Herero von Gerhard Seyfried ist ein Roman, der sich mit dem Hereroaufstand 1903 in Namibia beschäftigt. Es geht darin um den frisch verwitweten Kartographen Carl Ettmann, der im Jahre 1903 von Berlin nach Namibia, das damals noch Deutsch-Südwestafrika hieß, fährt, um dort vor seiner Trauer zu fliehen. In Windhoek soll er eine Stelle antreten. Kaum ist er aber in Swakopmund gelandet, bricht der Hereroaufstand aus und er wird rekrutiert, in eine Uniform der kaiserlichen Armee gesteckt und befindet sich im Zug Richtung Kampfgebiet. Zur gleichen Zeit wie er erreicht die Fotografin Cecilie Orenstein das Land. Sie soll Fotos in der deutschen Kolonie für einen Bildband machen, um die Besiedlung dort anzuregen, um Deutschen dieses Land schmackhaft zu machen. Die beiden lernen sich kurz in Swakopmund kennen, finden Gefallen aneinander, dann muss Ettmann an die Front. Kurze Zeit danach bricht auch Cecilie ins Kampfgebiet auf, wobei ihr die Gefahr, in die sie sich begibt, nicht wir...
Lobedentag. Das war als, auch, Programm gemeint, für ihr ganzes Leben. Lobe den Tag, verdammt nochmal. Und zwar nicht erst am Abend, sondern ständig, zu jeder vollen und halben Stunde. Finde Gründe, den Tag zu loben und höre damit nie wieder auf. Create random acts of kindness and closeness, zu jeder vollen und halben Stunde. Lass das die Art sein, wie Du den Tag lobst. Der Blog als Reisebeschreibung Verschlüsselt natürlich.