Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Schwäne lieben anders" werden angezeigt.

Gertrud lernt den Nachbarn kennen aus Schwäne lieben anders

Ihr Nachbar Cornelius Kowalski hatte einen Unfall, in dem Jahr als Ursel etwa dreizehn Jahre alt war. Er stürzte beim Äpfelpflücken von der Leiter und brach sich den Oberschenkelhals. Die Kowalskis hatten einen großen Garten, der mit seiner schmalen Seite an den viel kleineren Garten von Gertrud und Rudolf direkt angrenzte, sich von dort über mehrere Grundstücke hinweg erstreckte, so dass man von ihrem Zaun aus einen weiten Blick über diesen Garten hinweg hatte. Oft stand Gertrud am Zaun und ließ den Blick schweifen über diese Oase, die ganz offensichtlich jemand mit gärtnerischem Verstand so angelegt hatte. Man sah eine Wiese, die im Sommer mit wilden Blumen überwuchert war. Es wurde bei den Kowalskis nicht überall regelmäßig gemäht. Rudolf ärgerte das sehr. „Die ganzen Samen von dem Unkraut fliegen rüber zu uns. Rücksichtslos nenne ich das. Aber der Herr Oberlehrer hat ja seine eigenen Regeln.“ Es war eine Tatsache, dass sich Rudolf Herrn Kowalski unterlegen fühlte, weil dieser L...

Ursel - In meinen Himmeln war immer auch eine Ordnung aus Schwäne lieben anders

Ich nahm eine Unordnung wahr. In meinem Kopf schwirrten die Widersprüche meines Lebens aufeinander los. Wie Wolkenbänke prallten sie aneinander und verursachten ein tägliches Unwetter, und nicht selten blieb ich im Regen stehen. Mein ganzes Leben schien in einer Unordnung verloren gegangen zu sein, Schritt für Schritt hatte sich ein Chaos hineingeschlichen. Schattenlandschaften jagten über meinen Himmel, der niemals klar gewesen war, nicht tiefblau, nein, das nicht. Meine Himmel waren immer Wolkenkreaturen gewesen, aber still, Schäfchenwolken manchmal, oder Bänder über ein blasses Blau gezogen wie Tücher aus heller Seide, niemals zuvor diese schwarzen Wolkenungetüme, die den Himmel an sich rissen. Da war immer auch eine Ordnung gewesen in meinen Himmeln. Ich hatte einen Weg gesehen, das schon ganz früh, das eigentlich schon mit dem ersten wirklichen Buch, das ich las. Es war Das Tagebuch der Anne Frank. Das nächste Buch war von Hesse und danach habe ich mich durch alles gegraben,...

Die Liebe ist nicht für immer aus Schwäne lieben anders

Die Liebe ist nicht für immer - Gertrud Die Liebe ist nicht für immer. Es ist so komplett und unwiderruflich möglich, aus Gertruds Liebe herauszufallen wie aus einer Tasche, die unten ein Loch hat und keiner bemerkt es und man verliert einen Teil des Tascheninhalts und merkt es dann doch, aber erst wenn es viel zu spät ist. Wenn man es dann bemerkt, sind die wichtigen Dinge längst herausgefallen durch das Loch. Zurück bleiben Taschentücher, frische und gebrauchte, die man im Grunde nicht mehr voneinander unterscheiden kann, Papiere von Hustenbonbons und eine Kaugummipackung, die man vor zwei Jahren auf einer Fahrt nach Holland an einer Raststätte gekauft hatte, damit man dem Kind etwas anbieten konnte, wenn ihr wieder schlecht wurde. Läuft man die Strecke hektisch wieder zurück auf der Suche nach den verlorenen Gegenständen, dem teuren Lippenstift von Douglas, der zwar schon ranzig schmeckt, man benutzt ihn ja auch kaum, aber er war teuer, das einzige, was man je bei Douglas in Kö...