Direkt zum Hauptbereich

Wer ist Martha? - Roman von Marjana Gaponenko

Wer ist Martha?Wer ist Martha?, ein Buch der gebürtigen Ukrainerin Marjana Gaponenko, war mir beim Blättern durch Vorschauen im letzten Jahr aufgefallen. Es hatte 2013 u.a. den renommierten Adelbert-von-Chamisso-Preis gewonnen  Für eine geraume Zeit befand es sich auf der Liste der Bücher, die ich lesen wollte. Da diese Liste immer sehr sehr umfangreich ist, purzelte es irgendwann unbemerkt hinunter. Dann fuhren wir am 18. Oktober in die Türkei, in ein Haus, in dem nach Angaben der Vermieterin über 100 Bücher seien. Ich nahm vorsichtshalber mal nur drei eigene mit, weil ich mir erhoffte, dort auf Bücher zu stoßen, die ich nicht besaß, aber immer schon gerne lesen wollte.

Unwichtige Randbemerkung: Das Haus war wunderschön, gelegen in einem wilden Garten mit Mandarinenbäumen. Die Mandarinen waren gerade reif, so dass ich jeden Morgen vor dem Frühstück hinaus ging und mir frische Mandarinen für mein Müsli pflückte. Wenn man diese Mandarinen gegessen hat, kann man im Grunde keine mehr kaufen. Der Geschmack ist 200% besser und hat mich für immer verdorben für alle Mandarinen in hiesigen Geschäften.

Die über 100 Bücher befanden sich alle in meinem Schlafzimmer. Man kann gar nicht glauben, wie wenig über 100 Bücher wirken. Zwei kleine Regale, und die noch nicht mal voll! Mehr nicht! Wenn ich jetzt an meine Regale denke, also klein sind die nicht aber dafür voll, dann könnte es sein, dass ich über 1000 Bücher habe, eher mehr.
Ich zählte nach. Es waren tatsächlich über 100. Fast alle waren von männlichen Autoren. Ich möchte da jetzt gar nicht kleinlicher wirken, als ich in Wahrheit bin. Ich hatte selbst ein Buch von Ken Follett dabei. Ich lese häufig Männer. Aber sowas fällt mir dennoch auf. Die einzigen Bücher von Frauen waren von Isabell Allende und Marja Gaponenko!! Und das fand ich dann natürlich einen großartigen Zufall. Ich angelte es sofort aus dem Regal, beendete so schnell wie möglich Meg Wolitzers The Interestings (das ich übrigens extrem gut fand!) und stürzte mich dann auf die Gaponenko.
Ich war fest entschlossen, das Buch zu mögen. Mich spricht die Thematik an: dass ein alter Herr, Luka Lewadski, 96, Zoologe, Verfasser der bahnbrechenden Studie Über die Rechenschwäche der Rabenvögel, erfährt, dass er nicht mehr lange zu leben hat und beschließt, dem Tod in einem Wiener Luxushotel zu erwarten und es sich bis dahin noch einmal so richtig gut gehen zu lassen, mit Butlerservice und allem. Das hat meine Erwartungen ziemlich in die Höhe geschraubt. Besonders der Titel der bahnbrechenden Studie sprach mich an, auch der Klappentext, der ihn in Vergleich setzte zu den beiden Opas in der Muppets Show.
Aber diese Erwartungen erfüllte das Buch für mich nicht.Ehrlich gesagt quälte ich mich ein wenig hindurch, immer hoffend, dass es noch besser werden könnte. Die Voraussetzungen waren ja da.
Was hat mich gestört? Zunächst fand ich den Ton gestelzt. Es fiel mir schwer, das Buch zu lesen, da mir dieser Ton einfach nicht angenehm war. Er strengte mich an. Die Formulierungen waren oft ungemein konstruiert. So spricht kein Mensch. Scharfzüngig, aber ohne dass diese Scharfzüngigkeit einen Sinn für die Geschichte gemacht hätte. Scharfzüngigkeit um ihrer selbst willen finde ich langweilig.
Der alte Luka Lewadski ist also in diesem Wiener Luxushotel. Er beobachtet dort die Gäste, er erinnert sich an sein Leben, das, liegt in der Natur seiner Lebensjahre, turbulent und verlustreich war, von Fluchten aufgrund zweier Kriege gezeichnet. Unter anderem wanderte er mit seiner Mutter nach Tschetschenien und lebte dort eine Weile, um dem 2. Weltkrieg zu entgehen. Ich frage mich, zwei Wochen nach der Lektüre, immer noch, wie mich ein solch spannendes Thema derart langweilen konnte. Aber in mein Tagebuch notierte ich: Bin auf Seite 113. Das Buch langweilt mich und Luka Lewadski ist mir immer noch vollkommen egal.
Das Buch fand in einer künstlich gewollten Distanz vom Leser statt. Es gab für mich keine Berührung. Ich lebe beim Lesen von der Berührung. Das ist vielleicht meine Leseschwäche. Ich möchte emotional engagiert werden. Dies geschah bei Wer ist Martha? nicht. So wie der Titel letztlich nichts essentielles mit der Geschichte zu tun hat, hat das Buch nichts essentielles mit dem Leser zu tun. Das ist vielleicht für viele Leser in Ordnung. Für mich nicht.
Die Geschichte eines letztlich zum Tode verurteilten Menschen, der abschließen will und muss mit seiner 96jährigen Geschichte und seinem Leben und einem möglicherweise schmerzhaften Sterben entgegen sieht, sollte den Leser emotional berühren und verzaubern. Es sollte nicht vergeudet werden für das Herumschleudern scheinbarer Klugheiten, die oft im Verlauf der Geschichte kaum etwas Kontinuierliches oder gar Einsichten erzeugen.
Das Buch kam mir vor wie ein schlecht lektoriertes Debüt. Es ist aber nicht ihr Debüt. Es enthält Fehler, die ich selbst als Schreibende begehe und wieder erkenne und mir nicht durchgehen lasse, wenn ich sie bemerke. Allen voran missachtet es auf fast jeder zweiten Seite den sehr guten Rat: "Kill all your Darlings!" Auch verlässt es den Fluss der Geschichte immer wieder und weckt den Leser, der gerade dabei ist, abzutauchen, unsanft auf. Es ist nicht möglich, sich in den tieferen Sog der Geschichte zu verlieren.
Wäre ich Lektorin, jetzt nur mal so zum Spaß angenommen, wäre ich dann sogar ihre Lektorin, dann würde ich ihr raten: Kill all your Darlings, all diese netten Sprüche, klugen Tändeleien, die scharfzüngigen Randbemerkungen und erzähl die Geschichte noch einmal von vorn, ohne sie. Tauche ab in Luka Lewadski und erzähl mir, wie es ihm wirklich geht und wie sein Leben wirklich war. Denn das interessiert mich sehr!

