Direkt zum Hauptbereich

Radtour in der Uckermark

Sie waren einfach drauflos geradelt, durch die Felder, und anstatt links zum See und zur Badestelle abzubiegen, waren sie geradeaus gefahren, in den Wald, dort dann irgendwann links, Richtung Fahrenwalde, wo der Wald immer dunkler und dichter wurde und sie an den Wald an der Ostsee, Preerow, Richtung Weststrand, erinnert hatte. Auch an Märchen hatte sie gedacht.
Irgendwann kam ihnen ein in Militaryfarben gesprühter VW-Bus mit Berliner Kennzeichen entgegen, mitten im Wald, am Steuer saß ein vollbärtiger Typ, der sie dunkel taxierte. Neben ihm saß ein schmächtiger Typ mit dunklen Haaren und roter Basecap, der ebenfalls duster durch die Windschutzscheibe glotzte. Sie fuhren an ihnen vorbei. Sie musste unwillkürlich an die Coen Brothers denken, Fargo oder so. Links lag eine wunderschöne Lichtung. Da hielten sie an und waren gerade dabei, ihre Fahrräder an einen Baum zu lehnen, um sich die Lichtung genauer anzuschauen, da kam das Motorengeräusch wieder durch die Kathedrale der alten, riesigen Bäume auf sie zugehallt. Der VW-Bus kam zurück. Die Männer hatten gewendet. Sie blieben stehen und starrten sie an. Sie starrte zurück. Ihr wurde ein wenig mulmig. Sie musste an Steven King denken und daran, dass niemand sie je finden würde, wenn die beiden sie jetzt abknallten oder verschleppten. Es gab so viele Irre, die irgendwo einen Keller oder eine leer stehende Scheune hatten. Wusste sie denn, wie viele Menschen verschwunden waren und irgendwo als persönliche Gefangene von total Irren gehalten wurden? Nicht jeder saß hinterher in TalkShows, um seine Geschichte aufzuarbeiten. Ja natürlich war sie auch ein wenig neurotisch. Sonst wären ihr solche Gedanken natürlich gar nicht gekommen. Sie hatte schon immer eine sehr reiche Fantasie gehabt, wenn es um Mord- und Totschlag ging. Vermutlich, weil sie als Kind immer heimlich Aktenzeichen XY geschaut hatte, durch die nur angelehnte Wohnzimmertür der Großeltern. Freitagabend. Manche Rituale verbissen sich geradezu in einem. Der Typ starrte sie immer noch an und sie starrte zurück. Da sagte er: „Ihr könnt ruhig weiter fahren!“ Sie: „Ja, klar. Ihr aber auch.“ Er lachte unfreundlich und ziemlich genervt, und antwortete: „Nein, wir wollen hier unser Holz abholen.“ Sie „Ja, dann macht das doch.“ Jetzt war sie langsam sauer auf diese Typen, die sich aufspielten wie Mörder, in Wirklichkeit aber vermutlich heimlich Holz stehlen wollten und dabei keine Zeugen gebrauchen konnten. 
Sie gingen dann trotzdem und schauten sich die Lichtung an, in aller Ruhe. Was so eine richtige Waldlichtung ist, da kann man schon eine Weile schauen. In ihrem Rücken fuhren die beiden Typen den VW-Bus im Military Look rückwärts in den Wald und packten eine riesige elektrische Säge aus. So wirklich entspannen konnte sie sich beim Blick auf die Lichtung nicht.

Sie radelten weiter zur Heidemühle, die eigentlich ein kleiner Biergarten war, wo es zwar keine gute Bewirtung gab, aber an dem schönen Ort würde es auch ein schlechter Kaffee tun und für das Kind ne Limo. Leider war wegen Krankheit geschlossen. Weit und breit kein Mensch. Nur kleine Kätzchen, wie auch schon beim letzten Mal vor zwei Jahren und wieder spielte Lilly begeistert mit ihnen. Der Mann und sie setzten sich auf eine Bank am kleinen See. Da kam wieder eine Art Bus, mit Ladefläche, und aus stieg ein Typ mit Jagdhund, der auch im Militarystil
(c) Martin von Elm
(c) Martin von Elm
gekleidet war. Die ganze Gegend voll mit Typen, die aussahen wie Trumpwähler, nur dass das hier Mecklenburg war und nicht Wisconsin. Seine Augen lachten blau und fröhlich, der Hund war wunderschön und sprang sogleich ins Wasser. Der Mann stellte sich ans Ufer. Sie wechselten ein paar Bemerkungen über den Hund aus. Da sah sie, dass seine Hände vollkommen blutverschmiert waren, seine Unterarme auch. Sie dachte an seinen Keller, seine Scheune, und da wusch er sich die Unterarme im See. Es blieben aber Blutspuren zurück. Das störte keinen großen Geist. Auf der Ladefläche seines Wagens, abgedeckt mit einer Plane, lagen Tiere, tot. Das kapierte sie aber erst später. Zunächst starrte sie das Blut an und versuchte, die vom Typen ausgehenden Vibes zu interpretieren. Massenmörder? Jäger? Irrer? Der krank geschriebene Wirt kam irgendwann vor die Tür, holte zwei ausgeleierte Gartenstühle hervor, solche, auf denen schon ihr Vater vor vierzig Jahren in ihrem Garten gesessen und Bier getrunken hatte an einem solchen Sonntagmorgen, zwei Bierflaschen, eine für sich, eine für den Jäger, als Dank zeigte ihm der Jäger das Haupt eines Rehs. Er holte es von unter der Plane hervor und hielt es stolz in die Höhe. Sie unterhielten sich über Kitze und Rehmütter und welche sie noch schießen wollten. Alles kam ihr plötzlich ganz normal vor. Der Hund des Jägers sprang ins Wasser und suchte nach den Stöcken, die Lilly für ihn hineinwarf. Er bellte sie wütend an, wenn sie nicht schnell genug war. Als würden sie sich ewig kennen. Endlos. Endlos können solche Hunde ein solches Spiel spielen. Endlos können solche Tage dauern, in der Uckermark, während die Libellen sich gegenseitig über den See jagen und die Vögel so laut singen, dass man seine eigenen Gedanken nicht mehr hören kann.

