Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Rebecca Solnit" werden angezeigt.

Wut und Gehen, Lesen und Rebecca Solnit: Wanderlust

  An Eskimo custom offers an angry person release by walking the emotion out of his or her system in a straight line across the landscape, the point at which the anger is conqered is marked with a stick, bearing witness to the strength or length of the rage.“ Lucy Lippard in Overlay , quoted nach Rebecca Solnit , Wanderlust Heute bin ich nicht wütend. Aber ich war es schon sehr oft in meinem Leben. Es ist in meiner Erfahrung ein eher unfruchtbares Gefühl, das einen innerlich verbrennt und einem äußerlich keinerlei Lösung bringt. Auf der anderen Seite ist sie oft gerechtfertigt und es ist wichtig, sie ihre wunderbare Energie auf gute Weise nutzen zu können. Mich hat diese Idee, seine Wut aus sich heraus zu laufen, möglicherweise immer auf der gleichen Strecke, so dass man jedes Mal die Möglichkeit hat, im Vergleich die Stärke und Intensität seiner heutigen Wut mit der von gestern und mit jener von vor einem Jahr zu vergleichen, ungemein fasziniert. Vermutlich weil ich mich beiden P...

Corona Tagebuch (39) ist eine Corona #stayathome Leseliste

Mir ist aufgefallen, dass ich meine Bücher seit dem 16. März recht bewusst wähle und sie teilweise thematisch wie geschaffen sind für die momentane Situation. Daher dachte ich mir, dass ich an dieser Stelle für Euch eine Bücherliste anlege, wo Ihr, wenn Ihr wollt, Inspiration finden könnt. Passende Bücher zum Eingesperrtsein, Literatur zum Ausnahmezustand, zu der Tatsache, dass alles im Wandel ist und dass wir plötzlich viel mehr spazieren gehen, als jemals zuvor. Ich finde Spaziergänge und Radtouren eigentlich erst so richtig attraktiv, seitdem ich zuhause bleiben soll. Weshalb ich im Grunde weniger zum Lesen komme, als ich vor dem Lock Down erwartet hatte. Und dann ist da auch noch Netflix. Reden wir nicht darüber. Ich lese trotzdem fleissig und kann Euch passende Bücher für die Einsamkeit, das beglückende Alleinsein, die Selbstsuche, die Isolation und die Konfrontation mit der kompletten Auflösung dessen, was gerade noch das eigene Leben war, präsentieren. Ich denke, ich werde di...

Corona Tagebuch (29)

Heute Geburtstag gefeiert, danach einen langen Spaziergang nach Stralau und um die ganze Halbinsel gemacht. Es war voll voll voll. So viele Menschen unterwegs. Es gibt dort Hausboote. Mitten in der Rummelsburger Bucht gibt es eine ganze Insel aus Booten, von denen Musik herüber schallte. Queen, um genau zu sein. Sah aus wie ein besetztes Haus, aber als Bootlandschaft. Es heißt Neu-Lummerland und wird bewohnt von einer Gruppe von Aussteigern, deren einzige Regel lautet: Keine Nazis. (Das habe ich irgendwo gelesen, keine Ahnung, ob es stimmt. Vielleicht gibt es auch noch andere Regeln.) Eine Spaziergängerin schaute rüber und meinte kopfschüttelnd zu ihrem Begleiter: Also ein schöner Anblick ist das aber wirklich nicht. Ich dachte: Doch, irgendwie finde ich schon, dass es ein schöner Anblick ist. Es wirkt anarchisch und wild. Obwohl ich persönlich keine Lust habe, so zu leben, finde ich, dass es Lebensmodelle geben muss, die wild sind und anarchisch. Es können nicht alle in glatt gemä...

Leseliste Juni 2018

Das Thema diesmal: Frauen. Aus einem einfachen Grund. Am 6. Juni, also heute, wäre meine Mutter 76 Jahre alt geworden. Am 5. Juni hat eine meiner besten und ältesten Freundinnen Geburtstag. Grund genug, die Liste des Monats den Frauen zu widmen. Bücher von Frauen, weibliche Gedichte, Texte, die weibliche Themen behandeln, zusammen gesucht aus den Blogeinträgen der letzten Jahre von mir für Euch: 1. Juni: Frauen, die lachen, sind gefährlich (Text geschrieben, nachdem ein hoher türkischer Politiker die Idee geäußert hat, Frauen das Lachen zu verbieten) 2. Juni Rebecca Solnit Wenn Männer mir die Welt erklären . Heute noch auf Twitter den Spruch gelesen: Wenn ich was von Pizza sage, fangen Männer an, mir den Teig zu erklären :-) 3. Juni Die ersten arabischen Frauen bekommen ihren Führerschein. "Schuld" daran ist auch Manal al-Sharif , die ich vor einigen Monaten im Deutschen Theater Berlin erleben durfte, wo sie aus ihrem Buch Losfahren las. 4. Juni Eine Familiengeschichte...

Buch der Woche - Rebecca Solnit, Wenn Männer mir die Welt erklären

aus der Serie Pressing Matters von Ana Teresa Fernandez "Wir wissen so vieles nicht, und wahrheitsgemäß über ein Leben zu schreiben , sei es das eigene, das der eigenen Mutter oder das einer berühmten Person, über ein Ereignis, eine Krise, eine andere Kultur, heißt, sich immer wieder mit diesen Bereichen von Dunkelheit, diesen Nächten der Geschichte, diesen Orten des Nichtwissens auseinanderzusetzen.Sie führen uns vor Augen, dass Wissen seine Grenzen hat..." Warum haben Frauen /Mädchen auch heute noch so oft ein geringes Selbstwertgefühl? Das ist eine Frage, die ich mir immer wieder stelle, die eigentlich relativ leicht zu beantworten ist.  Das wird mir durch das Buch Wenn Männer mir die Welt erklären von Rebecca Solnit , erschienen im Hoffman & Campe Verlag, wieder sehr schnell auf tröstliche, aber auch schmerzliche Weise bewusst. "An die Einschränkungen, die die Angst vor Gewalt mit sich bringt, haben sich die meisten Frauen so sehr gewöhnt, dass sie sie k...