Direkt zum Hauptbereich

Tilman Rammstedt

 Tilman Rammstedt, Der Kaiser von China Ich gehe demnächst zu einer Lesung mit ihm. Mhm, ich habe gewisse Zweifel. Gerade. Also, nachdem ich dieses Video gesehen habe. O.k., er liest aus einem anderen Buch Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters. Er wird also zumindest sicher nicht mit Stäbchen rumhantieren und Chinesisch sprechen....hoffe ich. 

Ich habe Der Kaiser von China nämlich gelesen und mir total viel davon erwartet. Ich hatte Tilman Rammstedt auf der Lesung einer Freundin ( Svenja Leiber, Schipino) von mir gesehen. Sie las aus Schipino,  einem meiner absoluten Lieblingsbücher 2011 und das war richtig gut! Da stand Tilman Rammstedt, mit einem Glas Whiskey bewaffnet, total cool herum, manchmal lehnte er sich auch lässig an die rote Stofftapete und ich sah ihn und dachte: Cool, der sieht aus wie einer, der gute Bücher schreibt. Ich hatte, Asche auf mein Haupt, keine Ahnung, wer Tilman Rammstedt war. Ich lese ja immer solche deprimierenden Sachen wie Tolstoi oder Anne Sexton, sogar Max Frisch kann man mir noch unterschieben und jederzeit Ingeborg Bachmann, Aber eine andere Freundin sagte: "Mensch, das ist Tilman Rammstedt, der hat den Bachmann Preis mal gewonnen." Das ist klar, dass ich daraufhin sofort aufmerkte. Wenn eins klar ist, dann das. Immerhin hatte er den Bachmann Preis mit diesem Buch gewonnen, fand ich noch in der Nacht dank Google heraus. Ich musste es also besorgen und lesen.  O.k., es war auch total amüsant und ich habe hier und da geschmunzelt. Aber in Wahrheit habe ich mich die ganze Zeit gefragt: "Waaaaaaaas? Mit sowas gewinnt man den Bachmann Preis? HEUTZUTAGE! Ich meine, wir reden hier vom Bachmann Preis, der nach meiner absoluten Oberlieblingsschriftstellerin in all meinen Jugendjahren und irgendwie bis heute Ingeborg Bachmann benannt ist!!!  Ich war voll geschockt. Ich dachte, ganz ehrlich, dass sie sich 1. im Grab umdreht und 2. dass ich jetzt sofort ein Buch schreibe und den Bachmann Preis gewinne. Also, dass er mir einfach verdammt nochmal zusteht. Ich schreibe, seitdem ich zwölf bin. Da kann man wohl doch auch mal so einen Bachmann Preis gewinnen. Naja, ich hatte zwar keinen Whiskey getrunken, mag ich nicht, aber zwei, drei Gläser Wein, das reichte mir, um mich in eine Art Selbstgespräch zu verstricken, nächtlich, in Kreuzberg, das letztlich nirgendwo hin führte. Ich hatte ja nichts veröffentlicht. Ich war nicht so offensichtlich prädestiniert für den Bachmann Preis. Aber Svenja, die wars. Die hatte veröffentlicht und schrieb gut, richtig gut. Da würde Ingeborg sich auch darüber freuen, wenn Svenja den gewänne. Und ich auch.

Komischerweise mag ich Tilman Rammstedt jetzt aber trotzdem. Er ist witzig. Aber ist es eine ganze Lesung wert?
Ja, vielleicht schon. Obwohl ich jetzt bezweifle, dass er seine Band mitbringt. Fön, Wellness Aber lustig wird es werden. Ich lach jetzt schon. Ehrlich. Aber dafür den Bachmann Preis? Naja, vielleicht doch, weil er Charisma hat.  Das war mir schon klar, als er mit dem Whiskeyglas an der roten Stofftapete der russischen Kneipe lehnte. Und da hatte mein Freundin noch nicht erwähnt, wer er war.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Und keiner spricht darüber von Patricia Lockwood

"There is still a real life to be lived, there are still real things to be done." No one is ever talking about this von Patricia Lockwood wird unter dem Namen:  Und keiner spricht darüber, übersetzt von Anne-Kristin Mittag , die auch die Übersetzerin von Ocean Vuong ist, am 8. März 2022 bei btb erscheinen. Gestern tauchte es in meiner Liste der Favoriten 2021 auf, aber ich möchte mehr darüber sagen. Denn es ist für mich das beste Buch, das ich im vergangenen Jahr gelesen habe und es ist mir nur durch Zufall in die Finger gefallen, als ich im Ebert und Weber Buchladen  meines Vertrauens nach Büchern suchte, die ich meiner Tochter schenken könnte. Das Cover sprach mich an. Die Buchhändlerin empfahl es. So simpel ist es manchmal. Dann natürlich dieser Satz, gleich auf der ersten Seite:  "Why did the portal feel so private, when you only entered it when you needed to be everywhere?" Dieser Widerspruch, dass die Leute sich nackig machen im Netz, das im Buch immer ...

Gedanken zu dem Film Corsage von Marie Kreutzer mit Vicky Krieps

  When she was home, she was a swan When she was out, she was a tiger. aus dem Song: She was von Camille   (s.u.) Ich kenne so viele Frauen, die sich ein Leben lang nicht finden, die gar nicht dazu kommen, nach sich zu suchen, die sich verlieren in den Rollen, die die Welt ihnen abverlangt.  Es gibt so viele Orte, an denen Frauen nicht den Schimmer einer Wahl haben, zu entscheiden, wie sie leben, wer sie sein möchten. Diese Orte werden mehr. Orte, an denen Frauen einmal ein wenig freier waren, gehen uns wieder verloren. Die meisten Frauen leben gefährlich. Gefährlicher als Soldaten in Kriegen.  Aber dennoch hatte ich kein Mitleid mit der Kaiserin, den ganzen Film über nicht ein einziges Mal, weil sie eigentlich nicht als sympathische Person gezeigt wurde. Was ich gut fand. Denn welche Frau kann sich etwas davon kaufen, dass sie bemitleidet wird? Elisabeth ist in diesem Film selbstzentriert, rücksichtslos, narzisstisch. Besessen von ihrem Körper, seinem Gew...

Buch der Woche - Wider die Natur von Tomas Espedal

"Er blies seine Trompete, und mich traf der Gedanke, wie falsch ich lebte, so schwach und feige, so still und vorsichtig; ich wollte werden wie dieser Mann mit Hut und Poncho, ich wollte ein aufrichtiger, kompromissloser Mensch werden, ich wollte so schreiben, wie er sang, ich wollte ein schwieriger, ehrlicher Mann sein." In seinem Buch Wider die Natur berichtet Tomas Espedal von der Beziehung eines älteren Mannes, eines Mannes von 48 Jahren, mit einer jungen Frau, einer Frau von Anfang 20. In der Öffentlichkeit werden die beiden nicht selten für Vater und Tochter gehalten. Sie schämen sich, in der Öffentlichkeit zu sein, wegen des Altersunterschiedes, der wider die Natur zu sein scheint. Sie ziehen sich in ihr Haus zurück. Dort ist der Mann, aus dessen alleiniger Sicht alles geschrieben wird, so glücklich wie noch nie zuvor. Er liebt, wie noch nie zuvor. Nach sechs Jahren verlässt die junge Frau ihn. Für sie ist es die erste wirkliche Beziehung und sie möchte jetzt mehr ...