Direkt zum Hauptbereich

Buch der Woche - Michael Stauffer, Jeden Tag das Universum begrüssen



"Fußnote 130 „Ich musste noch etwas einkleben. Deswegen bin ich zu spät.“"

Für mich ist dieses Buch, Jeden Tag das Universum begrüssen von dem Schweizer Schriftsteller Michael Stauffer meine persönliche Lieblingsentdeckung der Leipziger Buchmesse

Es ist wahr. Ich ging eigentlich am Voland & Quist Stand einfach so vorbei. Aber da rief es nach mir. Laut und deutlich. Ich blieb stehen, sah es an und war sofort verliebt. Wie das immer ist, wenn man sich verliebt, war es jenseits von logischen Gründen, dass mich dieses Buch unter all den Millionen in den Messehallen ausgestellten Werken so derart intensiv berührte. Ich denke, es hat damit zu tun, dass man sich immer dann verliebt, wenn einen etwas im tiefsten Inneren auf magische Weise anspricht. 

Was es dann wieder beinahe logisch macht, dass es mich anspricht, denn es tut etwas, das ich auch tue mit meinen ganzen Tage- und Notizbüchern und dem Leben: es sucht nach einer Gültigkeit, verfolgt eine Spur, man kann fast sagen eine Lebensspur, Gültigkeitsspur? Von daher gefällt mir schon der Inhalt. Aber verliebt habe ich mich auch in die Form des Ganzen. Last but not least sieht es auch noch verdammt gut aus. 

Selten hat mir ein Buch so viel Spaß beim Lesen gemacht, wie dieses. Ein weiterer Grund für meine Gefühle. Denn ich bin eine rheinische Frohnatur und weiß es zu schätzen, wenn man mich zum Lachen bringt. 
Es ist für mich genau das, was es im Titel verspricht: es begrüßt jeden Tag das Universum und man selbst mit ihm, wenn man jeden Tag danach greift und ein paar der 499 Einträge liest. Viele davon haben Fußnoten und auch Querverweise zu anderen Einträgen. Manche Einträge werden ins Berndeutsche oder eine andere Schweizer Sprache übersetzt. Das klingt dann so:

Eintrag 147 „Er sei jemand der nach der inneren Uhr schlafe. Er sei rhythmusabhängig beim Schlafen.“
stauffer_jeden-tag_cmyk_2d.jpg (1653×2361)Dieser Eintrag hat dann die Fußnote 122, und dort steht: „Übersetzung aus dem Berndeutschen. I bin eine, wo noch dr innere Uur schlaaft. I bi rütmusabhängig bim Schlaafe.“

Wenn ich sowas morgens lese, und ich lese den Stauffer öfter morgens, beim ersten Kaffee (ich wechsele gerade immer ab zwischen dem Stauffer und dem Handke „Der Bildverlust“, und das ist für mich kein Widerspruch. Es ergänzt sich. Beide begrüßen täglich auf ihre Art das Universum und beide versuchen, die Ganzheit dieser Absurdität, als die sich unser Leben so manches Mal darstellt, irgendwie einzufangen und mit einer Gültigkeit zu versehen.), dann habe ich sofort gute Laune.

Die Einträge variieren in Qualität, Tiefgang, Ausrichtung, und berühren dabei eine schier unübersichtliche Themenvielfalt. Sie decken eben das ganze Universum ab, welchem Stauffer täglich begegnet. Er macht da keine Unterschiede. Das profane gehört genauso hinein wie das heilige. Deshalb sind die Fußnoten und Verknüpfungen so gut. Von selber würde man doch gar nicht darauf kommen, dass Eintrag 145 in irgendeiner Weise verbunden sein könnte mit den Einträgen 103, 149 und 241. Aber die Fußnoten sagen es einem. So blättert man hin und her und ich habe immer auf so ein Buch gewartet, das einen auf eine Art Reise schickt, die auch eigenes Tun über das pure Lesen hinaus voraussetzt. Man kann nicht einfach chronologisch die Seiten runterlesen und gut ist. Hier wird einem richtig Mitarbeit abverlangt, auch selber denken. Ich meine, kein Mensch kann von mir verlangen, dass ich es einfach so glaube, das Eintrag 145 eine Verbindung zu Eintrag 103 hat. Da muss ich dann schon auch eine Weile darüber nachdenken. So etwas macht mir Spaß. Ich habe ja auch gerne studiert. Auch habe ich immer von Literatur mit Fußnoten geträumt, weil ich dieses Konzept der Fußnote seit dem Verfassen meiner Magisterarbeit in mein Herz geschlossen habe.
Durch die Mitarbeit wird das Buch unversehens zu einem Teil des eigenen Lebens. Ein meisterhafter Schachzug, wie ich finde. 

