Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Hannah Arendt" werden angezeigt.

Lesen heißt, die Worte als Lichter zu sehen

"Lesen heißt, die Worte als Lichter zu sehen, sie leuchten in der Dunkelheit, eines nach dem anderen, und Lesen bedeutet, den Lichtern ins Innere zu folgen."  Karl Ove Knausgård Für mich sind oft Bücher wie Lichter. Mein Lebensweg in die Zukunft gerichtet noch ein großes Fragezeichen, taste ich mich oft an den Büchern entlang, von Woche zu Woche, so dass das Lesen eine Spur wird, der ich folge. Ein Buch führt mich zum nächsten, gemeinsam ist ihnen, dass ich mit ihrer Hilfe versuche, das Leben im Allgemeinen, aber auch mein individuelles Leben zu begreifen. So war es auch ein bisschen in diesem Sommer. Ich las die neue Biografie über Simone de Beauvoir  von Kate Kirkpatrick. Sie ist im April im Piper Verlag erschienen. Das Buch führte mich auch in  meine Teenagerzeit zurück, als ich Beauvoir zum ersten Mal begegnete. Ich habe früher alles über und von Simone de Beauvoir gelesen. Dabei war ich nie ein Fan ihres Schreibens, sondern immer eher begeistert von ihrer Pers...

Corona Tagebuch (52)

Ich war heute arbeiten und das sind immer die Tage, wo nicht so viel geschieht, denn ich bin total in den Zusammenhängen des Büros und mit den Arbeitsabläufen dort beschäftigt und dann ist es schon Abend. Die Tochter hatte zwei Zoom Konferenzen, einmal mit ihrer Klasse zum Thema Widerstand im Nationalsozialismus. Die Lehrerinnen hatte sogar einen Gast organisiert, eine Frau der Gedenkstätte Deutscher Widerstand   sowie von der Koordinierungsstelle Stolpersteine . Als ich abends vom Büro kam, um wegen der zweiten Zoom Konferenz mit dem Fußballverein (Fitnessprogramm mit der Mannschaft und den Trainerinnen online!) zu schauen, saß die Tochter immer noch an ihren Hausaufgaben und schaute gerade einen Film zur deutschen Invasion in Norwegen aus Sicht norwegischer Kinder. Deutsche Soldaten kauften Fische von einem norwegischen Fischer und wollten ein Foto machen von sich und dem Fischer und seinem Sohn. Ich musste kurz an Willy Brandt denken und dann an Hannah Arendt. In einem ihr...

#fbm17 & Hannah Arendt

Man hört in den letzten Tagen sehr viel über die Buchmesse in Frankfurt und was da bezüglich Nazis geschehen ist, oder nicht geschehen ist. Mittlerweile gibt es auch eine Petition, die unter anderen von Uwe Tellkamp unterschrieben wurde. In dieser geht es um die Meinungsfreiheit, und dass diese auf keinen Fall eingeschränkt werden darf. Aber damit hat es doch wohl nichts zu tun, oder? Widerstand gegen menschenverachtende Positionen gleichzusetzen mit Einschränkung der Meinungsfreiheit ist per se schon irgendwie eine Verdrehung der moralischen Grundsätze, die ich persönlich ein wenig abenteuerlich finde. Ich lese gerade ein wunderbares Buch. Eichmann in Jerusalem von Hannah Arendt. Als ich heute beim Zahnarzt saß und auf meine Tochter wartete, las ich das Kapitel, das sich mit jenen Ländern befasst, die dem Naziregime nicht so willfährig zur Hand gegangen sind in Bezug auf die Vernichtung des jüdischen Volkes. Das waren Dänemark, Bulgarien, Italien und Schweden. Sie analysiert die Si...

4 gute Filme die ich in letzter Zeit gesehen habe

In der letzten Zeit habe ich einige wirklich gute Filme gesehen.  Die meisten sind nicht neu. Ich hinke beim Sehen genau wie beim Lesen immer ziemlich hinter den Neuerscheinungen her. Aber im Grunde ist mir das auch egal. Ich schaue Filme aus einem ähnlichen Grund, aus dem ich Bücher lese: ich bin eigentlich ständig auf der Suche nach Aha-Erlebnissen, Erkenntnissen über das Leben und mich selbst und ich identifiziere mich unglaublich gerne mit den Charakteren. Ich liebe Geschichten, die so sind, dass ich mir einbilden kann, sie erlebt zu haben. Ich liebe auch das kathartische Gefühl, im abgedunkelten Kino mal so richtig zu weinen und hinter mir ständig das Geschniefe von anderen zu hören. Ja, ich gehe auch aus dem Wunsch ins Kino, eine Katharsis zu durchleben. Dies wird einem relativ selten beschert. Bei Liebe war es der Fall. Die vier Filme, die ich Euch empfehlen möchte, sind sehr unterschiedlich. Ich mochte sie alle. Jeder auf seine Weise hat mich beeindruckt oder mir zumindest ...