Direkt zum Hauptbereich

10 Fragen an - Margarita Kinstner

Endlich kann ich noch einmal einen Beitrag posten aus der Reihe 10 Fragen an... Es freut mich besonders, dass ich diesmal Margarita Kinstner befragen konnte, deren Roman Die Schmetterlingsfängerin für mich wie ein Geschenk des Zufalls war. Ich hatte vorher noch nie etwas von diesem Buch gehört, bekam es aber zum Geburtstag geschenkt. Über Bücher entscheide ich immer sehr intuitiv. Ich habe es in der Hand, und weiß, ob ich es lesen möchte oder nicht. Bei diesem wusste ich sofort, dass es nicht lange auf meinem SuB liegen würde.
Es hat mich von der ersten Seite an eingesogen, weil es mit einer so präzisen und eigenen Stimme eine Geschichte erzählt über Heimat und die Suche danach, die in Österreich und Bosnien spielt. So hat das Buch mich literarisch gepackt, aber definitiv auch mit den Orten, an denen die Geschichte beheimatet ist.
Es gibt von Margarita Kinstner noch ein weiteres Buch Mittelstadtrauschen. Auch hat sie auf ihrer Website einen tollen Blog über ihre Reisen, in dem ich seit letzter Woche manchmal stöbere und dabei viele Ideen finde für zukünftige Reiseziele.

copywrite Arno Ebner/Deuticke




1. Schreiben Sie gerade etwas und wenn ja, was? Im Moment überarbeite ich gerade ein neues Theaterstück und schreibe an meinem neuen Roman.

2. Gibt es Rituale oder bestimmte Routinen, ohne die beim Schreiben für Sie nichts geht?
Bis auf den Kaffee am Morgen gibt es bei mir so gut wie keine Rituale. Allerdings brauche ich Abgabetermine. Ohne diese wäre ich ziemlich faul. Wenn etwas entstehen soll, muss man sich schon regelmäßig hinsetzen und konzentriert arbeiten.

3. Was lesen Sie gerade? Das letzte Buch, das ich gelesen habe, war der neue Roman von Nataša Dragnić („Der Wind war es“). Den habe ich nach unserem Gespräch in Erlangen  mitgenommen und gleich in der Bahn zu lesen begonnen. Vor zwei Tagen habe ich das letzte Kapitel beendet. Im Moment streune ich durch mehrere Bücher gleichzeitig, das mache ich sehr oft.

4. Welches Buch oder welche Bücher haben in Ihrem Leben eine große Rolle gespielt? Es gibt Bücher, die einen bleibenden Eindruck hinterließen. Haushofers „Die Wand“ und Jelineks „Liebhaberinnen“ fallen mir ein. Streeruwitz hat mich ob ihrer Sprache schon vor 15 Jahren begeistert - ich bin ihr als Leserin treu geblieben. Vor ein paar Jahren war Franzobels „Scala Santa“ für mich der gedruckte Beweis, dass ein Roman mit mehreren Protagonisten und Handlungsstränge (entgegen der Meinung vieler Kritiker) durchaus funktioniert und Sprache richtiggehend explodieren kann.

5.Wenn Sie absolut frei wären, wo und wie würden Sie leben wollen?  Wenn ich zu meinen Recherchereisen oder auch zu Lesungen aufbreche, denke ich jedes Mal: Wie fein ist doch ist, in einen Bus oder eine Bahn zu steigen und einfach loszufahren. Früher habe ich immer nur im Urlaub reisen können - jetzt gehört das Besteigen einer Bahn zu meinem Beruf. Ortswechsel sind wichtig. Es muss nicht die Ferne sein, ein anderes Bundesland reicht oft schon, damit sich im Kopf wieder etwas bewegt. „Die Schmetterlingsfängerin“ ist zu großen Teilen in der Bahn entstanden.

6. Welchen Menschen aus der Vergangenheit, Gegenwart oder möglicherweise sogar Zukunft würden Sie gerne kennenlernen? Neulich stand Miljenko Jergović vor mir, wir waren zum selben Literaturfestival eingeladen. Ich habe mich nicht einmal getraut, ihn anzusprechen. Wozu also jemanden aus der Vergangenheit holen?

7. Wie kam es dazu, dass Sarajevo in Ihrem Buch “Die Schmetterlingsfängerin” eine  so wichtige Rolle spielt ? Sarajevo spielt weniger Rolle  als das Lusniztal - trotzdem werde ich immer nach Sarajevo gefragt. Die Orte im Roman sind austauschbar. Ich hätte Katja in einem anderen Tal aufwachsen und in ein anderes Land ziehen lassen können. Ich bin jedoch der Meinung, dass man sich die Orte, über die man schreibt, in irgendeiner Form erobert haben muss. Sonst stimmt das Gefühl nicht. Hätte ich mich nicht mit dieser sondern mit einer  anderen Familie in Sarajevo angefreundet, wäre auch das Buch ein anderes geworden. Heute ist Sarajevo für mich eine gänzlich andere Stadt als vor 4 Jahren. Vielleicht wird man das im nächsten Roman spüren.