(c) Susanne Becker

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Und keiner spricht darüber von Patricia Lockwood

"There is still a real life to be lived, there are still real things to be done." No one is ever talking about this von Patricia Lockwood wird unter dem Namen:  Und keiner spricht darüber, übersetzt von Anne-Kristin Mittag , die auch die Übersetzerin von Ocean Vuong ist, am 8. März 2022 bei btb erscheinen. Gestern tauchte es in meiner Liste der Favoriten 2021 auf, aber ich möchte mehr darüber sagen. Denn es ist für mich das beste Buch, das ich im vergangenen Jahr gelesen habe und es ist mir nur durch Zufall in die Finger gefallen, als ich im Ebert und Weber Buchladen  meines Vertrauens nach Büchern suchte, die ich meiner Tochter schenken könnte. Das Cover sprach mich an. Die Buchhändlerin empfahl es. So simpel ist es manchmal. Dann natürlich dieser Satz, gleich auf der ersten Seite:  "Why did the portal feel so private, when you only entered it when you needed to be everywhere?" Dieser Widerspruch, dass die Leute sich nackig machen im Netz, das im Buch immer ...

Gedanken zu dem Film Corsage von Marie Kreutzer mit Vicky Krieps

  When she was home, she was a swan When she was out, she was a tiger. aus dem Song: She was von Camille   (s.u.) Ich kenne so viele Frauen, die sich ein Leben lang nicht finden, die gar nicht dazu kommen, nach sich zu suchen, die sich verlieren in den Rollen, die die Welt ihnen abverlangt.  Es gibt so viele Orte, an denen Frauen nicht den Schimmer einer Wahl haben, zu entscheiden, wie sie leben, wer sie sein möchten. Diese Orte werden mehr. Orte, an denen Frauen einmal ein wenig freier waren, gehen uns wieder verloren. Die meisten Frauen leben gefährlich. Gefährlicher als Soldaten in Kriegen.  Aber dennoch hatte ich kein Mitleid mit der Kaiserin, den ganzen Film über nicht ein einziges Mal, weil sie eigentlich nicht als sympathische Person gezeigt wurde. Was ich gut fand. Denn welche Frau kann sich etwas davon kaufen, dass sie bemitleidet wird? Elisabeth ist in diesem Film selbstzentriert, rücksichtslos, narzisstisch. Besessen von ihrem Körper, seinem Gew...

Buch der Woche - Wider die Natur von Tomas Espedal

"Er blies seine Trompete, und mich traf der Gedanke, wie falsch ich lebte, so schwach und feige, so still und vorsichtig; ich wollte werden wie dieser Mann mit Hut und Poncho, ich wollte ein aufrichtiger, kompromissloser Mensch werden, ich wollte so schreiben, wie er sang, ich wollte ein schwieriger, ehrlicher Mann sein." In seinem Buch Wider die Natur berichtet Tomas Espedal von der Beziehung eines älteren Mannes, eines Mannes von 48 Jahren, mit einer jungen Frau, einer Frau von Anfang 20. In der Öffentlichkeit werden die beiden nicht selten für Vater und Tochter gehalten. Sie schämen sich, in der Öffentlichkeit zu sein, wegen des Altersunterschiedes, der wider die Natur zu sein scheint. Sie ziehen sich in ihr Haus zurück. Dort ist der Mann, aus dessen alleiniger Sicht alles geschrieben wird, so glücklich wie noch nie zuvor. Er liebt, wie noch nie zuvor. Nach sechs Jahren verlässt die junge Frau ihn. Für sie ist es die erste wirkliche Beziehung und sie möchte jetzt mehr ...