Direkt zum Hauptbereich

Überbitten von Deborah Feldman


"Man könnte sagen, dass ich ein spirituelles
Vertrauen in den nicht aufzuhaltenden Elan narrativer
Entwicklungen hatte."

Überbitten, das neue Buch von Deborah Feldman, handelt von den Jahren, nachdem sie die fundamentalistische, jüdische Gemeinde der chassidischen Satmarer in Williamsburg/New York verlassen hat. Es ist ein sehr persönliches Buch. Sie macht sich darin absolut sichtbar, vielleicht noch mehr, als in Unorhodox, dem Buch, in welchem sie ihr Leben bei den Chassiden und den Entschluss, es zu verlassen, schilderte. (hier nochmal meine Rezension von Unorthodox)
ÜberbittenSie baut keinerlei Schutzwall um sich herum. Ihre absolute Ehrlichkeit und Authentizität sind zwei der Gründe, warum dieses Buch so gut ist. Es saugt einen vom ersten Satz an in seinen Bann. Es ist, als würde man mit einer wunderbaren Freundin quatschen, die einen nicht eine Sekunde lang hinters Licht führt. Frei von der Leber weg. Dabei intelligent, tiefsinnig, mit einer Menge Bezügen zu Denkern und Autoren, die man selbst ebenfalls schätzt, z.B. Hannah Arendt oder Primo Levi.  Jede Seite öffnet den eigenen Geist, das eigene Herz ein Stückchen weiter, bis es mir am Ende des Buches so ging, dass ich eigentlich mal kurz die Welt umarmen wollte.

700 Seiten über die sieben Jahre, die folgten, nachdem sie ihre Familie und die chassidische Gemeinde verlassen hat. Es ist auch ein Buch über Deborah Feldmans Großmutter, bei der sie aufgewachsen ist. Diese Großmutter ist eine ungarische Jüdin. Sie hat Auschwitz und Bergen-Belsen überlebt. Sie ist zunächst nach Schweden gekommen, weil sie sehr schwer an Typhus erkrankt war, und von dort, nach langem Hin und Her, in die USA. Sie heiratete einen chassidischen Satmarer, der ebenfalls aus Ungarn stammte, aus einem Nachbardorf. Wenn man Auschwitz überlebt hat, fällt man entweder vollkommen von Gott ab, 

Andreas Platthaus und Deborah Feldman bei der Premiere des
Buches im Berliner Kino Babylon
(C) mit meinem Handy, kein Smart Phone, fotografiert

an dessen Existenz man nicht mehr glauben kann, oder man verschreibt sich ihm ohne Wenn und Aber, hoffend, dass das Einhalten der strengsten und absurdesten Gesetze und Gebote, diesen offensichtlich so zornigen Gott besänftigen kann, somit eine erneute Katastrophe für zumindest diese Gruppe des jüdischen Volkes verhindern wird.
Ich las das Buch als Liebeserklärung an diese Großmutter, die sich den Regeln der Satmarer gebeugt hat, auch wenn darüber ihr Garten verkümmerte, der ihre große Leidenschaft war, ihr Rückzugsort. Die Regeln für einen blühenden, fruchtbaren Garten ließen sich jedoch, und da war der Großvater streng, nicht in Einklang bringen mit den Geboten der Satmarer für das Bearbeiten eines Gartens. Sie hat Auschwitz nie erwähnt, sie konnte wunderbar backen und kochen und war für Deborah, die ohne Eltern aufwuchs, der Inbegriff von Liebe.
Das Buch ist, so vermutete ich die gesamte Lektüre hindurch, auch der Versuch, sie, diese geliebte Großmutter, „mit Bitten zu überwinden“, also „Überbitte“ zu leisten für ihr Fortgehen. (Hier der Link zu einem Video aus der ARD Mediathek mit einem Beitrag, in welchem D. Feldman unter anderem den Begriff Überbitten erläutert. Der Link ist noch bis 8. Juni 2018 verfügbar.)
Aber vor allen Dingen Überbitte zu leisten dafür, dass sie nach diesen sieben Jahren ausgerechnet in dem Land ihr Zuhause gefunden hat, das für die Großmutter, für die Satmarer allgemein, die Verkörperung des Bösen darstellt: Deutschland.
Am Mittwoch hatte das Buch im Berliner Kino Babylon Premiere. Im Rahmen der Veranstaltung gab es die Möglichkeit für das Publikum (geschätzt 500 Menschen waren anwesend, das Kino praktisch voll), Fragen zu stellen. Eine Dame fragte, ob Deborah Feldman je wieder Kontakt zu ihrer Großmutter gehabt habe. Sie verneinte dies. Denn die Regeln der Satmarer sind fundamentalistisch. Wer die Gemeinschaft verlässt, darf nicht nur nie wieder zurück, sondern wird auch von den anderen Mitgliedern verfolgt. Einige andere ehemalige Satmarer, die wie Deborah Feldman die Flucht gewagt haben, haben sich in den letzten Jahren das Leben genommen, weil die Angriffe zu schmerzhaft wurden. Ein Onkel von Deborah Feldman verbreitete das Gerücht über sie, auch sie sei längst tot. Wer die Gemeinschaft  verlässt, ist tot.
Als Deborah Feldman die Frage nach ihrer Großmutter beantwortete, merkte man ihr den Schmerz über die Regeln einer Gemeinschaft an, die ihr dafür, dass sie ihr eigenes Leben gestalten und leben möchte, den Kontakt mit der Person verweigert, die für sie Liebe bedeutet. Das Buch ist dieser Großmutter gewidmet. Vielleicht wird sie es eines Tages lesen, heimlich.

