Direkt zum Hauptbereich

Corona Tagebuch (18)

Heute bekam ich eine Mail meiner Freundin Bettina aus Österreich.
Darin den einen Satz, den sie sich an den Computer geklebt hat auf einem Post it, und welchen ich mir jetzt auch über den Schreibtisch gehängt habe.

es wird gewesen sein

Alle Nachbarn um mich herum scheinen diese Ausgangssperre zu nutzen, um ihre Wohnungen zu renovieren. Das ist ja nachvollziehbar. Ich verstehe es. WIRKLICH!! Aber muss man dabei wirklich soviel bohren und hämmern? Ich wüsste es nicht. Denn ich renoviere quasi nie. Was mich zu der Frage bringt: Haben die Baumärkte eigentlich noch geöffnet? Und wenn ja: könnten wir sie bitte langsam schließen? Und könnten wir die Ausgangssperre so machen, dass jeder verpflichtet wird, mindestens 100 000 Schritte pro Tag draußen zu laufen? Ich will niemanden vertreiben, aber es wäre schon manchmal nett, wenn manche Nachbarn, die schon sowieso selten raus gehen, jetzt wenigstens nicht nur zum Klopapier kaufen raus gingen. 

Okay, genug gemeckert.
Sorry.
Vielleicht sollte ich die Ausgangssperre jetzt auch nutzen, um mal zu renovieren. Haben die Baumärkte jetzt noch geöffnet oder nicht?

Ich glaube, ich mache jetzt mal ein Yoga Video, bevor ich einen meiner Nachbarn zum Duell heraus fordere :-)



Im Januar las ich das Buch Das Jahr von dem norwegischen Schriftsteller Tomas Espedal. Darin fand ich diesen Satz: "Ein Jahr kann ein ganzes Leben enthalten und kann völlig leer sein." Wer hätte Anfang des Jahres gedacht, dass man in 2020 schon am Ende des Monats März wieder reif für Sylvester wäre?

"Was willst du tun
in dem Jahr
das kommt?"

Ist auch von Espedal. Noch vor wenigen Wochen hätte ich auf diese Frage eine kleine Liste an Dingen geheftet, viele davon wären Reisen gewesen, Bewegungen im Raum, in irgendeiner Form. Plötzlich gibt es nur noch die Bewegung im Innenraum, also ich meine jetzt nicht meine Wohnung, da laufe ich natürlich auch sehr oft den Flur auf und ab und nenne es Gehmeditation, sondern den Raum in mir. So nah kommt man ihm ja selten. Meine Antworten auf Espedals Frage wären also heute ganz andere als noch im Januar. Und Ihr so?
Wenn Ihr Euch für das Espedal Buch interessiert, dass ich sehr empfehle, hier meine Rezension. Und wenn Ihr es haben möchtet, dann schaut bitte nach den lokalen Buchhandlungen und ihren Liefer- und Versandoptionen. Es gibt sie. Amazon muss nicht sein.

Ich werde jetzt noch ein wenig kochen. Lachs mit Zitrone, Knoblauch und Tomate klein geschnitten gedünstet, dazu Reis und ein Salat. Ohne Salat ist es für mich kein Essen. Und weil die Prüfung im Seminar heute 1a gelaufen ist, breche ich mal kurz mein Alkoholfasten und gönne mir ein Piccolöchen dazu. Prösterchen.

May the force be with you💪 und bleibt stark, ragazzi 💟


(c) Susanne Becker

Kommentare

  1. ja, jetzt kann ich plötzlich, habe ein google account. ja einfach toll wie du so worte hast.
    bei mir sind es nur bilder, habe angefangen 13x13 cm fotos auf meinem neuen drucker to kreiieren, und mehrer Klassen online erfunden. auch nicht schlecht.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich glaube, ich weiß, wer Du bist? reggie????????

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Und keiner spricht darüber von Patricia Lockwood

"There is still a real life to be lived, there are still real things to be done." No one is ever talking about this von Patricia Lockwood wird unter dem Namen:  Und keiner spricht darüber, übersetzt von Anne-Kristin Mittag , die auch die Übersetzerin von Ocean Vuong ist, am 8. März 2022 bei btb erscheinen. Gestern tauchte es in meiner Liste der Favoriten 2021 auf, aber ich möchte mehr darüber sagen. Denn es ist für mich das beste Buch, das ich im vergangenen Jahr gelesen habe und es ist mir nur durch Zufall in die Finger gefallen, als ich im Ebert und Weber Buchladen  meines Vertrauens nach Büchern suchte, die ich meiner Tochter schenken könnte. Das Cover sprach mich an. Die Buchhändlerin empfahl es. So simpel ist es manchmal. Dann natürlich dieser Satz, gleich auf der ersten Seite:  "Why did the portal feel so private, when you only entered it when you needed to be everywhere?" Dieser Widerspruch, dass die Leute sich nackig machen im Netz, das im Buch immer ...

Gedanken zu dem Film Corsage von Marie Kreutzer mit Vicky Krieps

  When she was home, she was a swan When she was out, she was a tiger. aus dem Song: She was von Camille   (s.u.) Ich kenne so viele Frauen, die sich ein Leben lang nicht finden, die gar nicht dazu kommen, nach sich zu suchen, die sich verlieren in den Rollen, die die Welt ihnen abverlangt.  Es gibt so viele Orte, an denen Frauen nicht den Schimmer einer Wahl haben, zu entscheiden, wie sie leben, wer sie sein möchten. Diese Orte werden mehr. Orte, an denen Frauen einmal ein wenig freier waren, gehen uns wieder verloren. Die meisten Frauen leben gefährlich. Gefährlicher als Soldaten in Kriegen.  Aber dennoch hatte ich kein Mitleid mit der Kaiserin, den ganzen Film über nicht ein einziges Mal, weil sie eigentlich nicht als sympathische Person gezeigt wurde. Was ich gut fand. Denn welche Frau kann sich etwas davon kaufen, dass sie bemitleidet wird? Elisabeth ist in diesem Film selbstzentriert, rücksichtslos, narzisstisch. Besessen von ihrem Körper, seinem Gew...

Buch der Woche - Wider die Natur von Tomas Espedal

"Er blies seine Trompete, und mich traf der Gedanke, wie falsch ich lebte, so schwach und feige, so still und vorsichtig; ich wollte werden wie dieser Mann mit Hut und Poncho, ich wollte ein aufrichtiger, kompromissloser Mensch werden, ich wollte so schreiben, wie er sang, ich wollte ein schwieriger, ehrlicher Mann sein." In seinem Buch Wider die Natur berichtet Tomas Espedal von der Beziehung eines älteren Mannes, eines Mannes von 48 Jahren, mit einer jungen Frau, einer Frau von Anfang 20. In der Öffentlichkeit werden die beiden nicht selten für Vater und Tochter gehalten. Sie schämen sich, in der Öffentlichkeit zu sein, wegen des Altersunterschiedes, der wider die Natur zu sein scheint. Sie ziehen sich in ihr Haus zurück. Dort ist der Mann, aus dessen alleiniger Sicht alles geschrieben wird, so glücklich wie noch nie zuvor. Er liebt, wie noch nie zuvor. Nach sechs Jahren verlässt die junge Frau ihn. Für sie ist es die erste wirkliche Beziehung und sie möchte jetzt mehr ...