Direkt zum Hauptbereich

Buch der Woche - Im Winter von Karl Ove Knausgård


„2. Dezember. Den ganzen Sommer und ganzen Herbst hast du in ihrem Bauch gelegen. Umgeben von Wasser und Dunkelheit bist du durch die verschiedenen Entwicklungsphasen des Fötus gewachsen, die von außen der Evolution unserer menschlichen Art gleichen, ….“

Diese erste Satz des Buches „Im Winter“ von Karl Ove Knausgård enthält schon so viel von all dem, was im Grunde alle seine Bücher ausmachen.
In fast lockerem Plauderton, ich nenne es privat für mich auch oft „Gelaber“, aber in einem freundlichen Sinn, erzählt er der Leserin privates und verknüpft es auf der Stelle mit einer Öffnung hin zu philosophischen Erkenntnissen, die uns noch auf der ersten Seite zum Thema "Regenjacken" führen werden "eine Art Haut, die wir anziehen". 
Beides durchdringt sich bei ihm beständig: das private und das Allgemeingültige, die Verbindung zu einem Lebensganzen, die er zu finden versucht. Diese Suche hat oft einen leicht verzweifelten Unterton, als wolle er durch möglichst viele Worte die Sinnlosigkeit der Existenz in eine Struktur zwingen, die wider besseres Wissen Bestand hat.
Vielleicht macht das Knausgårds Wörtermeer und seine Faszination für so viele Leser aus: die Verzweiflung, mit der er durch die Worte die gewaltige Übermacht dieser Existenz, in der wir alle treiben, zu zähmen sucht. 

Im Winter ist einer von vier Bänden, den Jahreszeiten-Bänden, die er für sein viertes Kind während der Schwangerschaft geschrieben hat. So bekommt der Versuch, die Existenz verbal zu bändigen, einen äußeren Rahmen: er schreibt alles für dieses Kind, dem er die Welt, in die es bald eintreten wird, erklären möchte. 

Wieder reichen die Themen vom Familienleben, oft kommen die drei Geschwister der kleinen Anne in den Miniaturen vor, über die Natur, die gerade in diesem Winter Band eine sehr große Rolle spielt: Schnee, Eis, die Kälte, die abweisende Qualität des Winters, die Ruhe, die Zurückgezogenheit, bis hin zu Alltagsgegenständen: Zahnbürste, Q-Tips. In diesem Band befinden sich auch einige Kurzporträts von Menschen, die Knausgård näher kennt.
Es ist ein typisches Knausgård Buch, illustriert mit wunderschönen Bildern von Lars Lerin, einem schwedischen Maler. Es ist typisch in dem Sinne, dass es Infantilität mit genialen Erkenntnissen zu paaren weiß, so dass es auf mich, wie alle Knausgård Bücher bis auf Lieben (ein Buch, in dem ich regelrecht versunken bin, weil es mir so gut gefiel und ich darin so viel vertrautes fand), den Effekt hat, dass ich zwischen totalem Genervtsein ob dieser unschlagbaren männlichen Egomanie und Eingesogenwerden seiner oft ans Geniale grenzenden Laberei hin- und hergerissen bin. Manchmal nicke ich beim Lesen ein, ein andermal springe ich zu meinem Bücherregal und blättere herum, um die von ihm angeregten Themen für mich alleine zu vertiefen.

„Darüber hinaus verstehe ich, dass die neue virtuelle Welt, mit der unsere Kinder aufwachsen, gerade deshalb so immense Abhängigkeiten erzeugt, weil sie das Bedürfnis nach Antwort und Reaktion stillt und weil sie es unmittelbar tut. Auf diese Weise dringt das Virtuelle in den Kern der menschlichen Kontakte vor und schenkt uns alle Belohnungen der Geselligkeit, ohne dass wir den Preis für sie zahlen müssen, so dass wir heute ganz allein dasitzen können, auf unserer eigenen Insel, ohne dass diese mechanische Interaktion jemals das Bedürfnis nach anderen Menschen in unserem Inneren entfachen und hin und her hetzen lassen muss wie ein gerade gefangenes Tier in einem Käfig.“

Manchmal erinnern mich seine Bücher an die Abende in Langenfeld, wenn wir in dem Dachgeschosszimmer meines Freundes Lothar saßen, kifften, Kölsch tranken und so derart endlose Gespräche bis ins Morgengrauen führten. Auch diese reichten von der Analyse des Geschmacks roter versus grüner Gummibärchen bis hin zu Interpretationen der Bücher Friedrich Nietzsches oder Camus', meist sanft untermalt von der Musik der Doors.