Dieses Buch ist auch ein Buch über Deutschland. Ich muss gestehen, dass ich es liebe, Bücher zu lesen, in denen mir Menschen aus einer vollkommen anderen Perspektive als der meinen die Orte schildern, an denen auch ich mich bewege. Das ist in etwa so mind-opening wie Reisen an Orte, die einem wirklich fremd sind. Man kapiert in wenigen Sekunden, wie egomanisch und eingeschränkt die eigene Sicht ist. Immer glaubt man, die eigene Meinung wäre allgemein gültig, möglicherweise sogar eine Art Norm für Normalität schlechthin. Wie leicht fühlt man sich irritiert von allen, die die Dinge anders handhaben als man selbst. Sie müssen falsch liegen, das ist klar. Diese Irritation mit anderen und das eigene Beharren auf der Rechtmäßigkeit der eigenen Perspektive ist ein wunderbarer Nährboden für jeden Rassismus, für jede Ausgrenzung.
Die Feldman schildert uns deutlich ihre Irritation über Deutschland, wie die Realität mit ihren Vorstellungen, den in der Satmarer Gemeinde gelernten Ansichten über die Heimat des Bösen teilweise kollidierten, teilweise übereinstimmten. So ist dieses Buch auch eine Art Protokoll darüber, wie sie ihre Bewusstseinsblase zum Platzen brachte und immer weiter und immer mutiger wurde, mit jedem Jahr. Bis sie irgendwann zu der Erkenntnis kam, dass sie in Deutschland leben möchte.
Am Abend der Premiere erzählte sie uns, dass sie einen Tag später die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten würde. Wie dies möglich war für sie, welche Verwirrungen und Zufälle in der Vergangenheit ihrer Familie dazu führten, auch das erzählt uns Überbitten.

In Überbitten bringt sie alles zusammen, ihre Familie, ihre Vergangenheit, die Geschichte, in welcher die gesamte Familie ihrer Großmutter in Auschwitz ausgelöscht wurde, sich selbst vorher und jetzt, wo sie sich zum ersten Mal als unabhängiges, starkes Selbst wahrnehmen kann, in einem vollkommen selbstbestimmten Leben.

„Sieben Jahre lang war ich eine Art Flüchtling. Ich platzte in diese Welt, indem ich jene Öffnungen nutzte, die Globalisierung und Technologie in ihre alten Mauern geschlagen hatten,… Ich habe mir diese eine Frage in den vergangenen sieben Jahren beständig gestellt: Ist es möglich, anzukommen?“

Die Seiten, auf denen Deborah Feldman erzählt, wie sie in Neukölln landet und ihre Tage in dem Café Espera verbringt, wie sie nach und nach einen Freundeskreis kennenlernt, zu dem unter anderem dann auch ihr späterer Verleger vom Secession Verlag gehört, sind so wunderbar, dass ich am liebsten gleich von meinem Haus im Wrangelkiez hinüber laufen wollte in den Reuterkiez und mich dazusetzen.

"Wer in jenen Tagen über die Sonnenallee gegangen ist, wird mich höchstwahrscheinlich am Fenster des Café Espera gesehen haben, oder draußen, auf einer Bank, zusammengekauert mit meinem New Yorker , ..., und vielleicht hat man mich im Gespräch mit einigen der benachbarten Anwohner gesehen, mit denen ich zaghafte Freundschaften begonnen hatte: eine Studentin aus Ostdeutschland, die fließend Englisch sprach; ein Dichter und Musiker, der derart system-kritisch eingestellt war, dass sein politisches Gewissen ihm häufig den Zugang zu gesellschaftlichen Ereignissen verwehrt hatte; ein junger Psychotherapeut und Teilzeit_DJ, dessen radikal linke Ansichten aus seiner Jugend in jener Art langsamen Resignation an Zuversicht verloren hatten, die sich uns häufig mit dem Erwachsenwerden aufdrängt, und ein Verleger, den man häufig Zigarette rauchend beim Lesen der Kritiken seiner Autoren antreffen konnte,..."

