Es gibt Tage, da mag ich Facebook besonders gerne. Zum Beispiel an solchen, an denen ich mich nicht genug unter Kontrolle habe (also fast immer) und in irgendeinen Thread über Bücher, zum Beispiel die für den Deutschen Buchpreis eventuell nominierten, meine Kommentare einhacke (Ich hoffe, Svenja Leiber wird nominiert und Stanisic wird sowieso drauf sein!) und ich daraufhin nicht beschimpft oder, schlimmer: ignoriert werde, sondern eine Mail bekomme, in der nach meiner Postadresse gefragt wird, weil mein Tipp, wer auf der Longlist sein wird, Übereinstimmungen mit der echten Longlist (Stanisic) hat und man mir deshalb den Band mit den Leseproben zusenden möchte. Das hat mich gefreut! Aufrichtig! Denn nun kann ich viel reflektierter und fundierter entscheiden, als ich es in einem dahin geschnodderten Blogpost spontan getan hatte, was ich über die nominierten Bücher denke, welche ich tatsächlich lesen werde und wen ich persönlich gerne auf der Shortlist sähe. Ich konnte auch Meinungen re...
Lobedentag. Das war als, auch, Programm gemeint, für ihr ganzes Leben. Lobe den Tag, verdammt nochmal. Und zwar nicht erst am Abend, sondern ständig, zu jeder vollen und halben Stunde. Finde Gründe, den Tag zu loben und höre damit nie wieder auf. Create random acts of kindness and closeness, zu jeder vollen und halben Stunde. Lass das die Art sein, wie Du den Tag lobst. Der Blog als Reisebeschreibung Verschlüsselt natürlich.