Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Lissabon" werden angezeigt.

Leseliste Juli 2018

Das Thema der Leseliste für den Monat Juli ist Reisen, innere Reisen sowieso und selbstverständlich solche in der Außenwelt. Exotische und spannende Orte gibt es an beiden Stellen. In diesem Post nehmen Buchbesprechungen den größten Raum ein. Zum einen, weil jedes Buch an sich schon eine Reise ist, zum anderen, weil Bücher die wunderbarsten und inspirierendsten Reisebegleiter sind und ich nirgends soviel lese, wie im Urlaub. Und last but not least, weil viele der Bücher, die ich liebe, in irgendeiner Form von Reisen handeln. Auch ich werde in den nächsten Monaten ein kleines wenig reisen. Vor allem in die Uckermark, in den geliebten Garten, von dort aus ein kleiner Abstecher an die Ostsee. Dann stehen noch Köln und Bonn auf der Agenda, wo ich alte Freunde sehe und die Marina Abramovic Show in der Bundeskunsthalle anschauen möchte. Anfang August shippern Miss Lilly (evtl. Miss Holly) und meine Wenigkeit mit herrlichen Freunden auf einem Hausfloß über die Mecklenburgische Seenplatte...

Leseliste Mai

Meine Leseliste mit alten und nicht ganz so alten Texten von meinem Blog wird sich in diesem Monat vor allem um das Thema Liebe in seinen verschiedenen Formen, zumal um jene, die mir bekannt sind, drehen. 1. Mai Die Rezension von Die Liebe unter Aliens von Terézia Mora, eine Rezension, die ich zufällig noch einmal gelesen habe heute und sie erinnerte mich daran, wie wunderbar ich diese Autorin finde. 2. Mai Elif Shafak Ehre , ein wunderbares Buch 3. Mai Robert Seethaler zeigt in seinem Buch Ein ganzes Leben , mit wie viel Liebe ein Autor seinen Protagonisten zeichnen kann. 4. Mai Lissabon , eine Stadt, die ich liebe. 5. Mai Miljenko Jergovic kämpft in seinem Buch Vater um die Liebe zu diesem, und zu sich selbst. 6. Mai ein englisches Gedicht may 7. Mai ein weiteres Gedicht, und eine Art Mantra für mich open your heart  8. Mai Gelöbnis , ein Gedicht, das ich vor langer Zeit geschrieben habe, das mir aber immer noch sehr viel sagt. Ich könnte es ziemlich genau so heute auc...

Leseliste April

Falls Ihr ein wenig quer beet lesen möchtet auf dem Blog, habe ich mir überlegt, ab jetzt jeden Monat eine Art Playlist, oder eher Leseliste zusammenzustellen, wo man jeden Tag einen alten Text lesen kann. Das erleichtert vielleicht das Stöbern auf meinem Blog, es gibt Einblicke in die verschiedenen Themen und vielleicht auch ein wenig Inspiration. Die Aprilliste kommt etwas verspätet. Aber ich werde versuchen, ab jetzt gleich am 1. eine Liste zu schalten. Wenn ich davon ausgehe, dass die Liste der Ursprung der Kultur ist (s. Link für den 23. April), dann finde ich, passt das doch. 1. April Osterkoans 2. April april 3. April Denial , ein neuer Post über ein Stück am Maxim Gorki (geht mehr ins Theater, ist vielleicht die Botschaft dahinter) und die für mich sich offenbarende Verbindung zu einer buddhistischen Lehrerin namens Pema Chödrön, deren Bücher ich gerade las 4. April My eleven rules for writing everything  Ein Post übers Schreiben. 5. April affront  mit einem Fo...

Lissabon

Angeregt durch einen Kommentar in meinem Blog, aber noch vielmehr durch meine letzte Lissabon Reise, die gerade erst wenige Monate zurückliegt, kam mir der Gedanke, hier einmal ein paar Vorschläge zu machen für all jene, die vorhaben, in nächster oder späterer Zeit Lissabon zu bereisen. Wenn Ihr, wie ich, Eure Reisevorbereitungen gerne mit Hilfe von Lektüre, Filmen und Musik bestreitet, dann habe ich hier ein paar Ideen für Euch. Ich übernehme aber keine Haftung! Wenn Ihr Euch, wie ich, in Lissabon verliebt, gibt es nur eine Hilfe: immer wieder hinfahren. „Quem nao viu Lisboa, nao viu coisa boa!“ („Wer Lissabon nicht gesehen hat, hat nichts Schönes gesehen.“) Portugiesisches Sprichwort, dem ich voll und ganz zustimme. Eines der klassischen Bücher, in denen Lissabon eine Hauptrolle spielt, habe natürlich auch ich verschlungen. Nachtzug nach Lissabon , 2004  von Pascal Mercier geschrieben, ist eine wunderbare Geschichte über einen Schweizer Altphilologen, der eine Zeitreis...