Ich glaube, ich habe selten einen solchen Verriss geschrieben. Mich würde interessieren, ob andere dieses Buch gelesen und anders empfunden haben. Bitte gerne Feedback!

© Susanne Becker

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

100 bemerkenswerte Bücher - Die New York Times Liste 2013

Die Zeit der Buchlisten ist wieder angebrochen und ich bin wirklich froh darüber, weil, wenn ich die mittlerweile 45 Bücher gelesen habe, die sich um mein Bett herum und in meinem Flur stapeln, Hallo?, dann weiß ich echt nicht, was ich als nächstes lesen soll. Also ist es gut, sich zu informieren und vorzubereiten. Außerdem sind die Bücher nicht die gleichen Bücher, die ich im letzten Jahr hier  erwähnt hatte. Manche sind die gleichen, aber zehn davon habe ich gelesen, ich habe auch andere gelesen (da fällt mir ein, dass ich in den nächsten Tagen, wenn ich dazu komme, ja mal eine Liste der Bücher erstellen könnte, die ich 2013 gelesen habe, man kann ja mal angeben, das tun andere auch, manche richtig oft, ständig, so dass es unangenehm wird und wenn es bei mir irgendwann so ist, möchte ich nicht, dass Ihr es mir sagt, o.k.?),  und natürlich sind neue hinzugekommen. Ich habe Freunde, die mir Bücher unaufgefordert schicken, schenken oder leihen. Ich habe Freunde, die mir Bü...

Und keiner spricht darüber von Patricia Lockwood

"There is still a real life to be lived, there are still real things to be done." No one is ever talking about this von Patricia Lockwood wird unter dem Namen:  Und keiner spricht darüber, übersetzt von Anne-Kristin Mittag , die auch die Übersetzerin von Ocean Vuong ist, am 8. März 2022 bei btb erscheinen. Gestern tauchte es in meiner Liste der Favoriten 2021 auf, aber ich möchte mehr darüber sagen. Denn es ist für mich das beste Buch, das ich im vergangenen Jahr gelesen habe und es ist mir nur durch Zufall in die Finger gefallen, als ich im Ebert und Weber Buchladen  meines Vertrauens nach Büchern suchte, die ich meiner Tochter schenken könnte. Das Cover sprach mich an. Die Buchhändlerin empfahl es. So simpel ist es manchmal. Dann natürlich dieser Satz, gleich auf der ersten Seite:  "Why did the portal feel so private, when you only entered it when you needed to be everywhere?" Dieser Widerspruch, dass die Leute sich nackig machen im Netz, das im Buch immer ...

Gedanken zu dem Film Corsage von Marie Kreutzer mit Vicky Krieps

  When she was home, she was a swan When she was out, she was a tiger. aus dem Song: She was von Camille   (s.u.) Ich kenne so viele Frauen, die sich ein Leben lang nicht finden, die gar nicht dazu kommen, nach sich zu suchen, die sich verlieren in den Rollen, die die Welt ihnen abverlangt.  Es gibt so viele Orte, an denen Frauen nicht den Schimmer einer Wahl haben, zu entscheiden, wie sie leben, wer sie sein möchten. Diese Orte werden mehr. Orte, an denen Frauen einmal ein wenig freier waren, gehen uns wieder verloren. Die meisten Frauen leben gefährlich. Gefährlicher als Soldaten in Kriegen.  Aber dennoch hatte ich kein Mitleid mit der Kaiserin, den ganzen Film über nicht ein einziges Mal, weil sie eigentlich nicht als sympathische Person gezeigt wurde. Was ich gut fand. Denn welche Frau kann sich etwas davon kaufen, dass sie bemitleidet wird? Elisabeth ist in diesem Film selbstzentriert, rücksichtslos, narzisstisch. Besessen von ihrem Körper, seinem Gew...