Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Bettina Beranek" werden angezeigt.

Corona Tagebuch (49)

Mein 1. Mai Im Wald. Es ist leerer. Außer auf dem Waldspielplatz. Der war voller Kinder und Eltern. Ja, die Spielplätze in Berlin sind wieder geöffnet. Im Wald also ewig allein auf einem Baumstamm gesessen und ins Grün geschaut. Keine Menschenseele, keine menschliche Stimme gehört, nur die Vögel und die Sonne und das Blau des Himmels im Maigrün der Blätter. Ich war etwa zwei Wochen nicht mehr dort und überrascht, wie üppig und grün plötzlich alles ist. Der Regen der letzten Tage hat dem Wald sehr gut getan. Die Vögel singen so laut und wunderschön. Schon heute morgen liebte ich es, als ich lange im Bett saß, gelesen und Tagebuch geschrieben, Kaffee getrunken habe und durch die offene Balkontür drangen so viele Vogelstimmen, als wäre ich irgendwo auf dem Land. Der Baum vor meinem Fenster ist jetzt wieder vollkommen belaubt und er verdeckt meine ganze breite Fensterfront bis zum Balkon und ein bisschen ist es, als wohnte ich in einem Baum. Dann natürlich der Hubschrauber. 1. ...

Corona Tagebuch (18)

Heute bekam ich eine Mail meiner Freundin Bettina aus Österreich. Darin den einen Satz, den sie sich an den Computer geklebt hat auf einem Post it, und welchen ich mir jetzt auch über den Schreibtisch gehängt habe. es wird gewesen sein Alle Nachbarn um mich herum scheinen diese Ausgangssperre zu nutzen, um ihre Wohnungen zu renovieren. Das ist ja nachvollziehbar. Ich verstehe es. WIRKLICH!! Aber muss man dabei wirklich soviel bohren und hämmern? Ich wüsste es nicht. Denn ich renoviere quasi nie. Was mich zu der Frage bringt: Haben die Baumärkte eigentlich noch geöffnet? Und wenn ja: könnten wir sie bitte langsam schließen? Und könnten wir die Ausgangssperre so machen, dass jeder verpflichtet wird, mindestens 100 000 Schritte pro Tag draußen zu laufen? Ich will niemanden vertreiben, aber es wäre schon manchmal nett, wenn manche Nachbarn, die schon sowieso selten raus gehen, jetzt wenigstens nicht nur zum Klopapier kaufen raus gingen.  Okay, genug gemeckert. Sorry. ...

My list of favourites 2019

Das Jahr 2019 war eines meiner reichsten und interessantesten Jahre in diesem Jahrhundert. Ich habe viele großartige Bücher gelesen, viele Momente unerwarteter Nähe mit meinen Töchtern, mit Freunden und Fremden erlebt, Orte besucht, die ich schon oder noch nicht kannte und die sich alle wie Zuhause anfühlten. Ich habe ein Manuskript beendet, an dem ich sieben Jahre gearbeitet habe und kleine Bücher aus Gedichten und Fotos selbst gemacht. Noch in keinem anderen Jahr habe ich meine Kreativität so gelebt wie in 2019 und es war ebenfalls wie nachhause kommen.  Hier eine kleine Auswahl dessen, was ich genießen durfte: Bücher Im Frühling , Karl Ove Knausgard ( meine Besprechung ) The Museum of Innocence , Orhan Pamuk ( meine Besprechung ) Der Umweg , Gerbrand Bakker ( meine Besprechung ) Die Unruhigen Linn Ullmann ( meine Besprechung ) Der große Garten , Lola Randl ( meine Besprechung )  Winterbienen , Norbert Scheuer ( meine Besprechung ) The Cost of Living , Deborah...

Philipp Weiss, Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen

Ein Roman ist dies, der alle Regeln sprengt, leichtfüßig, selbstverständlich und nicht einmal dachte ich: so geht das nicht, sondern ununterbrochen, bei der Lektüre der gesamten über 1000 Seiten, aufgeteilt auf insgesamt fünf verschiedene Bände, dachte ich immer nur: ja, genau so geht es. Nur so geht es ab jetzt, dass einer einen Roman schreibt. Alles ist erlaubt und das muss auch so sein. Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen war vielleicht die befriedigendste Lektüre im gesamten Jahr 2018 für mich und sie fand mich erst zum Ende hin. Da kam meine Freundin aus dem Burgenland und brachte mir dieses wunderbare Buch mit. Ein Schuber, fünf Bände, jedes eine andere Farbe, jedes ein anderer Erzähler. Ich schreckte zunächst zurück und dachte mir, höflicherweise würde ich es nicht ablehnen, aber lesen würde ich es erst so um 2024 herum, oder sogar später. Dann blätterte ich noch am gleichen Abend den ersten Band im Schuber auf, der schwarz ist und las die ersten Seiten und dana...