My List of Favourites 2017

Am Ende eines jeden Jahres stelle ich eine Liste zusammen mit den Filmen, Büchern, Musikstücken, Orten, die mir in dem Jahr am meisten Freude gemacht haben, an denen oder mit denen ich "random acts of closeness" erleben durfte. Heute, bei einem Spaziergang durch die Stadt wurde mir klar, dass ich diese Dinge auch deshalb auswähle (oder sie mich), weil ich an ihnen oder mit ihnen einen Zustand innerer Stille erfahren durfte, das Gefühl, mich in einem unendlichen inneren Raum zu bewegen, der meine Kreativität und mein Glück nährt. Somit hat mich jede einzelne dieser Begegnungen weiter gebracht auf meinem Weg. Wenn ich einen Vorsatz für 2018 haben würde, und wahrscheinlich habe ich ihn in diesem Moment, in dem ich ihn hier aufschreibe, gerade öffentlich getroffen, dann wäre es dieser: so viel Stille wie möglich in mein Leben bringen, durch gute Freunde und neue Menschen, gute Bücher, gute Filme, gute Musik, Yoga, Meditation, das Verweilen an Orten, die die Stille in mir befruch...

José Luis Peixoto - Das Haus im Dunkel

"Aber langsam verwandelte die Zeit alles in Zeit. Das ist die Erklärung für die Ewigkeit. Langsam verwandelt die Zeit alles in Zeit. Hass verwandelt sich in Zeit, Liebe verwandelt sich in Zeit, Schmerz verwandelt sich in Zeit. All die Themen, die wir als höchst abgründig, als absolut unfassbar, als absolut dauerhaft und unabänderbar betrachten, verwandeln sich langsam in Zeit." eines Tages erreichte mich diese wundervolle Post vom Wiener Septime Verlag Ich habe den Autor José Luis Peixoto im letzten Jahr, während meines Aufenthaltes in Lissabon aus Anlass des Disquiet International Literary Programs im José Saramago Haus bei einer Lesung erlebt und war von ihm auf Anhieb begeistert. Damals las er Texte, die für diese Lesung ins Englische übersetzt wurden. Es gab im Sommer 2014 von ihm weder Bücher auf Deutsch noch auf Englisch. Das frustrierte mich ziemlich, weil ich unbedingt etwas von ihm lesen wollte. Kurzzeitig spielte ich mit dem Gedanken, portugiesisch zu lernen...

My list of different favourites 2014

Meine Lieblingsbücher (darüber gibt es bereits einen gesonderten und etwas ausführlicheren Post hier ) Leiber Svenja, Das letzte Land ( hier ist meine Besprechung des Buches) Mora, Terézia, Das Ungeheuer ( hier ist meine Besprechung des Buches) Shafak, Elif, Ehre ( hier ist meine Besprechung des Buches) Anne Enright, The Gathering Uwe Tellkamp, Der Turm  ( hier ist meine Besprechung des Buches) Meine Lieblingsfilme (die meisten davon hatte ich bereits im März gesehen, wie man hier nachlesen kann) Hannah Arendt August: Osage County Liebe Ai Wei Wei Never sorry Boyhood   Nebraska Meine Lieblingsmusik HaBanot Nechama - so far Adele - Lovesong Doors - Take it as it comes Doors - Yes, the river knows Milky Chance - Fairy Tale Lieblingsorte Schwarze Traube  Die beste Bar, in der ich je war, mit dem besten Barkeeper Deutschlands und ich bestelle, völlig geflasht von allem und ein wenig überfordert, einen schnöden Gin Tonic, mein Lieblingssun...

Ein paar Anmerkungen zu Fernando Pessoa

"Es gibt Augenblicke, in denen die Hohlheit, in der man sich leben fühlt, die Dichte eines positiven Zustands erreicht." Ich finde, man muss Pessoa lieben für solche Aussagen. Ich stehe am Ufer des Tejo und denke: GENAU! Oder auch diese: "Wir sind, wer wir nicht sind, und das Leben ist behende und traurig." Ich beobachte den Sonnenuntergang über Lissabon von einem der wunderschönen Aussichtpunkte, genannt Miradouros, und habe keine Einwände. Er ist weiß Gott kein positiver Mensch gewesen, schließe ich aus seinen Schriften. Manchmal lege ich sein  Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares  etwas genervt aus der Hand und denke Dinge wie: "Boah, was für ein Runterzieher." Ich fühle mich zurück versetzt in die besten Zeiten meiner persönlichen Welt-, Selbst- und Lebenshinterfragung, ich trug damals grundsätzlich schwarze Klamotten und obwohl sie mir nicht schlecht standen, ganz ehrlich, eigentlich möchte ich dort nicht mehr hin zurück. Dan...

Ein Koffer für meine Bücher (2)

o.k., morgen gehts los und ich fliege nach Lissabon zum Disquiet International Literary Program, an dem ich dank eines (Teil-)Stipendiums teilnehmen kann. Zwei Wochen Lissabon, Schreiben, durch die Straßen treiben lassen, Galao trinken, Pastel de Natas essen, bis mir schlecht wird, am Strand liegen, Seefahrerdenkmäler, Castelos, Museen besichtigen und so weiter- Das sind die Bücher, die mich begleiten, obwohl ich nicht sicher bin, ob ich tatsächlich zum Lesen kommen werde - meine literarischen Mitstreiter tauschen bereits Tipps bezüglich guter Bars zum Fußballgucken aus und dann wollen wir ja auch noch schreiben und... siehe oben. Ich werde Euch auf jeden Fall an dieser Stelle auf dem Laufenden halten: Elif Shafak The Forty Rules of Love  Gibt es auch auf Deutsch, heißt da "Die vierzig Regeln der Liebe" und handelt von Rumi, Liebe, Literatur, ich habe es bereits angefangen und bin sehr begeistert Fernando Pessoa Algebra der Gefühle Dies ist ein Pessoa-Lesebuch, mit ver...