Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Sasa Stanisic" werden angezeigt.

Meine Lieblingsbuchhändlerinnen stellen ihre Lieblingsbücher vor (25)

Lange ist es her, dass die Lieblingsbuchhändlerinnen sich hier zu Wort meldeten. Aber Gott sei Dank sind sie wieder da (also in echt waren sie nie weg), und Jessica hat gelesen und mir ihre Eindrücke mitgeteilt. Alle die vorgestellten Bücher könnt Ihr bei Ihnen im Laden kaufen, und noch soooo viele mehr. Für mich immer noch der Buchladen mit dem interessantesten Angebot (wirklich 100% mein Geschmack und sie haben tolle englische Bücher und viele unabhängige Verlage und das wunderbarste und coolste Kreuzberg Personal. In neuer Besetzung. Jessica, Zoe, Kristina.) Wenn Ihr in Kreuzberg seid, schaut vorbei. Es lohnt sich! (c) Jacintha Nolte Liebe Susanne, lang ist's her, dass ich Dir meine Lesegenüsse erzählt habe, es ist wieder an der Zeit: Also Chris Kraus , " Das kalte Blut " ( Diogenes €32) , hatte ich vor Weihnachten schon gelesen, und deswegen wurde es viel von mir empfohlen, für den Tannenbaum, weil, es so unglaublich gut ist. Hatte nichts zu meckern, wirkli...

Miljenko Jergovic - Die unerhörte Geschichte meiner Familie

Wenn mich jemand fragt, welches das Buch ist, das mich in diesem zu Ende gehenden Lesejahr am meisten, am allermeisten beeindruckt hat, so würde ich antworten: Die unerhörte Geschichte meiner Familie von MiljenkoJergovic . Das hat mehrere Gründe. Die Fabulierlust Miljenko Jergovics ist vielleicht der erste Grund, den ich nennen würde. Wie jemand von Hölzchen auf Stöckchen kommt und ihm einfach immer mehr einfällt, er das nicht zurück hält, sondern alles alles aufs Papier bringt, das hat mich unglaublich beeindruckt und ich habe wirklich jede einzelne der 1100 Seiten mit einem körperlich spürbaren Genuss verschlungen. Hier begegnet man einem zutiefst begnadeten Erzähler. Ich wüsste keinen zweiten zu nennen, den ich mit ihm in eine Reihe stellen könnte. Im Verlauf der Geschichte nennt er selbst einige, Peter Nadas , Paul Auster unter anderen, ich denke, das ist die Reihe der Giganten, in die er gehört, und das weiß er und beansprucht seinen Platz entgültig durch diese unerhörte Ges...

Buch der Woche - Fallensteller von Sasa Stanisic

"Der Druck von hinten, das Geschiebe. Mo und ich können ja nicht für immer dieses Leben selbst aussuchen. Es ist unausweichlich, dass wir irgendwann irgendwo bleiben und für jemand anderen, einen Polizisten vielleicht, unausweichlich sind." Für mich ist das neue Buch von Sasa Stanisic in all seinen verschiedenen Geschichten, genau immer wieder ein Buch über dieses Thema: Wie wir Menschen, und vielleicht auch wir Tiere, versuchen, uns unser Leben selber auszusuchen, wie von hinten geschoben wird, so dass wir dabei in Fallen geraten, unvermeidlich; wie wir uns danach sehnen, für jemanden, für etwas unausweichlich zu sein, wovor wir uns im gleichen Moment auch entsetzlich fürchten, weil diese Unausweichlichkeit ja die Falle schlechthin ist, in der man dann möglicherweise ein Leben lang sitzt. Alle Helden sind wirklich Helden in diesem Buch, weil sie sich so unglaublich ernsthaft und aufrichtig abmühen damit, Menschen zu sein. Dabei wird kaum ein Thema ausgespart, das uns heute...

Meine Lieblingsbücher 2014

In Arbeit ist ein Beitrag, der eine Reihe von Lieblings... whatever von mir enthält. Den mache ich seitdem es den Blog gibt ( 2012 und  2013 ) und er erscheint immer am 1. Januar. Er enthält regelmäßig auch meine Lieblingsbücher des Jahres. Inspiriert durch andere Blogger und Facebookposts, u.a. von Buzzaldrins , möchte ich aber auch einen kurzen Rückblick ausschließlich auf meine persönlichen Lesehighlights des letzten Jahres werfen. Es überrascht mich schon jetzt, dass für meine Verhältnisse viele deutsche Bücher darunter sind. Ich bin seit Jahren eher eine anglophile Leserin und verschlinge viele viele viele amerikanische Bücher im Original. Aber dieses Jahr haben mich die deutschen Autorinnen noch mehr gepackt als schon im letzten Jahr, wo auch einige unter meinen Highlights waren. Sich die besten Bücher, die man im Laufe eines Jahres gelesen hat, noch einmal konzentriert vor Augen zu halten, ist ein bisschen, wie das ganze Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. D...

