Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Miljenko Jergovic" werden angezeigt.

Leseliste Mai

Meine Leseliste mit alten und nicht ganz so alten Texten von meinem Blog wird sich in diesem Monat vor allem um das Thema Liebe in seinen verschiedenen Formen, zumal um jene, die mir bekannt sind, drehen. 1. Mai Die Rezension von Die Liebe unter Aliens von Terézia Mora, eine Rezension, die ich zufällig noch einmal gelesen habe heute und sie erinnerte mich daran, wie wunderbar ich diese Autorin finde. 2. Mai Elif Shafak Ehre , ein wunderbares Buch 3. Mai Robert Seethaler zeigt in seinem Buch Ein ganzes Leben , mit wie viel Liebe ein Autor seinen Protagonisten zeichnen kann. 4. Mai Lissabon , eine Stadt, die ich liebe. 5. Mai Miljenko Jergovic kämpft in seinem Buch Vater um die Liebe zu diesem, und zu sich selbst. 6. Mai ein englisches Gedicht may 7. Mai ein weiteres Gedicht, und eine Art Mantra für mich open your heart  8. Mai Gelöbnis , ein Gedicht, das ich vor langer Zeit geschrieben habe, das mir aber immer noch sehr viel sagt. Ich könnte es ziemlich genau so heute auc...

My List of Favourites 2017

Am Ende eines jeden Jahres stelle ich eine Liste zusammen mit den Filmen, Büchern, Musikstücken, Orten, die mir in dem Jahr am meisten Freude gemacht haben, an denen oder mit denen ich "random acts of closeness" erleben durfte. Heute, bei einem Spaziergang durch die Stadt wurde mir klar, dass ich diese Dinge auch deshalb auswähle (oder sie mich), weil ich an ihnen oder mit ihnen einen Zustand innerer Stille erfahren durfte, das Gefühl, mich in einem unendlichen inneren Raum zu bewegen, der meine Kreativität und mein Glück nährt. Somit hat mich jede einzelne dieser Begegnungen weiter gebracht auf meinem Weg. Wenn ich einen Vorsatz für 2018 haben würde, und wahrscheinlich habe ich ihn in diesem Moment, in dem ich ihn hier aufschreibe, gerade öffentlich getroffen, dann wäre es dieser: so viel Stille wie möglich in mein Leben bringen, durch gute Freunde und neue Menschen, gute Bücher, gute Filme, gute Musik, Yoga, Meditation, das Verweilen an Orten, die die Stille in mir befruch...

Miljenko Jergovic - Die unerhörte Geschichte meiner Familie

Wenn mich jemand fragt, welches das Buch ist, das mich in diesem zu Ende gehenden Lesejahr am meisten, am allermeisten beeindruckt hat, so würde ich antworten: Die unerhörte Geschichte meiner Familie von MiljenkoJergovic . Das hat mehrere Gründe. Die Fabulierlust Miljenko Jergovics ist vielleicht der erste Grund, den ich nennen würde. Wie jemand von Hölzchen auf Stöckchen kommt und ihm einfach immer mehr einfällt, er das nicht zurück hält, sondern alles alles aufs Papier bringt, das hat mich unglaublich beeindruckt und ich habe wirklich jede einzelne der 1100 Seiten mit einem körperlich spürbaren Genuss verschlungen. Hier begegnet man einem zutiefst begnadeten Erzähler. Ich wüsste keinen zweiten zu nennen, den ich mit ihm in eine Reihe stellen könnte. Im Verlauf der Geschichte nennt er selbst einige, Peter Nadas , Paul Auster unter anderen, ich denke, das ist die Reihe der Giganten, in die er gehört, und das weiß er und beansprucht seinen Platz entgültig durch diese unerhörte Ges...

10 Fragen an - Margarita Kinstner

Endlich kann ich noch einmal einen Beitrag posten aus der Reihe 10 Fragen an... Es freut mich besonders, dass ich diesmal Margarita Kinstner befragen konnte, deren Roman Die Schmetterlingsfängerin für mich wie ein Geschenk des Zufalls war. Ich hatte vorher noch nie etwas von diesem Buch gehört, bekam es aber zum Geburtstag geschenkt. Über Bücher entscheide ich immer sehr intuitiv. Ich habe es in der Hand, und weiß, ob ich es lesen möchte oder nicht. Bei diesem wusste ich sofort, dass es nicht lange auf meinem SuB liegen würde. Es hat mich von der ersten Seite an eingesogen, weil es mit einer so präzisen und eigenen Stimme eine Geschichte erzählt über Heimat und die Suche danach, die in Österreich und Bosnien spielt. So hat das Buch mich literarisch gepackt, aber definitiv auch mit den Orten, an denen die Geschichte beheimatet ist. Es gibt von Margarita Kinstner noch ein weiteres Buch Mittelstadtrauschen . Auch hat sie auf ihrer Website  einen tollen Blog über ihre Reisen, in de...

Miljenko Jergovic - Vater

„Sonst fluche ich nicht auf Gott und finde das auch nicht in Ordnung, es könnte andere unnötig beleidigen oder verschrecken. Außerdem ist es die Art von Flüchen, die sich nur um Haaresbreite von Gebeten unterscheiden.“ aus Vater von Miljenko Jergovic Solche Sätze, die mich glücklich machen ob ihrer gewagten Klarheit, ihrer absoluten Unerschrockenheit, findet man viele in Jergovics Buch über seinen Vater, das aber auch ein Buch über ihn selbst ist, sowie seine Familie und sowieso Jugoslawien im letzten Jahrhundert bis zu dem Krieg, aus dem es verletzt und zerschlagen hervor kroch. Es ist kein Buch, mit dem er Freunde sucht, oder sich irgendwem anbiedern will. Es ist ein ehrliches Buch, das sich mit der Vergangenheit beschäftigt, um diese aufzuarbeiten.  Früher las ich Bücher, um mich zu finden, um mir meine Möglichkeiten zu suchen, meine Träume zu legitimieren, mein Seelenleben zu erforschen und zu verstehen. An einem roten Faden der Bücher entlang las ich mich zu mir sel...