Direkt zum Hauptbereich

Meine Lieblingsbuchhändlerinnen stellen ihre aktuellen Lieblingsbücher vor (7)

Die Kreuzberger Buchhändlerinnen Katja Weber und Jessica Ebert stellen in loser Folge hier Bücher vor, die Ihnen gerade gut gefallen oder einfach aufgefallen sind. Sie lesen ständig und wenn der seltene Fall eintritt, dass ich überhaupt nicht weiß, was ich als nächstes lesen oder aber einer Freundin schenken soll, habe ich bei den beiden noch immer Hilfe gefunden. 

Alle hier genannten Bücher könnt Ihr natürlich in ihrem wunderbaren Buchladen ebertundweber in Kreuzberg kaufen. 
Hatte ich erwähnt, dass es mein Lieblingsbuchladen ist? 




hi susanne-

nun endlich mal wieder einige gelesene bücher im kurztext:

scherbengericht/germán kratochwil, Picus Verlag
ein großartiges buch- brilliante sprache, klug, witzig, grotesk,
historisch interessant
die geburtstagsfeier einer 90jährigen österreicherin, die in den 30iger
jahren nach patagonien ausgewandert ist, ist der ausgangspunkt für
diverse erzählstränge diverser generationen, kontroversester
politischer ansichten, psychologischer familienstreitereien vom feinsten.
schönste patagonische landschaftsbeschreibungen ergänzen diesen
intelligenten roman-
der österreichische autor hat dort seine kindheit verbracht und lebt nun
teils in buenos aires und patagonien, teils in wien. ein kenner...

wie ein unsichtbares band/inés garland, Fischer Verlage
ein jugendbuch, bei dem ich mich mal wieder gefragt habe, warum es "nur"
als jugendbuch herausgebracht wird...
lustigerweise ist auch dieses buch in argentinien angesiedelt-
eine herzzerreißende liebesgeschichte und freundschaftsgeschichte
zwischen einem wohlhabenden einzelkind aus buenos aires, das jedes
wochenende mit ihren eltern in ihrem ferienhaus auf einer insel nahe der
stadt verbringt und dem nachbarsjungen und seiner schwester, die in
einfachsten verhälnissen mit diversen onkeln und großmutter leben.
über jahre verbindet sie eine enge freundschaft, geprägt durch natur und
abenteuer und vertrautheit.
irgendwann kommen neue, ungewohnte gefühle dazu und dann kommt auch noch
die argentinische politik ins spiel.
bezaubernd!

43 gründe warum es aus ist/daniel handler, Hanser Verlag
noch ein jugendbuch..
eine kurze leidenschaftliche liebesgeschichte zwischen einem
intellektuellem mädchen und dem baseballstar der schule (man weiß, was
damit gemeint ist?!).
nach wenigen wochen ist der zauber vorbei und min- das mädchen- schreibt
in 43 kapiteln, WARUM es aus ist. zu jedem kapitel gibt es
eine wunderschöne zeichnung/malerei von einem zurückzugebenden gegenstand
ihrer kurzen beziehung.
sehr lustig, sehr traurig, sehr einfühlsam-wundervoll!

während die welt schlief/susan abulhawa, Diana Verlag
eine gewisse unsicherheit empfand ich bei diesem buch.
eine geschichte palästinas, anhand dramatischster familienkatastrophen.
palästina bevor die israelis kamen, als die israelis kamen, nachdem die
israelis da waren...
die autorin ist eine in den USA lebende palästinenserin, die ganz
bestimmt weiß, worüber sie schreibt.
ein weltbestseller- gar nicht neu, sondern aus dem vorletzten jahr.
die grausamkeiten werden von kaptitel zu kapitel getoppt. an den israelis
bleibt kaum ein gutes haar.
eigentlich nur empfehlenswert, wenn man sehr gut gebildet über den konflikt
dort ist- sonst ist es fast schon ein aufruf zum krieg gegen israel..
für drachenläufer leser!