Dieses Buch ist vielschichtig, es schenkt dem Leser unglaublich verschiedene Erfahrungen, Geschichten und Einsichten. Am Ende der Buchpremiere wird Deborah Feldman gefragt, ob sie ihre Religion immer noch praktiziere. Sie verneint, sagt aber gleichzeitig, dass sie ein tiefgläubiger Mensch sei, und dass dieses Buch im Grunde zeige, woran sie glaube.
Über diesen Satz muss ich seitdem nachdenken. Denn ich denke, weil dem so ist, ist das Buch so nahrhaft für mich gewesen. Es ist ein spirituelles Buch. Woran glaubt Deborah Feldman? An den "nicht aufzuhaltenden Elan narrativer Entwicklung". Daran also, dass alle unsere Leben Geschichten sind, die nur dann authentisch erzählt werden können, geschehen können, wenn wir bereit sind, uns vollkommen unserer eigenen inneren Stimme anzuvertrauen. 
Die 700 Seiten legen Zeugnis darüber ab, wie Deborah Feldman dies tat, kompromisslos, und wohin es sie führte. Letztendlich führte es sie nämlich nicht nur zu sich selbst und nach Deutschland, sondern auch, so sehe ich es, ein Stückweit zu ihrer Großmutter, zu dem Leben, das diese hätte leben können, wenn der Holocaust nicht alles zerstört und auf Null gesetzt hätte für sie.

"Vielleicht ist das ganze Buch eine Erklärung dafür, wie ich glaube, was ich glaube." Lange also dachte ich über diesen Satz nach und was er für mich bedeutet und ich kam zu dem Schluss, dass mir das Buch auch deshalb so gut gefällt, weil ich dem gleichen Glauben anhänge, wie Deborah Feldman.

Ich danke dem Secession Verlag sehr herzlich für das Rezensionsexemplar und auch sonst!!

(c) Susanne Becker


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

100 bemerkenswerte Bücher - Die New York Times Liste 2013

Die Zeit der Buchlisten ist wieder angebrochen und ich bin wirklich froh darüber, weil, wenn ich die mittlerweile 45 Bücher gelesen habe, die sich um mein Bett herum und in meinem Flur stapeln, Hallo?, dann weiß ich echt nicht, was ich als nächstes lesen soll. Also ist es gut, sich zu informieren und vorzubereiten. Außerdem sind die Bücher nicht die gleichen Bücher, die ich im letzten Jahr hier  erwähnt hatte. Manche sind die gleichen, aber zehn davon habe ich gelesen, ich habe auch andere gelesen (da fällt mir ein, dass ich in den nächsten Tagen, wenn ich dazu komme, ja mal eine Liste der Bücher erstellen könnte, die ich 2013 gelesen habe, man kann ja mal angeben, das tun andere auch, manche richtig oft, ständig, so dass es unangenehm wird und wenn es bei mir irgendwann so ist, möchte ich nicht, dass Ihr es mir sagt, o.k.?),  und natürlich sind neue hinzugekommen. Ich habe Freunde, die mir Bücher unaufgefordert schicken, schenken oder leihen. Ich habe Freunde, die mir Bü...

Und keiner spricht darüber von Patricia Lockwood

"There is still a real life to be lived, there are still real things to be done." No one is ever talking about this von Patricia Lockwood wird unter dem Namen:  Und keiner spricht darüber, übersetzt von Anne-Kristin Mittag , die auch die Übersetzerin von Ocean Vuong ist, am 8. März 2022 bei btb erscheinen. Gestern tauchte es in meiner Liste der Favoriten 2021 auf, aber ich möchte mehr darüber sagen. Denn es ist für mich das beste Buch, das ich im vergangenen Jahr gelesen habe und es ist mir nur durch Zufall in die Finger gefallen, als ich im Ebert und Weber Buchladen  meines Vertrauens nach Büchern suchte, die ich meiner Tochter schenken könnte. Das Cover sprach mich an. Die Buchhändlerin empfahl es. So simpel ist es manchmal. Dann natürlich dieser Satz, gleich auf der ersten Seite:  "Why did the portal feel so private, when you only entered it when you needed to be everywhere?" Dieser Widerspruch, dass die Leute sich nackig machen im Netz, das im Buch immer ...

Gedanken zu dem Film Corsage von Marie Kreutzer mit Vicky Krieps

  When she was home, she was a swan When she was out, she was a tiger. aus dem Song: She was von Camille   (s.u.) Ich kenne so viele Frauen, die sich ein Leben lang nicht finden, die gar nicht dazu kommen, nach sich zu suchen, die sich verlieren in den Rollen, die die Welt ihnen abverlangt.  Es gibt so viele Orte, an denen Frauen nicht den Schimmer einer Wahl haben, zu entscheiden, wie sie leben, wer sie sein möchten. Diese Orte werden mehr. Orte, an denen Frauen einmal ein wenig freier waren, gehen uns wieder verloren. Die meisten Frauen leben gefährlich. Gefährlicher als Soldaten in Kriegen.  Aber dennoch hatte ich kein Mitleid mit der Kaiserin, den ganzen Film über nicht ein einziges Mal, weil sie eigentlich nicht als sympathische Person gezeigt wurde. Was ich gut fand. Denn welche Frau kann sich etwas davon kaufen, dass sie bemitleidet wird? Elisabeth ist in diesem Film selbstzentriert, rücksichtslos, narzisstisch. Besessen von ihrem Körper, seinem Gew...