Es gibt ein kleines Stück von Yoko Ono, das ich vor geraumer Zeit irgendwo im Netz gefunden habe. Map Piece Draw a map to get lost. Spring 1964 Yoko Ono Es hat mich von Anfang an gepackt und ich habe es mir abgeschrieben und an die Wand über meinem Schreibtisch gehängt. Ich habe es auf die Collage geschrieben, an der ich gerade arbeite und in mindestens zwei der kleinen, collagenartigen Bücher, die ich mache. Ich habe es in mein Tagebuch geschrieben und in Manuskripten verwendet. Ich denke, es ist seine Bedeutung, die eine unglaubliche Weite und Freiheit, fast anarchisch, zum Ausdruck bringt, die mich so mit Energie erfüllt. Die Oberbaumbrücke und ein Himmel ganz ohne Flugzeuge oder Kondensstreifen Mache einen Plan um verloren zu gehen. Mache einen Plan, damit er sich nicht erfüllt. Erhalte dir die Offenheit, dass immer alles möglich ist und du nicht verhärtest in einer Erwartungshaltung, die nur noch mit einem Ausgang für egal welche Situation zufrieden sein...
Lobedentag. Das war als, auch, Programm gemeint, für ihr ganzes Leben. Lobe den Tag, verdammt nochmal. Und zwar nicht erst am Abend, sondern ständig, zu jeder vollen und halben Stunde. Finde Gründe, den Tag zu loben und höre damit nie wieder auf. Create random acts of kindness and closeness, zu jeder vollen und halben Stunde. Lass das die Art sein, wie Du den Tag lobst. Der Blog als Reisebeschreibung Verschlüsselt natürlich.