8. Fällt Ihnen das Schreiben leicht oder schwer? Mindestens 80% des Schreibprozesses geschehen beim Nichtschreiben. Ich gehe viel spazieren, schaue aus dem Bahnfenster, lasse Landschaften vorüberziehen. Ich wache in der Nacht auf und kritzle Ideen auf einen Block, die ich meistens wieder vergesse und gar nicht verwende. Das sind die eigentlich schönen Momente - die Vorfreude auf das Schreiben, wenn die Handlung im Kopf Form annimmt. Der Schreibprozess selbst ist dann immer wieder ziemlich anstrengend.

9. Haben Sie einen Lieblingsfilm? Ich mag Almodovars Filme.



10. Sie schreiben weil...?…. wieso nicht?

Danke vielmals, Margarita Kinstner!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

100 bemerkenswerte Bücher - Die New York Times Liste 2013

Die Zeit der Buchlisten ist wieder angebrochen und ich bin wirklich froh darüber, weil, wenn ich die mittlerweile 45 Bücher gelesen habe, die sich um mein Bett herum und in meinem Flur stapeln, Hallo?, dann weiß ich echt nicht, was ich als nächstes lesen soll. Also ist es gut, sich zu informieren und vorzubereiten. Außerdem sind die Bücher nicht die gleichen Bücher, die ich im letzten Jahr hier  erwähnt hatte. Manche sind die gleichen, aber zehn davon habe ich gelesen, ich habe auch andere gelesen (da fällt mir ein, dass ich in den nächsten Tagen, wenn ich dazu komme, ja mal eine Liste der Bücher erstellen könnte, die ich 2013 gelesen habe, man kann ja mal angeben, das tun andere auch, manche richtig oft, ständig, so dass es unangenehm wird und wenn es bei mir irgendwann so ist, möchte ich nicht, dass Ihr es mir sagt, o.k.?),  und natürlich sind neue hinzugekommen. Ich habe Freunde, die mir Bücher unaufgefordert schicken, schenken oder leihen. Ich habe Freunde, die mir Bü...

Und keiner spricht darüber von Patricia Lockwood

"There is still a real life to be lived, there are still real things to be done." No one is ever talking about this von Patricia Lockwood wird unter dem Namen:  Und keiner spricht darüber, übersetzt von Anne-Kristin Mittag , die auch die Übersetzerin von Ocean Vuong ist, am 8. März 2022 bei btb erscheinen. Gestern tauchte es in meiner Liste der Favoriten 2021 auf, aber ich möchte mehr darüber sagen. Denn es ist für mich das beste Buch, das ich im vergangenen Jahr gelesen habe und es ist mir nur durch Zufall in die Finger gefallen, als ich im Ebert und Weber Buchladen  meines Vertrauens nach Büchern suchte, die ich meiner Tochter schenken könnte. Das Cover sprach mich an. Die Buchhändlerin empfahl es. So simpel ist es manchmal. Dann natürlich dieser Satz, gleich auf der ersten Seite:  "Why did the portal feel so private, when you only entered it when you needed to be everywhere?" Dieser Widerspruch, dass die Leute sich nackig machen im Netz, das im Buch immer ...

Gedanken zu dem Film Corsage von Marie Kreutzer mit Vicky Krieps

  When she was home, she was a swan When she was out, she was a tiger. aus dem Song: She was von Camille   (s.u.) Ich kenne so viele Frauen, die sich ein Leben lang nicht finden, die gar nicht dazu kommen, nach sich zu suchen, die sich verlieren in den Rollen, die die Welt ihnen abverlangt.  Es gibt so viele Orte, an denen Frauen nicht den Schimmer einer Wahl haben, zu entscheiden, wie sie leben, wer sie sein möchten. Diese Orte werden mehr. Orte, an denen Frauen einmal ein wenig freier waren, gehen uns wieder verloren. Die meisten Frauen leben gefährlich. Gefährlicher als Soldaten in Kriegen.  Aber dennoch hatte ich kein Mitleid mit der Kaiserin, den ganzen Film über nicht ein einziges Mal, weil sie eigentlich nicht als sympathische Person gezeigt wurde. Was ich gut fand. Denn welche Frau kann sich etwas davon kaufen, dass sie bemitleidet wird? Elisabeth ist in diesem Film selbstzentriert, rücksichtslos, narzisstisch. Besessen von ihrem Körper, seinem Gew...