liebe grüße katja

bis 17.00 uhr bestellt am nächsten morgen da!

mo- fr  9.30 uhr - 19.00 uhr

sa10.00 uhr - 16.00 uhr

buchladenebertundweber

falckensteinstraße44

10997 berlin

  tel. 030-69 56 51 93

www.ebertundweber.de

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Und keiner spricht darüber von Patricia Lockwood

"There is still a real life to be lived, there are still real things to be done." No one is ever talking about this von Patricia Lockwood wird unter dem Namen:  Und keiner spricht darüber, übersetzt von Anne-Kristin Mittag , die auch die Übersetzerin von Ocean Vuong ist, am 8. März 2022 bei btb erscheinen. Gestern tauchte es in meiner Liste der Favoriten 2021 auf, aber ich möchte mehr darüber sagen. Denn es ist für mich das beste Buch, das ich im vergangenen Jahr gelesen habe und es ist mir nur durch Zufall in die Finger gefallen, als ich im Ebert und Weber Buchladen  meines Vertrauens nach Büchern suchte, die ich meiner Tochter schenken könnte. Das Cover sprach mich an. Die Buchhändlerin empfahl es. So simpel ist es manchmal. Dann natürlich dieser Satz, gleich auf der ersten Seite:  "Why did the portal feel so private, when you only entered it when you needed to be everywhere?" Dieser Widerspruch, dass die Leute sich nackig machen im Netz, das im Buch immer ...

Gedanken zu dem Film Corsage von Marie Kreutzer mit Vicky Krieps

  When she was home, she was a swan When she was out, she was a tiger. aus dem Song: She was von Camille   (s.u.) Ich kenne so viele Frauen, die sich ein Leben lang nicht finden, die gar nicht dazu kommen, nach sich zu suchen, die sich verlieren in den Rollen, die die Welt ihnen abverlangt.  Es gibt so viele Orte, an denen Frauen nicht den Schimmer einer Wahl haben, zu entscheiden, wie sie leben, wer sie sein möchten. Diese Orte werden mehr. Orte, an denen Frauen einmal ein wenig freier waren, gehen uns wieder verloren. Die meisten Frauen leben gefährlich. Gefährlicher als Soldaten in Kriegen.  Aber dennoch hatte ich kein Mitleid mit der Kaiserin, den ganzen Film über nicht ein einziges Mal, weil sie eigentlich nicht als sympathische Person gezeigt wurde. Was ich gut fand. Denn welche Frau kann sich etwas davon kaufen, dass sie bemitleidet wird? Elisabeth ist in diesem Film selbstzentriert, rücksichtslos, narzisstisch. Besessen von ihrem Körper, seinem Gew...

Buch der Woche - Wider die Natur von Tomas Espedal

"Er blies seine Trompete, und mich traf der Gedanke, wie falsch ich lebte, so schwach und feige, so still und vorsichtig; ich wollte werden wie dieser Mann mit Hut und Poncho, ich wollte ein aufrichtiger, kompromissloser Mensch werden, ich wollte so schreiben, wie er sang, ich wollte ein schwieriger, ehrlicher Mann sein." In seinem Buch Wider die Natur berichtet Tomas Espedal von der Beziehung eines älteren Mannes, eines Mannes von 48 Jahren, mit einer jungen Frau, einer Frau von Anfang 20. In der Öffentlichkeit werden die beiden nicht selten für Vater und Tochter gehalten. Sie schämen sich, in der Öffentlichkeit zu sein, wegen des Altersunterschiedes, der wider die Natur zu sein scheint. Sie ziehen sich in ihr Haus zurück. Dort ist der Mann, aus dessen alleiniger Sicht alles geschrieben wird, so glücklich wie noch nie zuvor. Er liebt, wie noch nie zuvor. Nach sechs Jahren verlässt die junge Frau ihn. Für sie ist es die erste wirkliche Beziehung und sie möchte jetzt mehr ...