Direkt zum Hauptbereich

Was gerade geschieht ....


Best 25+ James baldwin quotes ideas on Pinterest | Best ... Politik, Lernen, Worte Zitate, Weise Worte, Lustige Zitate, Sprüche, Schwarze Geschichte Zitate, Schwarze Geschichte Fakten.... darüber fehlen mir alle Worte. Ich spreche mit Menschen darüber, mit Freunden oder meiner Tochter, aber sprechen ist von meiner Seite aus das falsche Wort. Denn wenn ich überhaupt etwas sage, dann eher so: "Ich kann dazu nichts sagen. Es steht mir nicht zu. Ich merke, dass ich absolut nichts weiß, also wäre es idiotisch, mit einer Meinung herum zu wedeln. Ich halte den Mund und wenn ich ihn öffne, dann höchstens, um Fragen zu stellen. Ich erkenne plötzlich, dass und wie auch ich Teil dieses Problems bin, das Rassismus heißt und das ist eine tiefgehende Erkenntnis und ich weiß nicht, was sich in ihrem weiteren Verlauf alles für mich ändern wird, aber ich bin ganz sicher bereit dazu."

Ich merke, wie ich einfach nur lernen möchte, über Rassismus, über mich und warum wir alle jemanden brauchen, auf den wir herab schauen können, dieses ganze System, in dem wir leben, braucht immer Leute, die weniger wert sind. Damit sind wir alle groß geworden und wir sind froh, wenn wir es nicht selbst sind, auf denen herum getrampelt wird. Da atmet man immer gleich erleichtert auf und redet sich ein, dass die, die verdroschen werden, auf gar keinen Fall vollkommen unschuldig daran sein können. Das ist in den USA so, das ist hier so. Warum ist das so? Welchen Anteil habe ich daran? Das sind so Fragen, die in meinem Kopf herum schwirren und ich weiß die Antwort nicht. Noch nicht.

Lernen, lesen, Filme schauen, schreiben, mich selbst befragen. Also hauptsächlich schreibe ich in mein Tagebuch. Alle diese Gedanken, alles, was mich bewegt, ist so roh und unausgegoren. Vielleicht schreibe ich irgendwann darüber hier einen Text, also, wenn ich Antworten gefunden habe. Aber soweit ist es nicht und deshalb möchte ich mit Euch ein paar Bücher teilen, die mir schon einiges beigebracht haben und meine Suche mit Nahrung versorgen. Sie sind ein Anfang:

Americanah von Chimamanda Ngozi Adichie (meine Besprechung von 2013)
Open City von Teju Cole (meine Besprechung von 2016)
Becoming von Michelle Obama
I know why the caged bird sings von Maya Angelou, generell alles von Maya Angelou
The Underground Railroad von Colson Whitehead
The Nickelboys von Colson Whitehead
James Baldwin - alle Bücher!
The Sellout von Paul Beatty
Girl, Woman, Other von Bernardine Evaristo

Es gibt unzählige weitere Bücher, unendlich viele, wenn jemand von euch mir weitere Titel empfehlen kann, freue ich mich sehr über Tipps.

Außerdem habe ich hier noch einen Text über die Schriftstellerin Lorraine Hansberry, eine Freundin von James Baldwin und Nina Simone, den ich wunderschön finde und in dem weitere Links zu finden sind.

Filme möchte ich Euch zwei empfehlen, beide haben mich auf unterschiedliche Weise viel gelehrt, und sie waren gut.

I am not your Negro nach einem Text von James Baldwin, dieser Film ist immer noch so unerträglich aktuell, man denkt, in Bezug auf Rassismus hat sich einfach nichts bewegt, und so ist es ja auch. Im Gegenteil scheint es Rückschritte gegeben zu haben. Aber vielleicht auch nur gemessen an der Illusion, wir hätten Fortschritte gemacht, irgendwann einmal in den vergangenen 400 oder so Jahren, wirkt dieser absolute Stillstand manchmal wie ein Rückschritt. Dieser Film ist wie ein Lehrstück, unerträglich in seiner Wahrheit und Offenheit. Er läuft im übrigen auch gerade auf Arte.
Dort gibt es ebenfalls einen Schwerpunkt: Black lives matter wo es weitere Dokus und Filme gibt, unter anderem über den Footballspieler Colin Kaepernick.







Becoming über Michelle Obama, auf  Netflix. Schon bei den ersten Szenen kamen mir die Tränen, weil mir wieder einfiel, was wir einmal hatten: eine schwarze First Lady in den USA. Irre! Wann war das? Vor 500 Jahren?

