Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Carolyn Heilbrun" werden angezeigt.

Leseliste Juni 2018

Das Thema diesmal: Frauen. Aus einem einfachen Grund. Am 6. Juni, also heute, wäre meine Mutter 76 Jahre alt geworden. Am 5. Juni hat eine meiner besten und ältesten Freundinnen Geburtstag. Grund genug, die Liste des Monats den Frauen zu widmen. Bücher von Frauen, weibliche Gedichte, Texte, die weibliche Themen behandeln, zusammen gesucht aus den Blogeinträgen der letzten Jahre von mir für Euch: 1. Juni: Frauen, die lachen, sind gefährlich (Text geschrieben, nachdem ein hoher türkischer Politiker die Idee geäußert hat, Frauen das Lachen zu verbieten) 2. Juni Rebecca Solnit Wenn Männer mir die Welt erklären . Heute noch auf Twitter den Spruch gelesen: Wenn ich was von Pizza sage, fangen Männer an, mir den Teig zu erklären :-) 3. Juni Die ersten arabischen Frauen bekommen ihren Führerschein. "Schuld" daran ist auch Manal al-Sharif , die ich vor einigen Monaten im Deutschen Theater Berlin erleben durfte, wo sie aus ihrem Buch Losfahren las. 4. Juni Eine Familiengeschichte...

Writing a Woman's life - Carolyn Heilbrun

"We women have lived too much with closure: "If he notices me, if i mary him, if i get into college, if i get this work accepted, if i get the job" - there always seems to loom the possibility of something being over, settled, sweeping clear the way for contentment. this is the delusion of a passive life." Carolyn Gold Heilbrun This is the second time, I have been reading Writing a Woman's life by Carolyn Heilbrun and again I thoroughly enjoyed it, more than enjoyed: it inspired me and gave me many things to ponder. For example: did I spend my years in the delusion of a passive life? How liberated are young women today really? How liberated am I, really, and what is keeping me from freedom? Men, the environment, my children or also something inside of me, a believe-system, I have maybe inherited, but also never torn to pieces, despite my ability to think and my, supposedly, quite independent mind? Should we all be feminists? (Y E S!) Why is it, that so ...