Direkt zum Hauptbereich

Céline Minard, Das große Spiel

Ein Buch, das an die Grenzen zielt, und darüber hinaus, auch die des Verstehens. Das Genre Roman, ich erlebe es in den letzten Monaten immer wieder, wird verändert, es weitet sich. Es geht nicht mehr nur um das Erzählen einer Geschichte. Es geht um das Ausloten innerer Räume. Wie still kann ein Mensch werden? Wie leer kann ein Mensch werden? Was ist, wenn man sein Ego überwindet?
Themen, Fragen, die eher in ein Zen Retreat zu gehören scheinen, erobern das literarische Schreiben. Räume werden ausgelotet und Romane werden zu Meditationen. Der Text, das Konstrukt, erinnert weniger an das, was man früher als Roman kannte (und warum kommt mir jetzt Die Buddenbrooks in den Sinn?), als daran, was einem begegnet, wenn man stundenlang auf einem Meditationskissen sitzt.
Das große SpielInsofern könnte dies ein Buch sein, das Handke gefällt. Die Protagonistin in gewisser Hinsicht eine seelische Schwester der Abenteurerin im Bildverlust? Es mag mir so erscheinen. Natürlich kann ich mich täuschen. Eine Intuition, mehr ist es nicht. Mit Sicherheit keine Aussage von großer literaturkritischer Gültigkeit.
Erzählt wird eine innere Geschichte, keine, die im äußeren Raum überdimensionierte Formen annimmt.
Natürlich geschieht etwas in Das große Spiel. Eine Frau geht alleine in eine karge Berglandschaft, um herauszufinden, wo die Grenzen des Menschseins liegen, ob es sie gibt.

"Jeden Morgen muss man sich fragen: Wer bin ich? Ein Körper? Ein Vermögen? Ein Ruf?  Nichts von alledem. Welchen Weg zum Glück sollte ich versäumt haben?"

Sie hat sich eine Art Wohnröhre in den Berg konstruiert und bauen lassen. Genau berechnet hat sie, wie viel Strom, Wärme, Wasser, Nahrung sie brauchen wird und eigenständig produzieren kann, um auch einen rauen Winter zu überstehen, um autark dort oben zu leben. Wie lange? Für immer? Hat sie überhaupt vor, jemals zurückzukehren?
Sie legt einen Garten an. Sie legt ein Bambuswäldchen an. Sie erkundet das Gelände, übernachtet im Freien, unternimmt Wanderungen, die mehrere Tage dauern, um den Raum abzuschreiten, der, so glaubt sie, außer ihr von keinem Menschen betreten wird. Gämsen und Eichelhäher, ja, Ameisen, Insekten, aber kein Mensch. Bis sie eines Tages einen Wollhaufen auf einer Bank sitzen sieht, der plötzlich einen Arm hebt und ihr zuwinkt. Ihr zuwinkt? Sie ist nicht sicher. Hat der Wollhaufen sie gesehen? Sie hat ihn nur durch ein Fernglas gesehen. Sie ist sich nachher nicht mehr sicher, ob er eine Einbildung war.
Aber schnell wird klar: sie ist nicht die einzige Eremitin in diesem Gebiet.
Die beiden beginnen sich zu umkreisen.

"Man müsste eine Form des Spiels erfinden, die eine Verpflichtung, ohne Gegenleistung enthielte und eine reine, unpersönliche, beziehungslose Drohung."

Ist es möglich, der Welt vollkommen offen entgegen zu treten? Ist es möglich, sich selbst in seiner Ego-Beschränktheit zu überwinden?
Und was wäre der Einsatz? Und der Preis?

Ich muss sagen, ich habe das Buch in seiner Grenzen sprengenden Intensität sehr gerne gelesen!
Aus dem Französischen hat es Nathalie Mälzer übersetzt.
Erschienen ist es im Berliner Matthes & Seitz Verlag, dem ich herzlich für das Rezensionsexemplar danke und in welchem auch andere Bücher der in Paris lebenden Autorin erschienen sind.

(c) Susanne Becker

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

100 bemerkenswerte Bücher - Die New York Times Liste 2013

Die Zeit der Buchlisten ist wieder angebrochen und ich bin wirklich froh darüber, weil, wenn ich die mittlerweile 45 Bücher gelesen habe, die sich um mein Bett herum und in meinem Flur stapeln, Hallo?, dann weiß ich echt nicht, was ich als nächstes lesen soll. Also ist es gut, sich zu informieren und vorzubereiten. Außerdem sind die Bücher nicht die gleichen Bücher, die ich im letzten Jahr hier  erwähnt hatte. Manche sind die gleichen, aber zehn davon habe ich gelesen, ich habe auch andere gelesen (da fällt mir ein, dass ich in den nächsten Tagen, wenn ich dazu komme, ja mal eine Liste der Bücher erstellen könnte, die ich 2013 gelesen habe, man kann ja mal angeben, das tun andere auch, manche richtig oft, ständig, so dass es unangenehm wird und wenn es bei mir irgendwann so ist, möchte ich nicht, dass Ihr es mir sagt, o.k.?),  und natürlich sind neue hinzugekommen. Ich habe Freunde, die mir Bücher unaufgefordert schicken, schenken oder leihen. Ich habe Freunde, die mir Bücher aufgeford

Und keiner spricht darüber von Patricia Lockwood

"There is still a real life to be lived, there are still real things to be done." No one is ever talking about this von Patricia Lockwood wird unter dem Namen:  Und keiner spricht darüber, übersetzt von Anne-Kristin Mittag , die auch die Übersetzerin von Ocean Vuong ist, am 8. März 2022 bei btb erscheinen. Gestern tauchte es in meiner Liste der Favoriten 2021 auf, aber ich möchte mehr darüber sagen. Denn es ist für mich das beste Buch, das ich im vergangenen Jahr gelesen habe und es ist mir nur durch Zufall in die Finger gefallen, als ich im Ebert und Weber Buchladen  meines Vertrauens nach Büchern suchte, die ich meiner Tochter schenken könnte. Das Cover sprach mich an. Die Buchhändlerin empfahl es. So simpel ist es manchmal. Dann natürlich dieser Satz, gleich auf der ersten Seite:  "Why did the portal feel so private, when you only entered it when you needed to be everywhere?" Dieser Widerspruch, dass die Leute sich nackig machen im Netz, das im Buch immer &q

Ingeborg Bachmann - Ein Tag wird kommen

             Wahrlich für Anna Achmatova Wenn es ein Wort nie verschlagen hat, und ich sage es euch, wer bloß sich zu helfen weiß und mit den Worten – dem ist nicht zu helfen. Über den kurzen Weg nicht und nicht über den langen. Einen einzigen Satz haltbar zu machen, auszuhalten in dem Bimbam von Worten. Es schreibt diesen Satz keiner, der nicht unterschreibt. Ich lese gerade eine Ingeborg Bachmann-Biografie „ Die dunkle Seite der Freiheit “, ihren Briefwechsel mit Paul Celan, „ Herzzeit “, Gedichte von ihr ( Liebe, dunkler Erdteil; Die gestundete Zeit ), Geschichten von ihr ( Simultan , Das dreißigste Jahr ) und Interviews (Wir müssen wahre Sätze finden), alles parallel und gleichzeitig. Vor fünfundzwanzig Jahren hatte ich sie, ohne jede Frage, zu meiner Mutter gewählt, meiner literarischen Mutter. Es gab für sie keine Konkurrentin. Dann hatte ich mich abgewandt, und wenn ich an sie dachte, überkam mich oft ein großer Widerwille. Das Wort „Todes