Die Themen reichen vom privaten Stauffer-Eheleben, der Suche nach einem Haus, dem Erforschen der Stauffer-Befindlichkeit bis hin zu politischen und geschichtlichen Exkursionen und unzählige Beobachtungen anderer oder auch Protokolle von Gesprächen, zum Beispiel in Bus, Bahn oder Kneipe. Damit ist er dann sozusagen im Zentrum unserer Gesellschaft. So hautnah ist selten. 
Es gibt Einträge, die interessieren mich nicht sonderlich. Aber das ändert nichts daran, dass ich das Buch liebe. Denn es gibt ja auch Tage, die ich nicht mag. Ich liebe das Leben aber trotzdem. Entscheidend ist, dass dieses Buch irgendwie den Versuch unternimmt, ein Gesamtbild zu zeichnen von einer Befindlichkeit, die heute, hier und jetzt akut ist. Indem er sich beobachtet und seine Beobachtungen protokolliert, beobachtet er uns alle, und umgekehrt. Indem wir es lesen, werden wir ebenfalls zum Beobachter. S. o., das Buch wird zum Teil des Lebens. 

"Fußnote 5: „Die Geschichten der VIELEN, die man so hören kann, muss man zusammenbinden und das dann erzählen, man muss versuchen, die VIELEN STIMMEN, auch die VERLORENEN, zu finden, zu hören, zu zeigen. Sie sind alle da und sagen, was sie nicht machen, aber gern würden, sie sagen, was passiert ist, aber nicht, was das mit ihnen gemacht hat. Das suche ich.“" Das ist wohl mehr oder weniger die Absicht hinter seinem Werk. Ich finde, es ist ihm gut gelungen. So gut, dass ich persönlich nichts dagegen hätte, immer weiter solche Tagesbegrüssungen von Stauffer, z.B. per App oder so, mit einem Klingelton, zu erhalten. Kleine Meditationsanstöße über den Sinn und Unsinn dieser Welt. 



"Manchmal stürzt, rinnt, spritzt oder sprudelt das Leben, und man steht mitten darin wie ein starker Baum." Ist das nicht eine Perle? Ich bin mir bewusst, dass für jeden von uns beim Lesen die Perlen andere sein werden und auch die Einträge, die einen langweilen. Auch das ist das Tolle an diesem Buch. Für jeden steht etwas darin.

Ein Buch, dem ich Millionen Leser wünsche.
Ich möchte dem Verlag herzlich für das Rezensionsexemplar danken!!

(c) Susanne Becker


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

100 bemerkenswerte Bücher - Die New York Times Liste 2013

Die Zeit der Buchlisten ist wieder angebrochen und ich bin wirklich froh darüber, weil, wenn ich die mittlerweile 45 Bücher gelesen habe, die sich um mein Bett herum und in meinem Flur stapeln, Hallo?, dann weiß ich echt nicht, was ich als nächstes lesen soll. Also ist es gut, sich zu informieren und vorzubereiten. Außerdem sind die Bücher nicht die gleichen Bücher, die ich im letzten Jahr hier  erwähnt hatte. Manche sind die gleichen, aber zehn davon habe ich gelesen, ich habe auch andere gelesen (da fällt mir ein, dass ich in den nächsten Tagen, wenn ich dazu komme, ja mal eine Liste der Bücher erstellen könnte, die ich 2013 gelesen habe, man kann ja mal angeben, das tun andere auch, manche richtig oft, ständig, so dass es unangenehm wird und wenn es bei mir irgendwann so ist, möchte ich nicht, dass Ihr es mir sagt, o.k.?),  und natürlich sind neue hinzugekommen. Ich habe Freunde, die mir Bücher unaufgefordert schicken, schenken oder leihen. Ich habe Freunde, die mir Bücher aufgeford

Und keiner spricht darüber von Patricia Lockwood

"There is still a real life to be lived, there are still real things to be done." No one is ever talking about this von Patricia Lockwood wird unter dem Namen:  Und keiner spricht darüber, übersetzt von Anne-Kristin Mittag , die auch die Übersetzerin von Ocean Vuong ist, am 8. März 2022 bei btb erscheinen. Gestern tauchte es in meiner Liste der Favoriten 2021 auf, aber ich möchte mehr darüber sagen. Denn es ist für mich das beste Buch, das ich im vergangenen Jahr gelesen habe und es ist mir nur durch Zufall in die Finger gefallen, als ich im Ebert und Weber Buchladen  meines Vertrauens nach Büchern suchte, die ich meiner Tochter schenken könnte. Das Cover sprach mich an. Die Buchhändlerin empfahl es. So simpel ist es manchmal. Dann natürlich dieser Satz, gleich auf der ersten Seite:  "Why did the portal feel so private, when you only entered it when you needed to be everywhere?" Dieser Widerspruch, dass die Leute sich nackig machen im Netz, das im Buch immer &q

Writing at the Fundacion Valparaiso in Mojacar, Spain

„…and you too have come into the world to do this, to go easy, to be filled with light, and to shine.“ Mary Oliver I am home from my first writing residency with other artists. In Herekeke , three years ago, I was alone with Miss Lilly and my endlessly talkative mind. There were also the mesa, the sunsets, the New Mexico sky, the silence and wonderful Peggy Chan, who came by once a day. She offers this perfect place for artists, and I will be forever grateful to her. The conversations we had, resonate until today within me. It was the most fantastic time, I was given there, and the more my time in Spain approached, I pondered second thoughts: Should I go? Could I have a time like in Herekeke somewhere else, with other people? It seemed unlikely. When I left the airport in Almeria with my rental car, I was stunned to find, that the andalusian landscape is so much like New Mexico. Even better, because, it has an ocean too. I drove to Mojacar and to the FundacionValparaiso