Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Linn Ullmann" werden angezeigt.

My list of favourites 2019

Das Jahr 2019 war eines meiner reichsten und interessantesten Jahre in diesem Jahrhundert. Ich habe viele großartige Bücher gelesen, viele Momente unerwarteter Nähe mit meinen Töchtern, mit Freunden und Fremden erlebt, Orte besucht, die ich schon oder noch nicht kannte und die sich alle wie Zuhause anfühlten. Ich habe ein Manuskript beendet, an dem ich sieben Jahre gearbeitet habe und kleine Bücher aus Gedichten und Fotos selbst gemacht. Noch in keinem anderen Jahr habe ich meine Kreativität so gelebt wie in 2019 und es war ebenfalls wie nachhause kommen.  Hier eine kleine Auswahl dessen, was ich genießen durfte: Bücher Im Frühling , Karl Ove Knausgard ( meine Besprechung ) The Museum of Innocence , Orhan Pamuk ( meine Besprechung ) Der Umweg , Gerbrand Bakker ( meine Besprechung ) Die Unruhigen Linn Ullmann ( meine Besprechung ) Der große Garten , Lola Randl ( meine Besprechung )  Winterbienen , Norbert Scheuer ( meine Besprechung ) The Cost of Living , Deborah...

Private Confessions von Ingmar Bergman

Selten habe ich das genauere Porträt einer Frau gelesen, die in ihrer Zeit Freiheit und Selbstverwirklichung als Mutter und Ehefrau nicht finden kann. Wie Zeile für Zeile eine Resignation, ein sich ergeben in die Umstände auch in die Leserin Einzug halten. Weil Ingmar Bergman ein Meister des psychologischen Erzählens ist.  Das weiß man durch seine Filme. Dass er auch derart schreiben konnte, ich wusste es nicht. Karl Ove Knausg å rd erwähnte es. Ich glaube, es war in seinem Buch Im Frühling . Da erzählte er von Ingmar Bergman und diesem Buch. Seitdem bin ich ein wenig auf der Suche nach Bergman. Habe das Doppelporträt von ihm und Liv Ullmann gelesen, das ihre gemeinsame Tochter Linn Ullmann geschrieben hat. Die Unruhigen .  Ich habe mir Filme angeschaut und nun eben PrivateConfessions gelesen, das es, soweit ich informiert bin, leider nicht auf Deutsch gibt. Es ist die Geschichte von Anna, erzählt in fünf Gesprächen, die sie mit verschiedenen Menschen führt: i...

Linn Ullmann, Die Unruhigen

"Um über wirkliche Personen zu schreiben wie Eltern, Kinder, Geliebte, Freunde, Feinde, Onkel, Brüder oder zufällige Passanten, ist es notwendig, sie zu fiktionalisieren. Ich glaube, dies ist der einzige Weg, ihnen Leben einzuhauchen. Sich erinnern heißt, sich umzuschauen, immer wieder, jedes Mal von Neuem erstaunt." Linn Ullmanns Buch " Die Unruhigen " ist so vieles auf einmal: ein zärtliches Buch über das Alter, über einen Vater, über eine Kindheit, über den Wunsch, ganz schnell erwachsen zu werden, über die Suche nach Eltern, die nicht wie Kinder sind, über ein Mädchen, das diese Eltern nicht finden konnte... Während ich es lese, muss ich oft an meine Eltern denken, die ganz anders waren, aber auch nicht erwachsen und immer wieder steigt in mir die Frage hoch, ob ich mich meinen Töchtern gegenüber wie eine Erwachsene verhalten habe. Dieses Buch ist so persönlich und offen, es berührt einen vom ersten Satz an tief im eigenen Inneren. "Die Unruhigen...

Karl Ove Knausgård - Im Frühling

„Ich hatte begonnen, eine Art Tagebuch für dich zu schreiben, oder einen langen Brief darüber, wer wir waren und was hier passierte, während wir auf dich warteten….Als eine Art, Platz für dich zu schaffen.“ Dieser Gedanke ist so wunderschön, dass er mich jedesmal lächeln lässt: für ein noch im Mutterleib heran wachsendes Kind eine Art Tagebuch schreiben, um für es in dem bereits existierenden Leben einen Platz zu schaffen. Unwillkürlich wünschte ich mir, ich wäre auf diese Idee gekommen, während ich mit meinen Töchtern schwanger war. Mit dieser Aussage hat Karl Ove Knausg å rd einmal mehr umschrieben, für wie wichtig und mächtig er die Sprache hält. Sie ist für ihn das Medium, welches uns alle im Leben verankern kann, egal, was uns zustoßen mag, egal, wie heftig das Leben sich uns um die Ohren schlägt.  Im Frühling hat mich auf eine  unvorhersehbare Art kalt erwischt. Denn ich hatte ja bereits Im Herbst und Im Winter gelesen, welche ich beide mehr oder weniger ä...