Wer ist Martha? , ein Buch der gebürtigen Ukrainerin Marjana Gaponenko , war mir beim Blättern durch Vorschauen im letzten Jahr aufgefallen. Es hatte 2013 u.a. den renommierten Adelbert-von-Chamisso-Preis gewonnen Für eine geraume Zeit befand es sich auf der Liste der Bücher, die ich lesen wollte. Da diese Liste immer sehr sehr umfangreich ist, purzelte es irgendwann unbemerkt hinunter. Dann fuhren wir am 18. Oktober in die Türkei, in ein Haus, in dem nach Angaben der Vermieterin über 100 Bücher seien. Ich nahm vorsichtshalber mal nur drei eigene mit, weil ich mir erhoffte, dort auf Bücher zu stoßen, die ich nicht besaß, aber immer schon gerne lesen wollte. Unwichtige Randbemerkung: Das Haus war wunderschön, gelegen in einem wilden Garten mit Mandarinenbäumen. Die Mandarinen waren gerade reif, so dass ich jeden Morgen vor dem Frühstück hinaus ging und mir frische Mandarinen für mein Müsli pflückte. Wenn man diese Mandarinen gegessen hat, kann man im Grunde keine mehr kaufen. Der...
Lobedentag. Das war als, auch, Programm gemeint, für ihr ganzes Leben. Lobe den Tag, verdammt nochmal. Und zwar nicht erst am Abend, sondern ständig, zu jeder vollen und halben Stunde. Finde Gründe, den Tag zu loben und höre damit nie wieder auf. Create random acts of kindness and closeness, zu jeder vollen und halben Stunde. Lass das die Art sein, wie Du den Tag lobst. Der Blog als Reisebeschreibung Verschlüsselt natürlich.