Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Claire-Louise Bennett" werden angezeigt.

Corona Tagebuch (33)

"Im Grunde weiß jeder, dass vor allem das, was nicht passiert ist, unser Leben prägt; diese Tatsache sollte man weder beschönigen noch bestreiten, denn ohne Enttäuschungen gäbe es wohl keinen Anlass zum Tagträumen mehr." Dies ist ein Zitat aus dem Buch  Teich von Claire-Louise Bennett . Ich habe es  auf diesem Blog  einmal besprochen. Es ist eine ideale Lektüre für jetzt. Denn in diesem Buch lebt eine Frau zurück gezogen in einem Cottage in Irland und schreibt ihre Gedanken auf. Falls Ihr ein Buch sucht, dies wäre ein Tipp von mir. Heute ist der vierzigste Todestag von Jean Paul Sartre. Es gibt so viele Zitate von ihm, die derzeit passend sind: "Die Hölle, das sind die anderen." "Mit der Hoffnungslosigkeit beginnt der wahre Optimismus." Undsoweiter. Für mich war Sartre ein regelrechtes Erweckungserlebnis, als ich ihm zum ersten Mal im Philosophieunterricht in der 11. Klasse begegnete. Durch ihn verstand ich, dass ich absolut frei bin und jede mein...

Claire-Louise Bennett, Teich

"Pfannengericht Haben eben mein Abendessen in den Müll geworfen. Ich wusste schon während des Kochens, dass ich das tun würde, deswegen habe ich alles hineingerührt, was ich nicht mehr sehen will." Ich mag Bücher, in denen Autorinnen oder Autoren einen eher zurückgezogenen, einen einfachen Lebensstil, möglichst ihren eigenen, beschreiben. Ich mag es, wenn sie in einsamen Häusern leben und mit jedem Staubkorn eine Beziehung eingehen, über die sie etwas sagen können. Das ist wie bei Handke und natürlich sowieso wie bei Karl-Ove Knausgard. Die Bücher dieser Autor*innen haben in der Regel keine weitere Handlung, scheinbar. Aber im Laufe der Lektüre enthüllt sich dann etwas aus dem tiefsten Inneren des Autors, oder auch aus dem menschlichen Leben allgemein, welches wie das Aufleuchten einer Wahrheit in einer langen Meditationssitzung scheint. Und vielleicht sind diese Bücher ja auch eher Meditationen als Ergebnisse einer "creative writing" Klasse. Das Erzählen ist ...