Direkt zum Hauptbereich

Buch der Woche - Lügnerin von Ayelet Gundar-Goshen

Das Buch Die Lügnerin von Ayelet Gundar-Goshen, 2017 bei kein & aber erschienen,  ist die Geschichte der siebzehnjährigen Nuphar, die keine wirklichen Freunde hat, den Sommer über in einem Eisladen jobbt und darunter leidet, dass ihre Schwester Maya die Hübschere ist und ihre Freundin Schiri nichts mehr mit ihr zu tun haben möchte. All das hört sich zunächst an, wie eine Teenagergeschichte. Am Anfang las es sich für mich auch so. Ich hatte ein wenig Probleme, Nuphars Verhalten so interessant zu finden, dass ich weiter lesen wollte. Es schien so weit weg von mir.

Am letzten Tag im Eisladen kommt ein alternder Sänger, der seine besten Jahre längst hinter sich hat, in den Salon. Nuphar lässt ihn für sein Gefühl zu lange warten, so dass er sie stinksauer und brutal zusammen faltet, als sie endlich auftaucht und ihn bedient.
Sie rennt verletzt in den Hinterhof. Er folgt ihr und beschimpft sie weiter. Nachdem der gesamte Sommer nicht eine von Nuphars Erwartungen erfüllt hat, und dies im Grunde auch auf ihr bisheriges Gesamtleben zutrifft, macht sie ihrem Frust darüber mit einem Mark und Bein durchdringenden Schrei Luft.
Dieser Schrei führt schnell zu einem Missverständnis. Der Sänger landet im Gefängnis und für Nuphar beginnt ein vollkommen neues, ein wunderbares Leben, mit Freunden, Fernsehauftritten, und einem Freund, dem ersten Kuss... Wie lange schafft sie es, diese Lüge aufrecht zu erhalten und was ist der Preis dafür?
Was für mich begann wie eine harmlose Geschichte über ein Mädchen im Alter meiner Töchter entpuppt sich bei der weiteren Lektüre als ein vielschichtiges Buch, das so viel mehr enthält: es ist ein Beitrag zur #metoo Debatte, ein Buch über die israelische Gesellschaft, eine Liebesgeschichte, ein Buch über das Verhältnis von Eltern zu ihren Kindern und über das Verhältnis von Medien zur Wahrheit.
In der Mitte taucht dann noch ein zweiter Handlungsstrang auf, der die über achtzigjährige Raymonde im Mittelpunkt hat. Auch sie lügt und baut sich auf einer Lüge ein vollkommen neues Leben auf. Auch sie lernt noch einmal einen Mann kennen. So fragt man sich als Leserin gleich zweimal: Was wird geschehen? Wie werden diese Lügen aufgelöst und was wird danach sein?

Nachdem ich mich ein wenig hindurchgearbeitet hatte durch die ersten 50 Seiten habe ich das Buch zunehmend verschlungen und kann es an dieser Stelle nur empfehlen. Es hat so großen Spaß gemacht, mit Nuphar und den anderen zu fiebern und sich zu fragen, wie lange sie durchhalten wird.

Es war für mich auch spannend zu sehen, wie leicht die Lektüre einen zu einer Freundin des Lügens machen kann, oder zu einer, die einer (oder sogar zwei) Lügnerinnen die Daumen drückt. Mögen sie mit ihren Lügen möglichst weit kommen und die Liebe finden. Aber das Buch holt einen auch immer wieder heraus aus dieser Idee, Lügen sei nicht einfach nur normal, sondern vollkommen in Ordnung. Ohne die Heldinnen je zu verurteilen, wird einem klar gemacht: Natürlich ist es normal. Alle Menschen lügen. Aber es wird einem auch bewusst, wie ein Leben auf Lügen aufgebaut die Lügnerin von innen zerfressen wird. Ergo: Nicht empfehlenswert als Lebensstrategie ist.
Das Buch ist sehr empfehlenswert und nicht nur wegen dem wunderbaren Cover eine perfekte Sommerferienlektüre.

(c) Susanne Becker

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Und keiner spricht darüber von Patricia Lockwood

"There is still a real life to be lived, there are still real things to be done." No one is ever talking about this von Patricia Lockwood wird unter dem Namen:  Und keiner spricht darüber, übersetzt von Anne-Kristin Mittag , die auch die Übersetzerin von Ocean Vuong ist, am 8. März 2022 bei btb erscheinen. Gestern tauchte es in meiner Liste der Favoriten 2021 auf, aber ich möchte mehr darüber sagen. Denn es ist für mich das beste Buch, das ich im vergangenen Jahr gelesen habe und es ist mir nur durch Zufall in die Finger gefallen, als ich im Ebert und Weber Buchladen  meines Vertrauens nach Büchern suchte, die ich meiner Tochter schenken könnte. Das Cover sprach mich an. Die Buchhändlerin empfahl es. So simpel ist es manchmal. Dann natürlich dieser Satz, gleich auf der ersten Seite:  "Why did the portal feel so private, when you only entered it when you needed to be everywhere?" Dieser Widerspruch, dass die Leute sich nackig machen im Netz, das im Buch immer ...

Gedanken zu dem Film Corsage von Marie Kreutzer mit Vicky Krieps

  When she was home, she was a swan When she was out, she was a tiger. aus dem Song: She was von Camille   (s.u.) Ich kenne so viele Frauen, die sich ein Leben lang nicht finden, die gar nicht dazu kommen, nach sich zu suchen, die sich verlieren in den Rollen, die die Welt ihnen abverlangt.  Es gibt so viele Orte, an denen Frauen nicht den Schimmer einer Wahl haben, zu entscheiden, wie sie leben, wer sie sein möchten. Diese Orte werden mehr. Orte, an denen Frauen einmal ein wenig freier waren, gehen uns wieder verloren. Die meisten Frauen leben gefährlich. Gefährlicher als Soldaten in Kriegen.  Aber dennoch hatte ich kein Mitleid mit der Kaiserin, den ganzen Film über nicht ein einziges Mal, weil sie eigentlich nicht als sympathische Person gezeigt wurde. Was ich gut fand. Denn welche Frau kann sich etwas davon kaufen, dass sie bemitleidet wird? Elisabeth ist in diesem Film selbstzentriert, rücksichtslos, narzisstisch. Besessen von ihrem Körper, seinem Gew...

Buch der Woche - Wider die Natur von Tomas Espedal

"Er blies seine Trompete, und mich traf der Gedanke, wie falsch ich lebte, so schwach und feige, so still und vorsichtig; ich wollte werden wie dieser Mann mit Hut und Poncho, ich wollte ein aufrichtiger, kompromissloser Mensch werden, ich wollte so schreiben, wie er sang, ich wollte ein schwieriger, ehrlicher Mann sein." In seinem Buch Wider die Natur berichtet Tomas Espedal von der Beziehung eines älteren Mannes, eines Mannes von 48 Jahren, mit einer jungen Frau, einer Frau von Anfang 20. In der Öffentlichkeit werden die beiden nicht selten für Vater und Tochter gehalten. Sie schämen sich, in der Öffentlichkeit zu sein, wegen des Altersunterschiedes, der wider die Natur zu sein scheint. Sie ziehen sich in ihr Haus zurück. Dort ist der Mann, aus dessen alleiniger Sicht alles geschrieben wird, so glücklich wie noch nie zuvor. Er liebt, wie noch nie zuvor. Nach sechs Jahren verlässt die junge Frau ihn. Für sie ist es die erste wirkliche Beziehung und sie möchte jetzt mehr ...