„Was willst du tun in dem Jahr das kommt?“ Ein zartes Buch. Ein poetisches Buch. Ein Buch über die Liebe. Ein brutales Buch. Ein wunderschönes Buch. Ein Buch über den Tod. Ein schonungsloses Buch. Ein Buch wie ein Gedicht. Ein Buch über ein Jahr. Das Jahr von Tomas Espedal. Vor ein paar Monaten sah ich ihn hier in Berlin im Rahmen des ilb zusammen mit seinem großartigen Übersetzer Hinrich Schmidt-Henkel. Eine Stunde unterhielten sich die beiden wie beste Freunde über das Leben und dieses Buch, seine Entstehung, seine Übersetzung, die eine Herausforderung war, da Espedal in diesem Buch andere Dichter, in teils veränderter Form, zitiert. Vor allem Petrarca. Ein Buch, das niemandem etwas schenkt. Der Übersetzer musste damals Petrarcas Original studieren, dann das, was Espedal daraus auf Norwegisch gemacht hat und es dann möglichst genau ins Deutsche übertragen. Man merkte ihm an, wie sehr er diese Herausforderung, vor welche der Autor ihn gestellt, geno...
Lobedentag. Das war als, auch, Programm gemeint, für ihr ganzes Leben. Lobe den Tag, verdammt nochmal. Und zwar nicht erst am Abend, sondern ständig, zu jeder vollen und halben Stunde. Finde Gründe, den Tag zu loben und höre damit nie wieder auf. Create random acts of kindness and closeness, zu jeder vollen und halben Stunde. Lass das die Art sein, wie Du den Tag lobst. Der Blog als Reisebeschreibung Verschlüsselt natürlich.