Ja, vielleicht mag ich Knausgards Bücher deshalb so, weil sie ein bisschen sind wie diese Abende und wie die Gespräche mit meinem alten Freund.💜

Hier noch einmal meine Rezension zu  Im Herbst.

Herzlich danke ich dem Luchterhand Verlag für die Zusendung des Rezensionsexemplars. 

(c) Susanne Becker

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

100 bemerkenswerte Bücher - Die New York Times Liste 2013

Die Zeit der Buchlisten ist wieder angebrochen und ich bin wirklich froh darüber, weil, wenn ich die mittlerweile 45 Bücher gelesen habe, die sich um mein Bett herum und in meinem Flur stapeln, Hallo?, dann weiß ich echt nicht, was ich als nächstes lesen soll. Also ist es gut, sich zu informieren und vorzubereiten. Außerdem sind die Bücher nicht die gleichen Bücher, die ich im letzten Jahr hier  erwähnt hatte. Manche sind die gleichen, aber zehn davon habe ich gelesen, ich habe auch andere gelesen (da fällt mir ein, dass ich in den nächsten Tagen, wenn ich dazu komme, ja mal eine Liste der Bücher erstellen könnte, die ich 2013 gelesen habe, man kann ja mal angeben, das tun andere auch, manche richtig oft, ständig, so dass es unangenehm wird und wenn es bei mir irgendwann so ist, möchte ich nicht, dass Ihr es mir sagt, o.k.?),  und natürlich sind neue hinzugekommen. Ich habe Freunde, die mir Bücher unaufgefordert schicken, schenken oder leihen. Ich habe Freunde, die mir Bücher aufgeford

Und keiner spricht darüber von Patricia Lockwood

"There is still a real life to be lived, there are still real things to be done." No one is ever talking about this von Patricia Lockwood wird unter dem Namen:  Und keiner spricht darüber, übersetzt von Anne-Kristin Mittag , die auch die Übersetzerin von Ocean Vuong ist, am 8. März 2022 bei btb erscheinen. Gestern tauchte es in meiner Liste der Favoriten 2021 auf, aber ich möchte mehr darüber sagen. Denn es ist für mich das beste Buch, das ich im vergangenen Jahr gelesen habe und es ist mir nur durch Zufall in die Finger gefallen, als ich im Ebert und Weber Buchladen  meines Vertrauens nach Büchern suchte, die ich meiner Tochter schenken könnte. Das Cover sprach mich an. Die Buchhändlerin empfahl es. So simpel ist es manchmal. Dann natürlich dieser Satz, gleich auf der ersten Seite:  "Why did the portal feel so private, when you only entered it when you needed to be everywhere?" Dieser Widerspruch, dass die Leute sich nackig machen im Netz, das im Buch immer &q

Writing at the Fundacion Valparaiso in Mojacar, Spain

„…and you too have come into the world to do this, to go easy, to be filled with light, and to shine.“ Mary Oliver I am home from my first writing residency with other artists. In Herekeke , three years ago, I was alone with Miss Lilly and my endlessly talkative mind. There were also the mesa, the sunsets, the New Mexico sky, the silence and wonderful Peggy Chan, who came by once a day. She offers this perfect place for artists, and I will be forever grateful to her. The conversations we had, resonate until today within me. It was the most fantastic time, I was given there, and the more my time in Spain approached, I pondered second thoughts: Should I go? Could I have a time like in Herekeke somewhere else, with other people? It seemed unlikely. When I left the airport in Almeria with my rental car, I was stunned to find, that the andalusian landscape is so much like New Mexico. Even better, because, it has an ocean too. I drove to Mojacar and to the FundacionValparaiso