Direkt zum Hauptbereich

My list of favourites 2019

Das Jahr 2019 war eines meiner reichsten und interessantesten Jahre in diesem Jahrhundert. Ich habe viele großartige Bücher gelesen, viele Momente unerwarteter Nähe mit meinen Töchtern, mit Freunden und Fremden erlebt, Orte besucht, die ich schon oder noch nicht kannte und die sich alle wie Zuhause anfühlten. Ich habe ein Manuskript beendet, an dem ich sieben Jahre gearbeitet habe und kleine Bücher aus Gedichten und Fotos selbst gemacht. Noch in keinem anderen Jahr habe ich meine Kreativität so gelebt wie in 2019 und es war ebenfalls wie nachhause kommen. 

Hier eine kleine Auswahl dessen, was ich genießen durfte:

Bücher




Orte

Mojacar, Andalusien, Fundacion Valparaiso. Ich durfte dort zwei Wochen verbringen und es waren schreibtechnisch für mich sehr produktive Wochen. Auch in jeder anderen Hinsicht waren die Tage dort das Hightlight 2019. Hier ein Link zu einem Text, den ich damals schrieb.

Der Hof meiner Freunde im Burgenland, wohin ich mindestens einmal pro Jahr fahre und wo die Gespräche immer, einfach immer inspirierend sind, das Zusammensein ausnahmslos voller Liebe ist. Wir haben Torte in Sopron gegessen und waren im Sonnensee baden. Wir haben bei 42° ganze Tage im Schatten liegend und miteinander schweigend verbracht. Das hat meine Batterien in jeder Hinsicht zum Bersten gefüllt. Beide Freunde sind auch Künstler und im nächsten Jahr plane ich mit einem der beiden ein gemeinsames Projekt. Fotos und Texte. Ich freue mich schon sehr darauf. Eine künstlerische Kooperation, danach habe ich mich lange gesehnt, es mir aber nicht wirklich zugetraut.





Musik

Andrew Bird, Beyond the valley of the three white horses
Black Sea Dahu, In case I fall for you

Queen Somebody to love

Hope I don't fall in love with you Tom Waits



Nisi Dominus RV 608 (Cum Dederit), Antonio Vivaldi

Filme habe ich in diesem Jahr zwar einige gesehen, aber wirklich überzeugt haben mich nur diese beiden.


  • Leid und Herrlichkeit von Pedro Almodovar. 


  • Es gilt das gesprochene Wort von Ilker Çatak


Diese beiden haben mich dafür, jeder auf seine Weise, vollkommen vom Hocker gerissen.

Was sonst noch passiert ist? Ich habe begonnen, Spanisch zu lernen und lerne aber auch weiterhin Italienisch. Das Tohuwabohu in meinem Hirn ist manchmal anstrengend, in aller Regel aber mind blowing. Und das meine ich positiv. Ich kann förmlich dabei zusehen, wie mein Kopf sich ausdehnt. Lernt Sprachen im neuen Jahr! Was besseres gibts nicht, um zu wachsen und neuen Spuren zu folgen. Auf ein glückliches Jahr. Auf ein friedliches Jahr. 2020 ist das erste Jahr, für das ich mir nichts wünsche. Ich habe weder Listen noch Vorsätze. Zum ersten Mal in meinem Leben schaue ich auf ein neues Jahr voller Offenheit, bereit, mich von meiner Intuition, nicht von meinen Bedürfnissen leiten zu lassen. Das Motto könnte lauten: don't try, just respond.
Zwei Dinge stehen allerdings schon fest für 2020: ich werde im Januar auf die erste Karnevalssitzung meines Lebens gehen und im Februar werde ich mit dem Zug bis Sizilien fahren, mit meinen Töchtern.

Auf dass wir Menschen es schaffen, die Welt nicht untergehen zu lassen.


(c) Susanne Becker

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Und keiner spricht darüber von Patricia Lockwood

"There is still a real life to be lived, there are still real things to be done." No one is ever talking about this von Patricia Lockwood wird unter dem Namen:  Und keiner spricht darüber, übersetzt von Anne-Kristin Mittag , die auch die Übersetzerin von Ocean Vuong ist, am 8. März 2022 bei btb erscheinen. Gestern tauchte es in meiner Liste der Favoriten 2021 auf, aber ich möchte mehr darüber sagen. Denn es ist für mich das beste Buch, das ich im vergangenen Jahr gelesen habe und es ist mir nur durch Zufall in die Finger gefallen, als ich im Ebert und Weber Buchladen  meines Vertrauens nach Büchern suchte, die ich meiner Tochter schenken könnte. Das Cover sprach mich an. Die Buchhändlerin empfahl es. So simpel ist es manchmal. Dann natürlich dieser Satz, gleich auf der ersten Seite:  "Why did the portal feel so private, when you only entered it when you needed to be everywhere?" Dieser Widerspruch, dass die Leute sich nackig machen im Netz, das im Buch immer ...

Gedanken zu dem Film Corsage von Marie Kreutzer mit Vicky Krieps

  When she was home, she was a swan When she was out, she was a tiger. aus dem Song: She was von Camille   (s.u.) Ich kenne so viele Frauen, die sich ein Leben lang nicht finden, die gar nicht dazu kommen, nach sich zu suchen, die sich verlieren in den Rollen, die die Welt ihnen abverlangt.  Es gibt so viele Orte, an denen Frauen nicht den Schimmer einer Wahl haben, zu entscheiden, wie sie leben, wer sie sein möchten. Diese Orte werden mehr. Orte, an denen Frauen einmal ein wenig freier waren, gehen uns wieder verloren. Die meisten Frauen leben gefährlich. Gefährlicher als Soldaten in Kriegen.  Aber dennoch hatte ich kein Mitleid mit der Kaiserin, den ganzen Film über nicht ein einziges Mal, weil sie eigentlich nicht als sympathische Person gezeigt wurde. Was ich gut fand. Denn welche Frau kann sich etwas davon kaufen, dass sie bemitleidet wird? Elisabeth ist in diesem Film selbstzentriert, rücksichtslos, narzisstisch. Besessen von ihrem Körper, seinem Gew...

Buch der Woche - Wider die Natur von Tomas Espedal

"Er blies seine Trompete, und mich traf der Gedanke, wie falsch ich lebte, so schwach und feige, so still und vorsichtig; ich wollte werden wie dieser Mann mit Hut und Poncho, ich wollte ein aufrichtiger, kompromissloser Mensch werden, ich wollte so schreiben, wie er sang, ich wollte ein schwieriger, ehrlicher Mann sein." In seinem Buch Wider die Natur berichtet Tomas Espedal von der Beziehung eines älteren Mannes, eines Mannes von 48 Jahren, mit einer jungen Frau, einer Frau von Anfang 20. In der Öffentlichkeit werden die beiden nicht selten für Vater und Tochter gehalten. Sie schämen sich, in der Öffentlichkeit zu sein, wegen des Altersunterschiedes, der wider die Natur zu sein scheint. Sie ziehen sich in ihr Haus zurück. Dort ist der Mann, aus dessen alleiniger Sicht alles geschrieben wird, so glücklich wie noch nie zuvor. Er liebt, wie noch nie zuvor. Nach sechs Jahren verlässt die junge Frau ihn. Für sie ist es die erste wirkliche Beziehung und sie möchte jetzt mehr ...