Direkt zum Hauptbereich

Meine Lieblingsbuchhändlerinnen stellen ihre aktuellen Lieblingsbücher vor (14)


Die Kreuzberger Buchhändlerinnen Katja Weber und Jessica Ebert stellen in loser Folge hier Bücher vor, die Ihnen gerade gut gefallen oder einfach aufgefallen sind. Sie lesen ständig und wenn der seltene Fall eintritt, dass ich überhaupt nicht weiß, was ich als nächstes lesen oder aber einer Freundin schenken soll, habe ich bei den beiden noch immer Hilfe gefunden. 

Alle hier genannten Bücher könnt Ihr natürlich in ihrem wunderbaren Buchladen ebertundweber in Kreuzberg kaufen. 
Hatte ich erwähnt, dass es mein Lieblingsbuchladen ist, und dass sie jetzt auch bei Facebook sind? 




liebe susanne,
hier meine letzten lesevergnügen:

julia wolf, alles ist jetzt, Frankfurter Verlagsanstalt, ca. 19,90 €
ein wuchtiges, spachgewandtes buch. jeder satz sitzt. eine junge frau
stürzt ab, erzählt aus ihrer elenden kindheit, von ihrem alles
verdrängenden bruder, von ihrer ersten liebe, die keine ist und das
alles in einer sprache, die treffender nicht sein kann.

sibylle knauss, das liebesgedächtnis, Klöpfer & Meyer, 20€
mit ende 60 erlebt die autarke, starke beate- autorin und liebende
großmutter- nochmals eine große, verbindende liebe. nach und nach taucht
sie ab in die demenz, liegt zum schluss im altenheim und ist doch fast
bis zum tod mit ihrer letzten liebe zusammen, wird tag für tag von ihm
besucht. all das findet die inzwischen 30 jährige enkelin nach und nach
heraus... ein kleine, feine geschichte. sehr liebenswert.

susanne jung, besser leben mit dem tod, Klett-Cotta, 19,95€
susanne jung erzählt von ihremweg, der sie zur bestatterin hat werden
lassen. der recht frühe tod ihrer mutter, diereisen in die welt, ihre
eigenen erlebnisse haben sie immermehr dazu gebracht, einen "anderen",
offeneren, unverkrampfteren, direkteren umgang mit dem tod zu wünschen.
seit 2007 führ sie ein bestatungsunternehmen. berührend, bewegend und
sehr ermutigend einen direkten umgang mit dem tod zu suchen.

liebe grüße katja

bis 18.30 uhr bestellt am nächsten morgen da!

mo --fr 9.30 uhr - 19.00 uhr

sa 10.00 uhr - 16.00 uhr

buchladenebertundweber

falckensteinstraße44

10997 berlin

  tel. 030-69 56 51 93

www.ebertundweber.de

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Und keiner spricht darüber von Patricia Lockwood

"There is still a real life to be lived, there are still real things to be done." No one is ever talking about this von Patricia Lockwood wird unter dem Namen:  Und keiner spricht darüber, übersetzt von Anne-Kristin Mittag , die auch die Übersetzerin von Ocean Vuong ist, am 8. März 2022 bei btb erscheinen. Gestern tauchte es in meiner Liste der Favoriten 2021 auf, aber ich möchte mehr darüber sagen. Denn es ist für mich das beste Buch, das ich im vergangenen Jahr gelesen habe und es ist mir nur durch Zufall in die Finger gefallen, als ich im Ebert und Weber Buchladen  meines Vertrauens nach Büchern suchte, die ich meiner Tochter schenken könnte. Das Cover sprach mich an. Die Buchhändlerin empfahl es. So simpel ist es manchmal. Dann natürlich dieser Satz, gleich auf der ersten Seite:  "Why did the portal feel so private, when you only entered it when you needed to be everywhere?" Dieser Widerspruch, dass die Leute sich nackig machen im Netz, das im Buch immer ...

Gedanken zu dem Film Corsage von Marie Kreutzer mit Vicky Krieps

  When she was home, she was a swan When she was out, she was a tiger. aus dem Song: She was von Camille   (s.u.) Ich kenne so viele Frauen, die sich ein Leben lang nicht finden, die gar nicht dazu kommen, nach sich zu suchen, die sich verlieren in den Rollen, die die Welt ihnen abverlangt.  Es gibt so viele Orte, an denen Frauen nicht den Schimmer einer Wahl haben, zu entscheiden, wie sie leben, wer sie sein möchten. Diese Orte werden mehr. Orte, an denen Frauen einmal ein wenig freier waren, gehen uns wieder verloren. Die meisten Frauen leben gefährlich. Gefährlicher als Soldaten in Kriegen.  Aber dennoch hatte ich kein Mitleid mit der Kaiserin, den ganzen Film über nicht ein einziges Mal, weil sie eigentlich nicht als sympathische Person gezeigt wurde. Was ich gut fand. Denn welche Frau kann sich etwas davon kaufen, dass sie bemitleidet wird? Elisabeth ist in diesem Film selbstzentriert, rücksichtslos, narzisstisch. Besessen von ihrem Körper, seinem Gew...

Buch der Woche - Wider die Natur von Tomas Espedal

"Er blies seine Trompete, und mich traf der Gedanke, wie falsch ich lebte, so schwach und feige, so still und vorsichtig; ich wollte werden wie dieser Mann mit Hut und Poncho, ich wollte ein aufrichtiger, kompromissloser Mensch werden, ich wollte so schreiben, wie er sang, ich wollte ein schwieriger, ehrlicher Mann sein." In seinem Buch Wider die Natur berichtet Tomas Espedal von der Beziehung eines älteren Mannes, eines Mannes von 48 Jahren, mit einer jungen Frau, einer Frau von Anfang 20. In der Öffentlichkeit werden die beiden nicht selten für Vater und Tochter gehalten. Sie schämen sich, in der Öffentlichkeit zu sein, wegen des Altersunterschiedes, der wider die Natur zu sein scheint. Sie ziehen sich in ihr Haus zurück. Dort ist der Mann, aus dessen alleiniger Sicht alles geschrieben wird, so glücklich wie noch nie zuvor. Er liebt, wie noch nie zuvor. Nach sechs Jahren verlässt die junge Frau ihn. Für sie ist es die erste wirkliche Beziehung und sie möchte jetzt mehr ...