Das ist nicht nur ein Anschlag auf eine Zeitschrift und auch nicht nur auf die Kunst. Das ist ein Anschlag auf ein Europa, das den Menschen ungeachtet ihres Geschlechts, ihres Glaubens, ihrer Herkunft, ihrer sexuellen Orientierung Würde, Freiheit und gleiche Rechte zuspricht – auch und zumal den Muslimen. Tun wir, was den Tätern am meisten missfällt und den Opfern am meisten entspricht: Bleiben wir frei.“ 7. Januar 2015 / Navid Kerman Vermutlich bin ich nicht die einzige, die seit den Ereignissen in Paris über alles mögliche nachdenkt. Vor allem stoße ich dabei auf meine eigene Selbstgerechtigkeit und Engstirnigkeit. Ich denke eigentlich ziemlich häufig, dass ich Bescheid weiß. Sobald ich das denke, führt es eigentlich iimmer zu etwas Ungutem. Im Endeffekt führt diese Haltung zu Ereignissen wie in der Redaktion von Charlie Hebdo, in der engstirnige, selbstgerechte Fanatiker andere Menschen umbringen und glauben, ein Recht dazu zu haben. Aber dieser Fanatismus nimmt immer seinen...
Lobedentag. Das war als, auch, Programm gemeint, für ihr ganzes Leben. Lobe den Tag, verdammt nochmal. Und zwar nicht erst am Abend, sondern ständig, zu jeder vollen und halben Stunde. Finde Gründe, den Tag zu loben und höre damit nie wieder auf. Create random acts of kindness and closeness, zu jeder vollen und halben Stunde. Lass das die Art sein, wie Du den Tag lobst. Der Blog als Reisebeschreibung Verschlüsselt natürlich.