Ein wenig Leben – Als ich das erste Mal von diesem Buch hörte, mir daraufhin bei Goodreads die Besprechungen und den Inhalt anschaute, war mir eigentlich sofort klar, dass es kein Buch für mich war. Ich bin normalerweise nicht jemand, die vor dem Dunkel, den Abgründen der menschlichen Existenz zurück weicht, das Böse, zu dem Menschen fähig sind, hat mich immer interessiert. Denn ich halte es für einen Beweis der menschlichen Freiheit, dass wir böse sein können. Mich interessiert, wie die Menschen umgehen mit dieser Freiheit, die ja im Umkehrschluss auch beinhaltet, dass wir gut sein können. Dennoch sprach dieses Buch mich nicht an. Bis meine Freundinnen es für sich entdeckten, es reihenweise lasen und mich mit ihrer Begeisterung unsicher machten. Ich bestellte es mir und ordnete es sehr weit unten im SuB ein. Kurz vor einer Reise in den Sommerferien, in der ich erwartete, etwas Zeit zum Lesen zu finden, stellte ich mich selbst vor die Frage: Ein wenig Leben, Die unerhörte Geschi...
Lobedentag. Das war als, auch, Programm gemeint, für ihr ganzes Leben. Lobe den Tag, verdammt nochmal. Und zwar nicht erst am Abend, sondern ständig, zu jeder vollen und halben Stunde. Finde Gründe, den Tag zu loben und höre damit nie wieder auf. Create random acts of kindness and closeness, zu jeder vollen und halben Stunde. Lass das die Art sein, wie Du den Tag lobst. Der Blog als Reisebeschreibung Verschlüsselt natürlich.