Sasa Stanisic - kurzes, total subjektives, Protokoll einer Lesung mit ihm

Mittwochabend war ich auf einer Lesung mit Sasa Stanisic. Er las aus seinem großartigen Buch Vor dem Fest , das ich noch nicht gelesen habe. Dennoch weiß ich schon, dass ich es großartig finde (ich habe sowas im Gefühl bei manchen Büchern, da sehe ich das Cover, lese den Klappentext und weiß, dass ich sie lieben werde) Nach heute Abend fühle ich mich bestärkt im Glauben an meine Instinktsicherheit und will es um so unbedingter lesen. Das werde ich auch tun, sobald meine Freundin, die nach eigener Aussage dreiviertel durch ist, ganz damit durch ist. (Anmerkung für meine Freundin: jetzt lies bitte mal schneller!) Sasa Stanisic ist ein souveräner Vorleser, der seinen Text offensichtlich selbst immer noch mag, der seine Charaktere liebt und jeden einzelnen mit einer unglaublichen Zartheit und Genauigkeit zu Wort und Tat kommen lässt. (Unter den Charakteren befindet sich auch eine Füchsin!)  Dabei ist er im genau richtigen Maße humorvoll und trocken, man schlägt sich nicht laut...

Warten auf die Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2014

Es gibt Tage, da mag ich Facebook besonders gerne. Zum Beispiel an solchen, an denen ich mich nicht genug unter Kontrolle habe (also fast immer) und in irgendeinen Thread über Bücher, zum Beispiel die für den Deutschen Buchpreis eventuell nominierten, meine Kommentare einhacke (Ich hoffe, Svenja Leiber wird nominiert und Stanisic wird sowieso drauf sein!) und ich daraufhin nicht beschimpft oder, schlimmer: ignoriert werde, sondern eine Mail bekomme, in der nach meiner Postadresse gefragt wird, weil mein Tipp, wer auf der Longlist sein wird, Übereinstimmungen mit der echten Longlist (Stanisic) hat und man mir deshalb den Band mit den Leseproben zusenden möchte. Das hat mich gefreut! Aufrichtig! Denn nun kann ich viel reflektierter und fundierter entscheiden, als ich es in einem dahin geschnodderten Blogpost spontan getan hatte, was ich über die nominierten Bücher denke, welche ich tatsächlich lesen werde und wen ich persönlich gerne auf der Shortlist sähe. Ich konnte auch Meinungen re...

Meine Lieblingsbuchhändlerinnen stellen Ihre aktuellen Lieblingsbücher vor (9)

Die Kreuzberger Buchhändlerinnen Katja Weber und Jessica Ebert stellen in loser Folge hier Bücher vor, die Ihnen gerade gut gefallen oder einfach aufgefallen sind. Sie lesen ständig und wenn der seltene Fall eintritt, dass ich überhaupt nicht weiß, was ich als nächstes lesen oder aber einer Freundin schenken soll, habe ich bei den beiden noch immer Hilfe gefunden.  Alle hier genannten Bücher könnt Ihr natürlich in ihrem wunderbaren Buchladen  ebertundweber  in Kreuzberg kaufen.  Hatte ich erwähnt, dass es mein Lieblingsbuchladen ist?  Hey Susanne! Bücher der letzten Zeit sind! Navid Kermani: Große Liebe  Hanser Verlag 15 Jähriger verliebt sich unsterblich in eine etwas ältere Mitschülerin, die darf schon in der Raucherecke stehen. Ist autobiographisch denke ich. Ist halt 80er Jahre, das Mädchen lebt in einer Kommune, lila Latzhosen laufen rum. Und das Ganze ist die Beschreibung seiner tosenden Gefühlswelt, aber nicht pathetisch, Gar nicht! ...

Der Alfred Döblin Preis ....

geht in diesem Jahr an Sasa Stanisic. Ich teile hier einen Beitrag von lovegermanbooks  über die entscheidende Lesung der sechs Nominierten, weil meine Freundin Svenja Leiber unter diesen sechs SchriftstellerInnen in der Endrunde war mit ihrem Roman Porträt mit Knochenarm. Ihr Buch  Schippino  ist eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe. Ich hätte ihr den Alfred Döblin Preis wirklich gegönnt! Alle anderen Preise übrigens auch!!