Zum Abschluss noch ein Text aus der tageszeitung von heute, 9.6.2020, und das Verhalten der Polizei gegenüber schwarzen Demonstranten z.B. in Berlin, anlässlich der Demo #blacklivesmatter am vergangenen Samstag auf dem Alexanderplatz.

14.06.2020: Drei Ergänzungen zu diesem Text a) das Buch Stamped from the beginning von Ibram X. Kendi (es wurde mir von einem Leser des Blogs empfohlen und ich habe es gerade bestellt)
b) eine Spotify Playlist meiner Tochter, Reden von Malcolm X, Toni Morrison, ein Gespräch zwischen Malcolm X und James Baldwin c) Aperture:Vision & Justice, die Ausgabe einer Zeitung zum Thema "Die Rolle der Photographie im Erleben von Afro-Amerikanern", wahnsinnig tolle Photos, und ebensolche Texte

(c) Susanne Becker



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Und keiner spricht darüber von Patricia Lockwood

"There is still a real life to be lived, there are still real things to be done." No one is ever talking about this von Patricia Lockwood wird unter dem Namen:  Und keiner spricht darüber, übersetzt von Anne-Kristin Mittag , die auch die Übersetzerin von Ocean Vuong ist, am 8. März 2022 bei btb erscheinen. Gestern tauchte es in meiner Liste der Favoriten 2021 auf, aber ich möchte mehr darüber sagen. Denn es ist für mich das beste Buch, das ich im vergangenen Jahr gelesen habe und es ist mir nur durch Zufall in die Finger gefallen, als ich im Ebert und Weber Buchladen  meines Vertrauens nach Büchern suchte, die ich meiner Tochter schenken könnte. Das Cover sprach mich an. Die Buchhändlerin empfahl es. So simpel ist es manchmal. Dann natürlich dieser Satz, gleich auf der ersten Seite:  "Why did the portal feel so private, when you only entered it when you needed to be everywhere?" Dieser Widerspruch, dass die Leute sich nackig machen im Netz, das im Buch immer ...

Gedanken zu dem Film Corsage von Marie Kreutzer mit Vicky Krieps

  When she was home, she was a swan When she was out, she was a tiger. aus dem Song: She was von Camille   (s.u.) Ich kenne so viele Frauen, die sich ein Leben lang nicht finden, die gar nicht dazu kommen, nach sich zu suchen, die sich verlieren in den Rollen, die die Welt ihnen abverlangt.  Es gibt so viele Orte, an denen Frauen nicht den Schimmer einer Wahl haben, zu entscheiden, wie sie leben, wer sie sein möchten. Diese Orte werden mehr. Orte, an denen Frauen einmal ein wenig freier waren, gehen uns wieder verloren. Die meisten Frauen leben gefährlich. Gefährlicher als Soldaten in Kriegen.  Aber dennoch hatte ich kein Mitleid mit der Kaiserin, den ganzen Film über nicht ein einziges Mal, weil sie eigentlich nicht als sympathische Person gezeigt wurde. Was ich gut fand. Denn welche Frau kann sich etwas davon kaufen, dass sie bemitleidet wird? Elisabeth ist in diesem Film selbstzentriert, rücksichtslos, narzisstisch. Besessen von ihrem Körper, seinem Gew...

Buch der Woche - Wider die Natur von Tomas Espedal

"Er blies seine Trompete, und mich traf der Gedanke, wie falsch ich lebte, so schwach und feige, so still und vorsichtig; ich wollte werden wie dieser Mann mit Hut und Poncho, ich wollte ein aufrichtiger, kompromissloser Mensch werden, ich wollte so schreiben, wie er sang, ich wollte ein schwieriger, ehrlicher Mann sein." In seinem Buch Wider die Natur berichtet Tomas Espedal von der Beziehung eines älteren Mannes, eines Mannes von 48 Jahren, mit einer jungen Frau, einer Frau von Anfang 20. In der Öffentlichkeit werden die beiden nicht selten für Vater und Tochter gehalten. Sie schämen sich, in der Öffentlichkeit zu sein, wegen des Altersunterschiedes, der wider die Natur zu sein scheint. Sie ziehen sich in ihr Haus zurück. Dort ist der Mann, aus dessen alleiniger Sicht alles geschrieben wird, so glücklich wie noch nie zuvor. Er liebt, wie noch nie zuvor. Nach sechs Jahren verlässt die junge Frau ihn. Für sie ist es die erste wirkliche Beziehung und sie möchte jetzt mehr ...