einem kalifornischen Indianerstamm, die kein rechts und links kannten, sondern ihren nach Westen zeigenden Arm eben den Westarm nannten. Wenn sie später in die andere Richtung gingen, war dieser selbe Arm der Ostarm. Nicht der Körper ist die Konstante, sondern der Raum, die Welt. An ihr richtet man sich aus.
Sie erzählt auch von früheren Entdeckern, die sich nie verlaufen haben, weil sie es nicht so nannten. Wenn sie mal drei Tage nicht wussten, wo sie waren, dann war das eben ein Teil der Entdeckung. Verlaufen, verloren sein, das sind auch Definitionsfragen und wenn man es als etwas negatives definiert, dann heißt das: es ist gut, immer genau zu wissen, wer und wo man ist. Bloß keine Unsicherheiten aufkommen lassen.

Ich bin in dem Buch noch nicht so weit, aber gleich im Bett möchte ich es weiter lesen. Denn es dreht sich um mein Thema, das damit zu tun hat, inwiefern der Zustand des sogenannten Verlorenseins ein Zuhause sein kann. Unser wirkliches Zuhause. Wenn wir uns hingeben, anstatt kontrollieren, wissen, uns auskennen wollen, ist etwas möglich, das niemals möglich wäre in der Kontrolle.
Dieses Thema hat natürlich auch sehr viel mit diesem Moment zu tun, in dem die vertraute Welt sich extrem verändert. Alles scheint sich aufzulösen und ein großer Drang ist da, sich immer noch am Ufer festzuhalten, weil es ja sehr bald wieder sein wird wie immer.
Wird es sein wie immer? Wäre das wünschenswert? Wäre es gut? Oder könnte diese kollektive Verirrung, die gerade in den Wirren einer Pandemie stattfindet, nicht auch eine Chance sein, für die Menschheit, irgendwie nochmal von vorn anzufangen. Also wenigstens ein paar Dinge anders zu machen?

Als ich die Treppe hoch zur Brücke über die Spree ging, drückte sich eine mir entgegen kommende Frau ins Geländer, bedeckte ihr Gesicht mit ihrem Schal und murmelte: Überall diese Dreckschleudern.




Lilly und ich haben dann noch Lady Bird geschaut, einen wirklich tollen Film über eine Mutter und eine Tochter. Aber es geht mehr um die Tochter, und ihren Wunsch, von Kalifornien an die Ostküste zu kommen. Eigentlich geht es um ihren Wunsch, sich selbst zu finden und sie selbst zu sein. 



Ich gehe jetzt weiter lesen. Passt auf Euch auf. Feiert schön Ostern. Möget Ihr gesund und stark bleiben 💪

(c) Susanne Becker

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

100 bemerkenswerte Bücher - Die New York Times Liste 2013

Die Zeit der Buchlisten ist wieder angebrochen und ich bin wirklich froh darüber, weil, wenn ich die mittlerweile 45 Bücher gelesen habe, die sich um mein Bett herum und in meinem Flur stapeln, Hallo?, dann weiß ich echt nicht, was ich als nächstes lesen soll. Also ist es gut, sich zu informieren und vorzubereiten. Außerdem sind die Bücher nicht die gleichen Bücher, die ich im letzten Jahr hier  erwähnt hatte. Manche sind die gleichen, aber zehn davon habe ich gelesen, ich habe auch andere gelesen (da fällt mir ein, dass ich in den nächsten Tagen, wenn ich dazu komme, ja mal eine Liste der Bücher erstellen könnte, die ich 2013 gelesen habe, man kann ja mal angeben, das tun andere auch, manche richtig oft, ständig, so dass es unangenehm wird und wenn es bei mir irgendwann so ist, möchte ich nicht, dass Ihr es mir sagt, o.k.?),  und natürlich sind neue hinzugekommen. Ich habe Freunde, die mir Bücher unaufgefordert schicken, schenken oder leihen. Ich habe Freunde, die mir Bücher aufgeford

Und keiner spricht darüber von Patricia Lockwood

"There is still a real life to be lived, there are still real things to be done." No one is ever talking about this von Patricia Lockwood wird unter dem Namen:  Und keiner spricht darüber, übersetzt von Anne-Kristin Mittag , die auch die Übersetzerin von Ocean Vuong ist, am 8. März 2022 bei btb erscheinen. Gestern tauchte es in meiner Liste der Favoriten 2021 auf, aber ich möchte mehr darüber sagen. Denn es ist für mich das beste Buch, das ich im vergangenen Jahr gelesen habe und es ist mir nur durch Zufall in die Finger gefallen, als ich im Ebert und Weber Buchladen  meines Vertrauens nach Büchern suchte, die ich meiner Tochter schenken könnte. Das Cover sprach mich an. Die Buchhändlerin empfahl es. So simpel ist es manchmal. Dann natürlich dieser Satz, gleich auf der ersten Seite:  "Why did the portal feel so private, when you only entered it when you needed to be everywhere?" Dieser Widerspruch, dass die Leute sich nackig machen im Netz, das im Buch immer &q

Writing at the Fundacion Valparaiso in Mojacar, Spain

„…and you too have come into the world to do this, to go easy, to be filled with light, and to shine.“ Mary Oliver I am home from my first writing residency with other artists. In Herekeke , three years ago, I was alone with Miss Lilly and my endlessly talkative mind. There were also the mesa, the sunsets, the New Mexico sky, the silence and wonderful Peggy Chan, who came by once a day. She offers this perfect place for artists, and I will be forever grateful to her. The conversations we had, resonate until today within me. It was the most fantastic time, I was given there, and the more my time in Spain approached, I pondered second thoughts: Should I go? Could I have a time like in Herekeke somewhere else, with other people? It seemed unlikely. When I left the airport in Almeria with my rental car, I was stunned to find, that the andalusian landscape is so much like New Mexico. Even better, because, it has an ocean too. I drove to Mojacar and to the FundacionValparaiso