Direkt zum Hauptbereich

My list of different favourites 2014

Meine Lieblingsbücher (darüber gibt es bereits einen gesonderten und etwas ausführlicheren Post hier)

Meine Lieblingsfilme (die meisten davon hatte ich bereits im März gesehen, wie man hier nachlesen kann)

Meine Lieblingsmusik

Lieblingsorte
  • Schwarze Traube Die beste Bar, in der ich je war, mit dem besten Barkeeper Deutschlands und ich bestelle, völlig geflasht von allem und ein wenig überfordert, einen schnöden Gin Tonic, mein Lieblingssundowner eigentlich, der dort auch ganz besonders gut und lecker war. Allerdings: wenn man dann die gefühlten zweitausend Flaschen und Fläschchen sieht, mit denen der Barkeeper herum hantiert und Getränke anschüttelt und anrührt, von denen vermutlich noch nie ein Mensch gehört hat und die auf jeden einzelnen Kunden individuell zugeschnitten zu sein scheinen, dann fühlte ich mich mit meinem Gin Tonic doch plötzlich wie ein Stiefkind! Plan für 2015: Öfter hingehen und dem Barkeeper freie Hand lassen.
  • Ai Wei Wei Installation Stools im Lichthof des Martin Gropius Baus, Berlin Ai Weiwei: Ausstellung "Evidence" im Martin-Gropius-Bau
  • Garten (immer wieder immer noch!) 
  • Lissabon In dieser Stadt durfte ich 2014 zwei Wochen verbringen, schreiben, herum laufen, einfach vor mich hin träumen, und ich spüre die Hügel, das Licht und die Zartheit dieser Stadt immer noch. Für mich momentan die schönste Hauptstadt Europas!
    Azulejos und Wäsche, das typische Lissabon Haus
  • Kaunos Akropolis - 2014 war unter vielem anderen auch ein Land des Reisens. Zum ersten Mal flog ich mit meiner Familie in die Türkei, in einen wunderschönen Ort in der türkischen Ägäis. Einer unserer Tagesausflüge führte uns nach Kaunos, in die Ruinen der antiken Stadt. Das Highlight war die Besteigung des Berges, auf dessen Gipfel sich die Ruinen der Akropolis befinden. Ein Gefühl, als wäre man auf dem Dach der Welt. 
    Von Kaunos aus Blick ins Delta bis zum Isuzu Strand
Und nun ist 2015 schon da. Möge es für Euch alle ein Jahr der wunderbaren Orte, Bücher, Filme und Songs werden - ein Jahr der Schönheit, innen wie außen! The Best is Yet to Come! Onwards Ihr Lieben!
Hier geht es noch einmal, wer zu vergleichen liebt, die Favourites 2012 und 2013

©Susanne Becker

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Und keiner spricht darüber von Patricia Lockwood

"There is still a real life to be lived, there are still real things to be done." No one is ever talking about this von Patricia Lockwood wird unter dem Namen:  Und keiner spricht darüber, übersetzt von Anne-Kristin Mittag , die auch die Übersetzerin von Ocean Vuong ist, am 8. März 2022 bei btb erscheinen. Gestern tauchte es in meiner Liste der Favoriten 2021 auf, aber ich möchte mehr darüber sagen. Denn es ist für mich das beste Buch, das ich im vergangenen Jahr gelesen habe und es ist mir nur durch Zufall in die Finger gefallen, als ich im Ebert und Weber Buchladen  meines Vertrauens nach Büchern suchte, die ich meiner Tochter schenken könnte. Das Cover sprach mich an. Die Buchhändlerin empfahl es. So simpel ist es manchmal. Dann natürlich dieser Satz, gleich auf der ersten Seite:  "Why did the portal feel so private, when you only entered it when you needed to be everywhere?" Dieser Widerspruch, dass die Leute sich nackig machen im Netz, das im Buch immer ...

Gedanken zu dem Film Corsage von Marie Kreutzer mit Vicky Krieps

  When she was home, she was a swan When she was out, she was a tiger. aus dem Song: She was von Camille   (s.u.) Ich kenne so viele Frauen, die sich ein Leben lang nicht finden, die gar nicht dazu kommen, nach sich zu suchen, die sich verlieren in den Rollen, die die Welt ihnen abverlangt.  Es gibt so viele Orte, an denen Frauen nicht den Schimmer einer Wahl haben, zu entscheiden, wie sie leben, wer sie sein möchten. Diese Orte werden mehr. Orte, an denen Frauen einmal ein wenig freier waren, gehen uns wieder verloren. Die meisten Frauen leben gefährlich. Gefährlicher als Soldaten in Kriegen.  Aber dennoch hatte ich kein Mitleid mit der Kaiserin, den ganzen Film über nicht ein einziges Mal, weil sie eigentlich nicht als sympathische Person gezeigt wurde. Was ich gut fand. Denn welche Frau kann sich etwas davon kaufen, dass sie bemitleidet wird? Elisabeth ist in diesem Film selbstzentriert, rücksichtslos, narzisstisch. Besessen von ihrem Körper, seinem Gew...

Buch der Woche - Wider die Natur von Tomas Espedal

"Er blies seine Trompete, und mich traf der Gedanke, wie falsch ich lebte, so schwach und feige, so still und vorsichtig; ich wollte werden wie dieser Mann mit Hut und Poncho, ich wollte ein aufrichtiger, kompromissloser Mensch werden, ich wollte so schreiben, wie er sang, ich wollte ein schwieriger, ehrlicher Mann sein." In seinem Buch Wider die Natur berichtet Tomas Espedal von der Beziehung eines älteren Mannes, eines Mannes von 48 Jahren, mit einer jungen Frau, einer Frau von Anfang 20. In der Öffentlichkeit werden die beiden nicht selten für Vater und Tochter gehalten. Sie schämen sich, in der Öffentlichkeit zu sein, wegen des Altersunterschiedes, der wider die Natur zu sein scheint. Sie ziehen sich in ihr Haus zurück. Dort ist der Mann, aus dessen alleiniger Sicht alles geschrieben wird, so glücklich wie noch nie zuvor. Er liebt, wie noch nie zuvor. Nach sechs Jahren verlässt die junge Frau ihn. Für sie ist es die erste wirkliche Beziehung und sie möchte jetzt mehr ...