Direkt zum Hauptbereich

poem about disappointment and fireworks


“There is no duty we so much underrate as the duty of being happy.”
                                                                       - Robert Louis Stevenson-


Don’t turn your home
into a wasteland
of feelings not returned
of feelings lost
of hopes shattered
into little scraps
of expectations running down your throat
like tears -
this is not a good place to live!

Don’t get lost in disappointment
poisoning you from the inside out
too easy to live your life
pointing out
what goes wrong
all the time
it hurts and leaves
a bad taste
a very bad taste
on your tongue.

Don’t turn your home
into a bowl of tears
dried up in your soul
like a solid rock
hardening your inner
echo into emptiness
hardening your inner
voice until it breaks.

There is a flame.
Keep it alive.
Nourish it.
Let it burn your life into
little pieces of excitement.
Today I want to tell you (myself)
that you do have a choice
to become a firework.

© Susanne Becker

Kommentare

  1. thank you! I am always happy about feedback (if its positive, of course :-)

    AntwortenLöschen
  2. .... also, noch ein bisschen mehr -positives ! - Feedback für Dich :
    Dein Gedicht bedeutet mir viel, werde es heute Abend gleich meinem Freund vorlesen, es wird wohl auch ihm aus der Seele sprechen ! Vielen Dank und weiter so ;-) !

    AntwortenLöschen
  3. .... also, noch ein bisschen mehr -positives ! - Feedback für Dich :
    Dein Gedicht bedeutet mir viel, werde es heute Abend gleich meinem Freund vorlesen, es wird wohl auch ihm aus der Seele sprechen ! Vielen Dank und weiter so ;-) !

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Susan Dorothea! Ich habe diesen Kommentar gerade erst gesehen. aber er hat mich umso mehr gefreut!! eine kleine Überraschung am Samstagmorgen! Ich freue mich immer sehr, wenn jemand etwas anfangen kann mit meinen Worten. Um andere zu berühren, dafür schmeisst man die Dinger schließlich ins Universum! Alles Liebe Susanne

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Und keiner spricht darüber von Patricia Lockwood

"There is still a real life to be lived, there are still real things to be done." No one is ever talking about this von Patricia Lockwood wird unter dem Namen:  Und keiner spricht darüber, übersetzt von Anne-Kristin Mittag , die auch die Übersetzerin von Ocean Vuong ist, am 8. März 2022 bei btb erscheinen. Gestern tauchte es in meiner Liste der Favoriten 2021 auf, aber ich möchte mehr darüber sagen. Denn es ist für mich das beste Buch, das ich im vergangenen Jahr gelesen habe und es ist mir nur durch Zufall in die Finger gefallen, als ich im Ebert und Weber Buchladen  meines Vertrauens nach Büchern suchte, die ich meiner Tochter schenken könnte. Das Cover sprach mich an. Die Buchhändlerin empfahl es. So simpel ist es manchmal. Dann natürlich dieser Satz, gleich auf der ersten Seite:  "Why did the portal feel so private, when you only entered it when you needed to be everywhere?" Dieser Widerspruch, dass die Leute sich nackig machen im Netz, das im Buch immer ...

Gedanken zu dem Film Corsage von Marie Kreutzer mit Vicky Krieps

  When she was home, she was a swan When she was out, she was a tiger. aus dem Song: She was von Camille   (s.u.) Ich kenne so viele Frauen, die sich ein Leben lang nicht finden, die gar nicht dazu kommen, nach sich zu suchen, die sich verlieren in den Rollen, die die Welt ihnen abverlangt.  Es gibt so viele Orte, an denen Frauen nicht den Schimmer einer Wahl haben, zu entscheiden, wie sie leben, wer sie sein möchten. Diese Orte werden mehr. Orte, an denen Frauen einmal ein wenig freier waren, gehen uns wieder verloren. Die meisten Frauen leben gefährlich. Gefährlicher als Soldaten in Kriegen.  Aber dennoch hatte ich kein Mitleid mit der Kaiserin, den ganzen Film über nicht ein einziges Mal, weil sie eigentlich nicht als sympathische Person gezeigt wurde. Was ich gut fand. Denn welche Frau kann sich etwas davon kaufen, dass sie bemitleidet wird? Elisabeth ist in diesem Film selbstzentriert, rücksichtslos, narzisstisch. Besessen von ihrem Körper, seinem Gew...

Buch der Woche - Wider die Natur von Tomas Espedal

"Er blies seine Trompete, und mich traf der Gedanke, wie falsch ich lebte, so schwach und feige, so still und vorsichtig; ich wollte werden wie dieser Mann mit Hut und Poncho, ich wollte ein aufrichtiger, kompromissloser Mensch werden, ich wollte so schreiben, wie er sang, ich wollte ein schwieriger, ehrlicher Mann sein." In seinem Buch Wider die Natur berichtet Tomas Espedal von der Beziehung eines älteren Mannes, eines Mannes von 48 Jahren, mit einer jungen Frau, einer Frau von Anfang 20. In der Öffentlichkeit werden die beiden nicht selten für Vater und Tochter gehalten. Sie schämen sich, in der Öffentlichkeit zu sein, wegen des Altersunterschiedes, der wider die Natur zu sein scheint. Sie ziehen sich in ihr Haus zurück. Dort ist der Mann, aus dessen alleiniger Sicht alles geschrieben wird, so glücklich wie noch nie zuvor. Er liebt, wie noch nie zuvor. Nach sechs Jahren verlässt die junge Frau ihn. Für sie ist es die erste wirkliche Beziehung und sie möchte jetzt mehr ...